Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 08 Kauf Lev

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Yē'ṣāq ban Ab Tēmmēda Familie Īqāra
                                              אברהם בן יצחק בן אב תחמדה
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Yūsəf ban ʿĀbəd Ēla ban Ṣidqa Familie Rāma
                                              יוסף בן עבד אלה בן צדקה
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿĀbəd Aṭṭob ban Yāqob ban Ab Illiyyon Familie Rāma
                                              עבד הטוב בן יעקב בן אב עליון

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • Ramaḍān 987 H. ≈ Oktober/November 1579
                                            Text original
                                            • קנה זאת התורה הק<דושה> סהבה טבה
                                              וסמוך קה<לה> וארכון קה<לה> יוסף
                                              בן סה<בה> טבה ויקירה עבד אלה
                                              בן סהבה טבה צדקה דמבני
                                              רמח מן סהבה טבה וסמוך קה<לה>
                                              וארכון קה<לה> אברהם בן סהבה
                                              טבה יצחק בן סהבה טבה אב
                                              תחמדה דמבני איקרה בעשרה
                                              דנרים תהיה מ[בר]כה עליו בחדש
                                              רמצון שנת ז ופ ותשע
                                              מאות וכתב[ה] עבד ה[טו]ב
                                              [בן] י{ע}קב בן חכומה אב
                                              [עלי]ון דמבני רמח יס<לח>
                                              לו יה<וה>
                                            Text übersetzt
                                            • Diese Heilige Tora kaufte der gute Alte,
                                              die Stütze der Gemeinde, der Anführer der Gemeinde Yūsəf,
                                              Sohn des guten Alten, des Ehrwürdigen ʿĀbəd Ēla,
                                              Sohn des guten Alten Ṣidqa aus der Familie
                                              Rāma von dem guten Alten, der Stütze der Gemeinde,
                                              dem Anführer der Gemeinde Ab'rām, Sohn des guten Alten
                                              Yē'ṣāq, Sohn des guten Alten Ab
                                              Tēmmēda aus der Familie Īqāra für zehn
                                              Dinar. Möge sie ihm eine [Segnung] sein. Im Monat
                                              Ramaḍān des Jahres 987.
                                              Dies schrieb ʿĀbəd [Aṭṭob]
                                              [ban] Yāqob, Sohn des ʿākūma Ab
                                              [Illiyyon] aus der Familie Rāma, möge
                                              YHWH ihm verzeihen.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [FR-PAR-BNF] Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • חכומה – ʿākūma. Wörtlich übersetzt „Weiser“. Das Wort bezeichnet das Amt des Ratgebers in einem aus sieben bzw. zwölf Laien bestehenden und dem Hohepriester zur Seite gestellten Rat, den Baba Rabba etabliert hatte und der bis ins 6. Jh. existierte; s. ALAN D. CROWN, “Samaritan Religion in the Fourth Century”, in: NTT. Journal for Theology and the Study of Religion 41 (1987), S. 40–43. Offensichtlich wurde die Bezeichnung auch weiterhin als eine Art Amtsbezeichnung benutzt.

                                              Die letzten fünf Zeilen wurden um 90° gedreht zum übrigen Text auf den linken Seitenrand geschrieben.

                                              Das Wort רמצון wurde mit einem Asterisk versehen, der am Rand mit der Bemerkung „mense Ramazan anni 972 (si recte conjicio:) hoc est, Christianae nostrae epochae 1520.“ verknüpft ist.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 08 Kauf Lev
                                            Blatt
                                            • fol. 182r (nach dem Buch Leviticus)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 08

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/FR751131015SecEntry_secentry_00000016
                                            MyCoRe ID
                                            FR751131015SecEntry_secentry_00000016 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden