Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Cambridge, University Library, Add. 714 / 17 Kauf Lev

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Kazbət bārat Abī Amrūmēmāta ban Yāqob Familie ʿAd-Šem
                                              כזבית ברת אבי המרוממתה בן יעקב
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Yāqob ban Ab Zāʾūta
                                              אברהם בן יעקב בן אב זהותה
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Fī'nās ban Ītāmar ban Ārron ban Ītāmar ban Ārron ban Abī ʿĀzzi ban Fī'nās ban Nātan'ʾīl ban Ēlāzar Hohepriester
                                              פינחס בן איתמר בן אהרן בן איתמר בן אהרן בן אהרן בן אבי עזי בן פינחס בן נתנאל בן אלעזר

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 9. Ḏū l-qaʿda 815 H.
                                            Text original
                                            • אתעתק חצי זאת התורה הקדושה אל קנין סמוך קהלה
                                              ואר{כ}ון קהלה ונשיא זבנה ויעדוה ומתקן מקרתה ופתור
                                              ארהותה וים הדעת והבינה ועשה טבהתה אברהם בן סמוך
                                              קהלה וארכון קהלה יעקב בן סמוך קהלה וארכון קהלה
                                              אב זהותה דתולדותו אל יהושע בן נון מן כזבית ברת
                                              סמוך קהלה וארכונה אבי המרוממתה בן סמוך קהלה וארכונה
                                              יעקב {דמבני עד שים} בשלש ושלשים דנר זהב תכפורי וזה ביום החמישי
                                              תשעי החדש אלקעדה שנת חמשה עשר ושמנה מאות שנה
                                              לממלכת בני ישמעאל יהוה ישימה בריכה עליו עד ימטי
                                              מילף לגבה בנים ובני בנים וקם בעיני זה ואני פינחס
                                              בן איתמר הכהן הגדול במדינת דמשק אודי את יהוה
                                            Text übersetzt
                                            • Eine Hälfte dieser heiligen Tora ging über in den Besitz der Stütze der Gemeinde,
                                              des Anführers der Gemeinde, des Fürsten seiner Zeit, des Wissenden, des Meisters der Schrift, des Erklärers
                                              der Tora, des Meeres des Wissens und des Verstandes, des Wohltäters Ab'rām, Sohn der Stütze
                                              der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde Yāqob, Sohn der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde
                                              Ab Zāʾūta, dessen Genealogie auf Josua, den Sohn des Nun (zurückgeht), von Kazbət, Tochter
                                              der Stütze der Gemeinde, des Anführers Abī Amrūmēmāta, Sohn der Stütze der Gemeinde, des Anführers
                                              Yāqob {aus der Familie ʿAd-Šem} für 33 Golddinar [aflūri], und dies am Donnerstag,
                                              den 9. des Monats Al-qaʿda des Jahres 815
                                              der Herrschaft der Ismaeliten. Möge YHWH sie (die Tora) ihm zum Segen machen, damit er es erreichen möge,
                                              in ihr Kinder und Kindeskinder zu unterweisen. Dies hat Bestand in meinen Augen. Ich bin Fī'nās
                                              ban Ītāmar der Hohepriester in der Stadt Damaskus. Ich will Gott danken.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-CAM-UL] Cambridge, University Library, Add. 714: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • מתקן מקרתה – „des Meisters der Schrift“. Nach BEN-ḤAYYIM, “Samaritan Poems”, in: Tarbiz 10 (1939), S. 368, ist מתקן ein arabisches Lehnwort, mit dem das Lesen aus dem Koran bezeichnet wird.

                                              וים הדעת והבינה – „des Meeres des Wissens und des Verstandes“. Der Ausdruck „Meer“ mit der metaphorischen Konnotation „Fülle, Überfluß“ wurde vermutlich aus dem Arabischen entlehnt, wo er eine Person voller Güte und Weisheit bezeichnen kann; s. FLORENTIN, LSH, S. 136.

                                              תכפורי – Das Wort ist nicht zu deuten. Vermutlich handelt es sich um eine Korruptele, die auf den Terminus אפלורי zurückzuführen ist; dieser ist in Verbindung mit der Bezeichnung דנר {זהב) אפלורי für eine Münze belegt.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Cambridge, University Library, Add. 714 / 17 Kauf Lev
                                            Blatt
                                            • Am Ende des Buches Leviticus (fol. 196v)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 17

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKCUSecEntry_secentry_00000001
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKCUSecEntry_secentry_00000001 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden