Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Cambridge, University Library, Add. 713 / 11 Kauf Lev

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Kinder des Sāʾēda ban Ab'rām Ṣarfāta
                                                  בני סעדה בן אברהם צרפתאה
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Yatrāna bar Ab Tēmmēdāta
                                                  יתרנה בר אב תחמדתה

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 610 H.
                                                Text original
                                                • הדה ארהותה קדישתה
                                                  קנתה ארכונה וסמוך בני אמתה
                                                  יתרנה בר סמוכה אב תחמדתה
                                                  מן בני סעדה בן אברהם צרפתאה
                                                  בשנת עסר ושת מואן למלכותה
                                                  דישמעאל ריש סנאי אימנותה
                                                  תהי בריכה עליו וימטי כל חשבתה
                                                  ויאריך יה<וה> בחייו ויצלח בכל עבידתה
                                                  ויטר מאורה אב תחמדתה
                                                  בעמלה דמשה קבלה דאגרתה
                                                  אמן אמן
                                                Text übersetzt
                                                • Diese heilige Tora
                                                  kaufte der Anführer und die Stütze der Angehörigen der Nation
                                                  Yatrāna, Sohn der Stütze Ab Tēmmēdāta
                                                  von den Kindern des Sāʾēda ban Ab'rām Ṣarfātā,
                                                  im Jahr 610 der Herrschaft
                                                  Ismaels, des Obersten der Glaubenshasser.
                                                  Möge sie ihm gesegnet sein und möge er all seine Gedanken erreichen,
                                                  möge YHWH sein Leben lang sein lassen und er in all seinem Tun Erfolg haben,
                                                  möge er das Licht des Ab Tēmmēdāta bewahren
                                                  durch das Verdienst des Mose, des Empfängers der Schrift.
                                                  Amen, Amen.
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [UK-CAM-UL] Add. 713: Samaritanischer Pentateuch (nicht gegeben)
                                                Bemerkung
                                                • Der Text ist gereimt. Zu diesem Eintrag s. auch FLORENTIN, LSH, S. 31. Dieser bezieht sich allerdings auf die (fehlerhafte) Abschrift von GALL, HPS, S. XXXI.

                                                  אמתה – Hier spiegelt sich der Gebrauch des Wortes الامة – wörtlich „die Nation, Gemeinschaft, das Volk“ –, das in samaritanisch-arabischen Kontexten die Samaritaner bezeichnet; s. HASEEB SHEHADEH, “The Arabic of the Samaritans and its Importance”, in: New Samaritan Studies of the Société d'Études Samaritaines, Vol. III and IV: Essays in Honour of G. D. Sixdenier, Sydney: Mandelbaum Publishing, University of Sydney, 1995, S. 561. In der Formulierung בני אמתה findet es sich auch bei COWLEY, SL, Bd. 2, S. 835.

                                                  למלכותה דישמעאל – Die periphrastische Konstruktion mit ד־ ist bei dieser Floskel eher ungewöhnlich, ähnlich wie auch das Attribut ריש סנאי אימנותה – „Oberster der Glaubenshasser“.

                                                  בעמלה דמשה קבלה דאגרתה – Auch hier zeigt sich wie weiter oben eine Neigung des Schreibers zu periphrastischen Genitivkonstruktionen mit ד־. In anderen Paratexten lautet die Floskel בעמל משה.

                                                  אגרתה – Wörtlich: „Brief, Buch“.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Cambridge, University Library, Add. 713 / 11 Kauf Lev
                                                Blatt
                                                • Am Ende des Buches Leviticus (fol. 152v)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 11

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/GBUKCUSecEntry_secentry_00000026
                                                MyCoRe ID
                                                GBUKCUSecEntry_secentry_00000026 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden