Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Cambridge, University Library, Add. 714 / 01 Schreibertaschkil heb

                                            Personendaten

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Abī Bārākāta bar Ab Zāʾūta bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfāta (um 1172 - 1225)
                                              אבי ברכהתה בר אב זהותה בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה
                                            • Auftraggeber:in
                                            ↳ Name
                                            • Šāla bar Šālāma bar Ab'rām priesterliche Familie ʿAbtāʾey
                                              שלח בר שלאמה בר אברהם

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 616 H. ≈ 1219/20
                                            Text original
                                            • אנה אבי ברכהתה בר אב זהותה בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה כתבת הדה ארהותה קדישתה לכהנה שלח בר כהנה שלאמה בר כהנה אברהם דמן עפתאי שנת יו ווק למלכות ישמעאל והיא מלוי מ אוראון כתבת רב חילה דכן סעד ואשול לה דימלינה מלף לגבה בנים ובני בנים אמן אמן
                                            Text übersetzt
                                            • Ich, Abī Bārākāta bar Ab Zāʾūta bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfātā, schrieb diese heilige Tora für den Priester Šāla, Sohn des Priesters Šālāma, Sohn des Priesters Ab'rām, der zu den ʿAbtāʾey (gehört), (im) Jahr 616 der Herrschaft Ismaels. Sie ist die Vollendung von vierzig Tora(handschriften, die) ich schrieb. Groß ist der Mächtige, der (mir) dabei half! Ich will ihn bitten, er möge ihn würdig sein lassen, in ihr Kinder und Kindeskinder zu unterrichten. Amen. Amen.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisches Aramäisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-CAM-UL] Cambridge, University Library, Add. 714: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • Vgl. auch die sam.-arab. Version des Texts.

                                              Das Taschkil wurde ediert bei BEN-ḤAYYĪM, »לחקר הלשון השומרונית«, S. 86.

                                              דמן עפתאי – „der zu den ʿAbtāʾey (gehört)“. Das Schreibertaschkil der arabischen Spalte liest אלחפתאוי. Ben-Ḥayyīm weist darauf hin, daß an dieser Stelle nicht דמבני עפתאי steht, wie es in der Regel bei der Angabe einer Familie geschieht, und vermutet deshalb, daß hier nicht der Familienname der priesterlichen Familie gemeint ist, sondern der Titel, der diesem Namen zugrundeliegt, s. BEN-ḤAYYĪM, »לחקר הלשון השומרונית«, S. 86f.; zu dem Titel abta s. die Anmerkung zum Kaufvertrag am Ende von Numeri in Ms. Nablus, Synagoge A. Diese Erklärung wirft jedoch die Frage auf, weshalb der Titel durch das Suffix ־אי als Gentilizium gekennzeichnet ist und mit דמן eingeleitet und nicht wie an anderen Stellen und auch in der arabischen Version hier als Apposition beigefügt wird; s. z. B. אברהם עפתאה דדמשק im Kaufvertrag am Ende von Exodus in Ms. Leipzig, UB, Vollers 1120, fol. 85v, oder עבד יה<וה> כהנה וחפתאה דדמשק im Kaufvertrag am Ende von Numeri in Ms. Nablus, Synagoge A. Wahrscheinlicher ist daher, daß hier ein Gentilizium (Sg. oder Pl.) vorliegt.

                                              חילה – wörtlich: „Kraft, Stärke“ – ist ein gängiges Epitheton für Gott; siehe Tal, DSA, S. 254.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Cambridge, University Library, Add. 714 / 01 Schreibertaschkil heb
                                            Blatt
                                            • Dtn 1,1–3,11 (fol. 260r–265r)
                                            Art des Eintrags
                                            • Großes Schreibertašqil
                                            Eintragsnummer
                                            • 01

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKCUSecEntry_secentry_00000029
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKCUSecEntry_secentry_00000029 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden