Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [UK-MAN-UNIV] Sam. 28 (Gaster 1133)
                                                • John Rylands Research Institute and Library
                                                • Samaritana

                                                Signatur
                                                • Sam. 28 (Gaster 1133)
                                                Titel
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                Eigner
                                                • John Rylands Research Institute and Library
                                                Katalog
                                                • EDWARD ROBERTSON, Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the John Rylands Library Manchester, Bd. 2, Manchester: The John Rylands Library, 1962, Sp. 1f.

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • תורה תמימה
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                ↳ Varianten
                                                • Samaritanische Tora
                                                • Samaritan Torah
                                                • תורה שומרונית
                                                Thematik
                                                • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gen 3,15 (הוא ישופך) – 4,18; Gen 6,13 (והנני משחיתם) – Dtn 26,18 (דבר לך); Dtn 28,13 (כי תשמע) – 34,12
                                                  Der Rest des Pentateuchtexts wurde 1848 ergänzt.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Schrift
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAmram ban Šalma ban Ṭabya ban Yē'ṣāq ban Ab'rām ban Yē'ṣāq ban Ṣidqa ban Ṭabya ban Ab'rām ban Yūsəf ban Ṭabya levitischer Priester (1224 H. ≈ 1809/10 - 1291 ≈ 1874/75)
                                                  עמרם בן שלמה בן טביה בן יצחק בן אברהם בן יצחק בן צדקה בן טביה בן אברהם בן יוסף בן טביה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Käufer und Restaurator der Handschrift; die Ergänzungen auf Papier wurden von ihm 1848 angefertigt.
                                                Editionen/Literatur
                                                • EDWARD ROBERTSON, Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the John Rylands Library Manchester, Bd. 2, Manchester: The John Rylands Library, 1962, Sp. 1f., Nr. 28; CROWN, SSM, S. 327–329; JULIA POIRIER, “The Samaritan Book: A Study of the Wooden Endband Plate Structure”, in: Book and Paper Group Annual 39 (2020), S. 219.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • ca. 9,8 cm x 11,9 cm x 4,8 cm
                                                Einband
                                                • islamischer Einband mit Klappe und Holzkapitalen; ca. 9,8 cm x 11,9 cm x 4,8 cm; rotbraunes Leder mit geprägten Ornamenten, teilweise nachgedunkelt; Buchrücken mit rotem Material verstärkt. Crown beschreibt den Einband als Restaurierung in dritter Stufe; s. CROWN, SSM, S. 327–329.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Am Anfang und Ende der Handschrift ist es zum Verlust einzelner Seiten gekommen; fol. 1–5, 7f., 168f. und 177 sind auf Papier von späterer Hand ergänzt. Fol. 170r wurde an einer, fol. 170v an zwei Stellen mit rekonstruiertem Text auf Papierstreifen überklebt. In der Handschrift haben verschiedene spätere Hände Glossen und Verbesserungen eingetragen; selbst die Ergänzungen auf Papier wurden von anderer Hand revidiert.
                                                Blattzahl
                                                • i + 178 + ii fol. (fol. 1–5, 7f., 168f., 177 Ergänzungen auf Papier). Zwischen fol. 39 und 40 wurde eine etwas kleinere, aber vollständig beschriebene Seite nicht numeriert.
                                                Blattformat
                                                • ca. 9,1–9,4 cm x 11,2–11,5 cm
                                                Lagen
                                                • Einzelne Septernionen sind auszumachen, der Rest ist zu eng gebunden für eine Aussage zu den Lagen. Zum Teil wurden Einzelblätter zu Doppelblättern zusammengeklebt.
                                                Textspiegel
                                                • ca. 6,4–6,8 cm x 8,7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 33–36
                                                Spaltenzahl
                                                • 1
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • samaritanische Majuskel

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                • Abschrift: o. D. (14. Jh.)

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Manuskriptvermerk: Auf das ursprünglich leere fol. 1r wie auch unter den Paratext zum Abschluß der Tora auf der letzten Pergamentseite des Kodex (fol. 176v) hat Moses Gaster mit Tinte seine Unterschrift gesetzt. Mit Bleistift hat er auf fol. 1r zusätzlich Angaben zum Datum des Kaufvertrags am Ende von Genesis und zur Plazierung des Taschkils in der Mitte der Tora eingetragen. Ebenfalls mit Bleistift hat er auf fol. 177r die Anzahl der Seiten mit „177 fol.“ und das Datum des darüber stehenden Kolophons (irrtümlich) mit „1164 Hedj.“ angegeben und sein Monogramm daruntergesetzt.
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 01 Mitte (Mitte der Tora)
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 02 Ende Gen (Buchende)
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 03 Ende Ex (Buchende)
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 04 Ende Tora (Buchende)
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 05 Kauf Gen (Verkäufereintrag)
                                                • Manchester, John Rylands Library, Sam. 28 / 06 Kolophon (Kolophon)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • John Rylands Research Institute and Library
                                                Projekt
                                                • Samaritana
                                                Signatur
                                                • Sam. 28 (Gaster 1133)
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Gaster 1133
                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/GBUKMAJRUBook_manuscript_00000002
                                                MyCoRe ID
                                                GBUKMAJRUBook_manuscript_00000002 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC BY-NC 4.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden