Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [UK-MAN-UNIV] Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33)
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            • Samaritana

                                            Signatur
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33)
                                            Titel
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            Eigner
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            Katalog
                                            • DAVID SOLOMON SASSOON, אהל דוד. Descriptive Catalogue of the Hebrew and Samaritan Manuscripts in the Sassoon Library, London, Oxford: Oxford University Press, 1932, Bd. 2, S. 582f.

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • תורה תמימה
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            ↳ Varianten
                                            • Samaritanische Tora
                                            • Samaritan Torah
                                            • תורה שומרונית
                                            Thematik
                                            • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gen 1,1–Dtn 34,12
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Samaritanisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Verschiedene spätere Hände haben in der Handschrift Spuren hinterlassen, so wurden Interlinear- und Randglossen mit Korrekturen oder einzelne Vokalzeichen nachträglich eingetragen, zwischen einigen Textabschnitten in der hebräischen Kolumne Ornamente angebracht.
                                            Editionen/Literatur
                                            • Edition: HASEEB SHEHADEH (Hrsg.), The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch. Edited from the Manuscripts with an Introductory Volume, 2 Bde., Jerusalem: The Israel Academy of Sciences and Humanities, 1989; 2002; Apparathandschrift H.
                                              Literatur: HASEEB SHEHADEH, The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch: Prolegomena to a Critical Edition (Hebr.), Diss. Jerusalem: The Hebrew University, 1977, Bd. 1, S. 309f.
                                            Externer Link
                                            • Eintrag im Katalog der NLI: The International Collection of Digitized Hebrew Manuscripts

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • ca. 35,4 cm x 29,4 cm
                                            Einband
                                            • Pappdeckel mit rotem Bezug; Bindung auf Holzenden. Der mit Leinen beklebte Rücken bleibt offen.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Zustand
                                            • Das Pergament weist einzelne Löcher auf, die bereits bei der Herstellung entstanden sind. Die Ränder der beiden ersten Seiten der Handschrift sind stark beschädigt und wurden durch Papier verstärkt. Mehrere weitere Seiten wurden auf dieselbe Weise hauptsächlich am inneren Seitenrand ausgebessert. Die äußeren Doppelblätter einer Lage sind jeweils am Innenfalz durch Papierstreifen verstärkt worden. Die Tinte ist an einigen Stellen stark ausgeblichen; zum Teil wurden die Buchstaben mit schwarzer Tinte nachgezogen. Andere Stellen sind durch Tintenfraß beschädigt. Über solche Passagen wurden zum Teil von beiden Seiten Papierflicken geklebt; es wurde jedoch nur der Text der hebräischen Kolumne ergänzt; Flicken, die die Stelle in der arabischen Kolumne hinterkleben, bleiben leer.
                                              Verschiedene spätere Hände haben in der Handschrift Spuren hinterlassen, so wurden Interlinear- und Randglossen mit Korrekturen oder einzelne Vokalzeichen nachträglich eingetragen, zwischen einigen Textabschnitten in der hebräischen Kolumne Ornamente angebracht.
                                            Blattzahl
                                            • vi + 262 fol. + v
                                            Blattformat
                                            • ca. 29,4 cm x 34,1–34,7 cm
                                            Lagen
                                            • 18 Septernionen + 1 Quinion; zum Teil wurden zwei Einzelblätter zu einem Doppelblatt verbunden.
                                            Textspiegel
                                            • ca. 20,9–21,2 cm x 24,5–26,5 cm (vorgezeichnet, aber häufig nicht eingehalten)
                                              Breite der Kolumnen: hebr.: ca. 9,3–10,7 cm; arab.: ca. 9,7–11,7 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 35–45
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • braun
                                            ↳ Ausführung
                                            • samaritanische Majuskel

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 883 H. ≈ September/Oktober 1478
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ägypten (Kairo)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAfīf ban Ṣidqa ban Yāqob ban Ṣidqa ban Ab Isda ban ʿĀbəd Šēma Familie Mūnəs
                                              עפיף בן צדקה בן יעקב בן צדקה בן אב חסדה בן עבד יהוה
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreibweise des Namens hier: אב נצחנה בן צדקה בן אב חסדה בר עבד יהוה דמבני מוניס הכתוב במצרים

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1981
                                            • Käufer:in: John Rylands Library Manchester
                                            • Verkäufer:in: Sammlung Sassoon
                                            • Auftraggeber:in: ʿĀbəd Šēma ban ʿĀbəd Šēma ban Abī Affēta Familie Rāma
                                              עבד יהוה בן עבד יהוה בן אבי הפתח
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 01 Kolophon (Kolophon)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 02 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 03 Ende Tora heb (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 04 Ende Tora arab (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 05 Kauf Leviticus (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 06 Kauf Exodus (1) (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 07 Kauf Exodus (2) (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33) / 08 sēdāri maqrāta (Verschiedenes)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            Projekt
                                            • Samaritana
                                            Signatur
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 376 (33)
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Sassoon 404
                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKMAJRUBook_manuscript_00000005
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKMAJRUBook_manuscript_00000005 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC BY-NC 4.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden