Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [UK-OX-BODL] Oxford, University of Oxford, Bodleian Library, Sam. c. 2, fol. 3–9
                                            • Oxford University, Bodleian Library
                                            • Samaritana

                                            Signatur
                                            • Oxford, University of Oxford, Bodleian Library, Sam. c. 2, fol. 3–9
                                            Titel
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            Eigner
                                            • Oxford University, Bodleian Library

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • תורה תמימה
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            ↳ Varianten
                                            • Samaritanische Tora
                                            • Samaritan Torah
                                            • תורה שומרונית
                                            Thematik
                                            • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gen 4,1–12,4
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            • Samaritanisches Aramäisch
                                            • Samaritanisch-Arabisch
                                            Schrift
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur anderem Exemplar
                                            • [IL-NBL-SYN] Nablus, Synagoge, 6: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 5036, fol. 26: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 178, fol. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [US-PUL] Princeton, Princeton University Library, Garrett Collection, Sam. 27: Samaritanischer Pentateuch
                                            andere Exemplare
                                            • [IL-NBL-SYN] Nablus, Synagoge, 6: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 178, fol. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 5036, fol. 26: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [US-PUL] Princeton, Princeton University Library, Garrett Collection, Sam. 27: Samaritanischer Pentateuch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Editionen:
                                              Hebräischer Text: TAL/FLORENTIN, The Pentateuch; SCHORCH, SP, Apparathandschrift G6.
                                              Aramäischer Text: TAL, The Samaritan Targum, Apparathandschrift C.

                                              Literatur:
                                              ABRAHAM TAL, The Samaritan Targum of the Pentateuch. A Critical Edition, Tel Aviv: Tel Aviv University, 1980, Bd. 3, S. 39f.; ABRAHAM TAL und MOSHE FLORENTIN (Hrsg.), The Pentateuch. The Samaritan Version and the Masoretic Version, Tel Aviv: Tel Aviv University, 2010, S. 47–49.
                                            Anmerkungen
                                            • Unter der Signatur sind drei Fragmente zusammengefaßt, die jeweils aus einer Triglotte stammen. Fol. 1 und 2 enthalten Gen 1,1–2,17 und sind vermutlich eine Ergänzung jüngeren Datums. Fol. 3–9 sind Teil der Handschrift, deren Hauptteil Ms. Nablus, Synagoge 6, bildet. Auch fol. 10 und 11 stammen offenbar aus einer älteren Handschrift und umfassen Gen 14,7–15,21. Während in den beiden ersten Teilen (fol. 1f. und 3–9) die Abfolge der Sprachen von rechts nach links Hebräisch, Aramäisch, Arabisch ist, steht im dritten Teil (fol. 10f.) die arabische Spalte in der Mitte und die aramäische auf der linken Seite.

                                              Hier werden nur fol. 3–9 berücksichtigt.

                                              Neben Ms. Nablus, Synagoge 6, sind Fragmente der Handschrift in folgenden Bibliotheken erhalten:
                                              Ms. St. Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 178 (Gen 1,24–2,18); Ms. Torino, Università degli Studi di Torino, Biblioteca di Orientalistica, Fondo Paul Kahle, B39 (Dtn 31,14–30); Ms. London, British Library, Or. 5036, fol. 26 (Dtn 32,1–29); Ms. Princeton, Princeton University Library, Garrett Collection, Sam. 27 (Dtn 33,1–34,12).

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Zustand
                                            • Fol. 1f. sind vermutlich als Ergänzung zu den beiden Fragmenten angefertigt worden und sind in sehr gutem Erhaltungszustand. Fol. 3–9 sind vor allem am unteren, fol. 10f. haptsächlich am oberen Seitenrand beschädigt, so daß es zu Textausfällen kommt.
                                            Blattzahl
                                            • 7 fol. (Die gesamte Signatur umfaßt 11 fol.)
                                            Zeilenzahl
                                            • 52–53
                                            Spaltenzahl
                                            • 3 (Triglotte: Hebräisch, Aramäisch, Arabisch)
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • samaritanische Majuskel

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 601 H. ≈ 1204/05
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Berg Garizim, Nablus
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Fī'nās ban Ēlāzar ban Nātan'īl ban Ēlāzar Hohepriester
                                              פינחס בן אלעזר בן נתנאל בן אלעזר

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Oxford University, Bodleian Library
                                            Projekt
                                            • Samaritana
                                            Signatur
                                            • Oxford, University of Oxford, Bodleian Library, Sam. c. 2, fol. 3–9
                                            ↳ alternativ
                                            • Anderer Nachweis : פינחסיה (Fīnāsiyye); Nablus C (Petermann/Vollers; s. KAHLE, „Zu den in Nāblus befindlichen Handschriften“, S. 909–911.)
                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKOXUBook_manuscript_00000001
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKOXUBook_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC BY-NC 4.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden