Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            London, British Library, Or. 1443 / 10 Kauf Gen

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Ab Illiyyon Familie Mēṭar
                                              אברהם בן אב עליון
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿĀbəd Šēma ban Ṣidqa Familie Mūnəs
                                              עבד יהוה בן צדקה
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Ṭabya ban Ab'rām Arrāmāʾi (Familie Rāma)
                                              טביה בן אברהם
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Yišmāʾəl Arrāmāʾi Familie Rāma
                                              ישמעאל הרמחי
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Abī ʿAzzi ban Arrabban Yūsəf ban Arrabban Abī ʿAzzi
                                              אבי עזי בן הרבן יוסף בן הרבן אבי עזי

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • Ǧumādā ṯ-ṯāniya 995 H. ≈ Mai/Juni 1587
                                            Text original
                                            • קנה זאת התורה הקדושה יקי<רה> וקר<אה> וצל<אה>
                                              וחשובה וכתובה ונ<אירה> ויד<ועה> ומבוננה ושמור א<רהותה>
                                              קד<ישתה> וסמוך ק<הלה> וארכון קה<לה> ועש<ה> טב<התה> עבד יה<וה>
                                              בן סה<בה> טב<ה> ויק<ירה> וק<ראה> וצ<לאה> וחש<ובה> וכ<תובה> ונ<אירה> ומבונ<נה>
                                              ופתור אר<הותה> קדי<שתה> וס<מוך> קה<לה> ואר<כון> קה<לה> וע<שה> טב<התה> צדקה דמ<בני>
                                              מונס מן יק<ירה> וק<ראה> וצ<לאה> וח<שובה> וכת<ובה> ונ<אירה> ויד<ועה> ומב<וננה> ושמור
                                              אר<הותה> קדי<שתה> וסמוך קה<לה> ארכון קה<לה> ועשה טב<התה> אברהם בן אב עליון
                                              דמבני מטר הדה ארוהתה ועורנתה בשמנה מאות ושמנים כסף
                                              אדומי וכן בחדש גמדי האחרון שנת חמשה ותשעים ותשע
                                              מאות לממלכת ישמעאל

                                              אסיד בזה הקנין
                                              הזוכיר עלאה בזב<נו>
                                              וכתבו טביה בן
                                              אברהם הרמחי
                                              יסלח לו יהוה
                                              אמן

                                              אסיד בזה הקנין
                                              הזוכיר עלאה
                                              בזבנו וכתבו העבד
                                              הדל ישמעאל הרמחי
                                              יסלח לו יה<וה>

                                              ידעתי צדקת זה
                                              הקנין וקם בעיני
                                              אני אבי עזי
                                              בן הרבן יוסף
                                            Text übersetzt
                                            • Diese heilige Tora kaufte der Ehrwürdige, der Leser, der Beter,
                                              der Denker, der Schreiber, der Verständige, der Wissende, der Scharfsinnige, der Hüter
                                              der heiligen Tora, die Stütze der Gemeinde, der Anführer der Gemeinde, der Wohltäter ʿĀbəd Šēma,
                                              Sohn des guten Alten, des Ehrwürdigen, des Lesers, des Beters, des Denkers, des Schreibers, des Verständigen, des Scharfsinnigen,
                                              des Erklärers der heiligen Tora, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde, des Wohltäters Ṣidqa aus der Familie
                                              Mūnis von dem Ehrwürdigen, dem Leser, dem Beter, dem Denker, dem Schreiber, dem Verständigen, dem Wissenden, dem Scharfsinnigen, dem Hüter
                                              der heiligen Tora, der Stütze der Gemeinde, dem Anführer der Gemeinde, dem Wohltäter Ab'rām ban Ab Illiyyon aus der Familie Mēṭar, diese Tora und ihr Futteral , für 880 Silber(münzen)
                                              adumi, und dies im Monat Ǧumādā ṯ-ṯāniya des Jahres 995
                                              der Herrschaft Ismaʾels.

                                              Es bezeugte diesen Kauf,
                                              der oben erwähnt wird, zu seiner Zeit
                                              und schrieb dies Ṭabya ban
                                              Ab'rām Arrāmāʾi.
                                              Möge YHWH ihm verzeihen.
                                              Amen.

                                              Es bezeugte diesen Kauf,
                                              der oben erwähnt wird,
                                              zu seiner Zeit und schrieb dies
                                              der geringe Diener Yišmāʾəl
                                              Arrāmāʾi.
                                              Möge YHWH ihm verzeihen.

                                              Ich erkenne die Rechtmäßigkeit dieses
                                              Kaufs an und (er) hat Bestand in meinen Augen.
                                              Ich bin Abī ʿAzzi,
                                              Sohn des Rabban Yūsəf.
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 1443: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=Or_1443_fs063r
                                            Bemerkung
                                            • 'ונ – „der Verständige“. Zur Auflösung dieser Abkürzung siehe die Anmerkung zum Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Cambridge, CUL, Add. 713, fol. 117r.

                                              ושמור א<רהותה> קד<ישתה> – „der Hüter der heiligen Tora“. An der Stelle des Alef ist Text radiert worden oder anderweitig beschädigt worden. Es ist nur noch zu ahnen, kann aber mit vielen Parallelen, u. a. hier in Zeile 7 vorausgesetzt werden.

                                              ועורנתה – „ihr Futteral“. Die Übersetzung orientiert sich an der Vermutung von Crown, daß das Wort eine Ableitung oder orthographische Variante (auf Basis des Gleichklangs der Laryngale) des Wortes ארון ist und eine separate Hülle aus Leder (עור) oder Holz (אורן > עורן = „Zeder, Loorbeer“) für eine Handschrift bezeichnet; s. CROWN, SSM, S. 352f.

                                              בן הרבן – „Sohn des Rabban“ . Als rabban werden Priester bezeichnet, deren Abstammung auf Pinchas, den Enkel Aarons, zurückgeführt wird; s. BEN-ḤAYYĪM, LOT III.2, S. 37f.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 1443 / 10 Kauf Gen
                                            Blatt
                                            • fol. 63r (nach dem Buch Genesis)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 10

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKSecEntry_secentry_00000036
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKSecEntry_secentry_00000036 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden