Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            London, British Library, Or. 1443 / 09 Kauf Ex

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Nibbūša ban Yūsəf ban Ab Nibbūša Familie Abī Sāʾəd
                                              נפושה בן יוסף בן אב נפושה
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Yūsəf ban Abī Affēta ban Yūsəf Familie ʿAbda
                                              יוסף בן אבי הפתח בן יוסף
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Nātan'ʾīl ban Yišmāʾəl ban Nātan'ʾīl bar Yē'ṣāq bar Nātan'ʾīl levitische Familie
                                              נתנאל בן ישמעאל בן נתנאל בר יצחק בר נתנאל
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Yāqob ban Yūsəf ban Ab Nibbūša Familie Abī Sāʾəd
                                              יעקב בן יוסף בן אב נפושה
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Sāʾəd Ēla ban Yūsəf ban Sāʾəd Ēla Familie Maqru
                                              סעד אלה בן יוסף בן סעד אלה

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • Muharram 854 H. ≈ Februar/März 1450
                                            Text original
                                            • קנה זאת הת{ו}רה הקדושה במה לו סמוך קהלה וא<רכנה>
                                              רבה וקראה וצל<אה> ועשה טובה יוסף בן סמוך קהלה
                                              וארכן קהלה ועשה טבא{ת}ה אבי הפתח בן סמוך
                                              קהלה וא<רכן> קה<לה> יוסף דמבני עבדה מן הגבר שמור
                                              דת משה נפושה בן סמוכה וארכנה יוסף בן
                                              סהבה {וסמוכה} וארכ{נ}ה אב נפושה דמבני אבי סעד
                                              בעשרים דנר זהב אפלורי בעדן טרם מכתב זה
                                              וביום המכתב אתה נערה טבה המשיג קרי הליל
                                              יעקב תלים נפושה דמכרה ואסיד על נפשו אן לית לו
                                              בזאת התורה קשט ואן הוא {קנין} קשט ואסיד על נפשו
                                              בחדש אלמחרם שנת ארבע וחמשים ושמנה מאות
                                              לממלכת בני ישמעאל וכתב נתנאל בן ישמעאל
                                              בר נתנאל הלוי יסלח לון יהוה ויסלח למן קנה
                                              יתה ותשוב ברכתה על בניו ועל תלימו אמן אמן

                                              סעד עליו בכן ואן
                                              הוא קנין קשט סעד
                                              אלה בן יוסף בן סעד
                                              אלה ואכתב על פיו
                                              דמבני מקרה
                                            Text übersetzt
                                            • Diese heilige Tora kaufte von dem, was er besitzt, die Stütze der Gemeinde, der große Anführer der Gemeinde,
                                              der Leser, der Beter, der Wohltäter Yūsəf, Sohn der Stütze der Gemeinde,
                                              des Anführers der Gemeinde, des Wohltäters Abī Affēta, Sohn der Stütze
                                              der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde Yūsəf aus der Familie ʿAbda von dem Herrn, dem Bewahrer
                                              von Moses Gesetz Nibbūša, Sohn der Stütze, des Anführers Yūsəf, Sohn
                                              des Alten, {der Stütze}, des Anführers Ab Nibbūša aus der Familie Abī Sāʾəd,
                                              für zwanzig Golddinar aflori zu einer Zeit vor dieser Aufzeichnung.
                                              Am Tag der Aufzeichnung kam der gute junge Mann, der ein nächtliches Ereignis gehabt hatte,
                                              Yāqob, der Bruder des Nibbūša, der sie verkauft hatte, und bezeugte für sich, daß er
                                              an dieser Tora kein Eigentum habe und daß dieser {Kauf} rechtmäßig sei. Er bezeugte (dies) für sich selbst
                                              im Monat Muharram des Jahres 854
                                              der Herrschaft der Ismaeliten. Es schrieb Nātan'ʾīl ban Yišmāʾəl
                                              bar Nātan'ʾīl, der Levit, möge YHWH ihnen verzeihen und möge er dem verzeihen, der sie gekauft hat,
                                              und möge ihr Segen zu seinen Söhnen und seinem Bruder zurückkehren. Amen. Amen.

                                              Es bezeugte dies und daß
                                              es ein rechtmäßiger Kauf ist, Sāʾəd
                                              Ēla ban Yūsəf ban Sāʾəd
                                              Ēla, und es wurde durch ihn geschrieben,
                                              der zur Familie Maqru (gehört).
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 1443: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=Or_1443_f106r
                                            Bemerkung
                                            • קרי הליל – „nächtliches Ereignis“. Gemeint ist ein nächtlicher Samenerguß, der nach Dtn 23,11 zur Unreinheit führt und damit auch rechtliche Konsequenzen insofern hat, als der Betroffene bis zur Reinigung am Abend etwa keine geheiligten Gegenstände wie eine Tora berühren darf; s. PUMMER, “Samaritan Rituals and Customs”, S. 666. Deshalb hat Yāqob sein Zeugnis wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt ablegen müssen, als der eigentliche Kauf bereits getätigt war.

                                              סעד – „bezeugte“. Vermutlich orthographische Variante zu סהד, da Kontext und Syntax eher ein Zeugnis denn Hilfe nahelegen.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 1443 / 09 Kauf Ex
                                            Blatt
                                            • fol. 106r (nach dem Buch Exodus)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 09

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKSecEntry_secentry_00000067
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKSecEntry_secentry_00000067 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden