Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Nablus, Synagoge, 2 / 07 Kauf Num

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿĀbəd Ēla bar Bāba priesterliche Familie
                                              עבד אלה בר בבא
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Mattāna ban Abī Affēta Familie Šāfat
                                              מתנה בן אבי הפתח
                                            • Schreiber:in
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Ābīša ban Fī'nās ban Ābīša ban Fī'nās (gest. 1509)
                                              אבישע בן פינחס בן אבישע בן פינחס
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām bar Yūsəf bar Aṣṣābi levitischer Priester
                                              אברהם בר יוסף בר הצבי

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 834 H. ≈ 1430/31
                                            Text original
                                            • קנה זאת התורה הקדושה סמו[כה]
                                              רבה וארכונה ויקירה מתנה בן
                                              סמוכה וארכונה אבי הפתח דמבני
                                              שפט מן כהנה טבה עבד אלה בן
                                              כהנה וסהבה טבה בבא דמבית
                                              עבורותה באלף כסף ומאתים כסף
                                              הוה בשנת ארבע ושלשים ושמנה
                                              מאות לממלכות ישמעאל ת[ה]יה
                                              בריכה עליו ועל [ב]נ[יו] וילמד
                                              בה בנים ובני בני[ם אמ]ן בעמל
                                              משה הנאמן ובכן א[סיד] וכתב
                                              אבישה בן פינחס בן אביש[ה] בן
                                              פינחס

                                              direkt darunter in anderer Handschrift
                                              אסיד על עבד אלה בר בבא
                                              הזוכיר וכתב אברהם
                                              בר יוסף בר הצבי הלוי

                                              im rechten Winkel dazu auf dem Innenrand
                                              קם בעיני זה הקנין וכתב
                                              פינחס בן אבישע בן פינ[חס]
                                            Text übersetzt
                                            • Diese Heilige Tora kaufte die große
                                              Stütze, der Anführer, der Ehrwürdige Mattāna, Sohn
                                              der Stütze, des Anführers Abī Affēta aus der Familie
                                              Šāfat vom guten Priester ʿĀbəd Ēla, Sohn
                                              des Priesters, des guten Alten Bāba aus dem Haus
                                              ʿAwerta (?) für 1200 Silber(münzen).
                                              Es geschah im Jahr 834
                                              der Herrschaft Ismaels. [Möge]
                                              sie gesegnet sein ihm und [seinen Kindern] und er
                                              in ihr Kinder und Kindeskinder unterweisen. [Amen.] Durch das Verdienst
                                              Moses, des Getreuen. Dies bezeugte und schrieb
                                              Ābīša ban Fī'nās ban Ābīša ban
                                              Fī'nās.

                                              direkt darunter in anderer Handschrift:

                                              Es zeugte für den erwähnten
                                              ʿĀbəd Ēla bar Bāba und schrieb (dies) Ab'rām
                                              bar Yūsəf bar Aṣṣābi, der Levit.


                                              im rechten Winkel dazu auf dem Innenrand:

                                              Dieser Kauf hat Bestand vor meinen Augen. Es schrieb
                                              (dies) Fī'nās ban Ābīša ban [Fī'nās].
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [IL-NBL-SYN] Nablus, Synagoge, 2: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • דמבית עבורותה – „aus dem Haus ʿAwerta“. Die Formulierung דמבית – „aus dem Haus“ – ist ungewöhnlich, für die Angabe der Familie steht in der Regel דמבני – wörtlich „von den Kindern …“ Auch die Bezeichnung עבורותה die Schwierigkeit, daß sie an keiner anderen Stelle belegt ist. Möglicherweise handelt es sich um eine ungewöhnliche Schreibweise des Ortsnamens ʿAwerta, häufig auch „Stadt der Priester“ genannt, für die die Schreibweisen עורתה und עברתה belegt sind; siehe BEN-ZVI, ספר השומרונים, S. 59.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Nablus, Synagoge, 2 / 07 Kauf Num
                                            Blatt
                                            • fol. 191r
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 07

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000018
                                            MyCoRe ID
                                            ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000018 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden