Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Nablus, Synagoge, 14 / 01 Kolophon

                                            Personendaten

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ābīša ban Fī'nās ban Yūsəf ban ʿAzzi ban Ēlāzar ban Ārron Priesterliche Familie (gest. 1376)
                                              אבישע בן פינחס בן יוסף בן עזי בן אלעזר בן אהרן
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Namensform im Text: Ābīša ban Fī'nās ban Yūsəf ban ʿAzzi ban Fī'nās ban Ēlāzar ban Nātan'ʾīl ban Ēlāzar
                                            • Auftraggeber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab ʿAzzi ban Šāma ban Yūsəf Familie Gīra
                                              אב עזי בן שמח בן יוסף
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Namensform im Text: Ab ʿAzzi ban ʿĀdu ban Yūsəf
                                            • Auftraggeber:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāqob ban Šāma ban Yūsəf Familie Gīra
                                              יעקב בן שמח בן יוסף
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Namensform im Text: Yāqob ban ʿĀdu ban Yūsəf

                                            Inhalt

                                            Örtliche Bezüge
                                            • Gaza
                                            Datierung
                                            • Rabīʿ al-awwal 764 H. ≈ Dezember 1362/Januar 1363
                                            Text original
                                            • תב [הדה ארהותא קד]ישתה העבד
                                              העני הצריך אל רתות יהוה
                                              אבי[שע] בן פינחס בן יוסף
                                              בן עזי בן פינחס בן אלעזר
                                              בן נתנאל בן אלעזר הכהנים
                                              הגדולים בשנת ארבע וששים
                                              ושבע מאות לממלכות ישמעאל
                                              שא[ ] בחדש רביע א מן
                                              [ישמעאל]יא ואכתבת על שם
                                              [סמ]וכה טבה וארכונה ונעירה
                                              אב עזי ותלימה סמוכה טבה
                                              יעקב ילידי סהבה וסמוכה
                                              חדו בר סהבה טבה וסמוכה
                                              ויקירה יוסף דמבני גרה
                                              שכוני מדינת עזה בזבנ{ה} ההוא
                                              תהי בריכה ומברכה עליהון
                                              וילפו בה בניהון ובני
                                              בניהון אמן אמן אמן
                                            Text übersetzt
                                            • [Diese Heilige Tora] schrieb der arme
                                              Diener, der der Barmherzigkeit YHWHs bedarf,
                                              [Ābīša] ban Fī'nās ban Yūsəf
                                              ban ʿAzzi ban Fī'nās ban Ēlāzar
                                              ban Nātan'ʾīl ban Ēlāzar, die Hohepriester (waren),
                                              im Jahr 764 der Herrschaft [Ismaels]
                                              ??? im Monat Rabīʿ al-awwal des
                                              ismaelitischen (Jahres). Sie wurde geschrieben auf den Namen
                                              der guten [Stütze], des Anführers, des Verständigen
                                              Ab ʿAzzi und seines Bruders, der guten Stütze
                                              Yāqob, Kinder des Alten, der Stütze
                                              ʿĀdu, Sohn des guten Alten, der Stütze,
                                              des Ehrwürdigen Yūsəf aus der Familie Gīra,
                                              Einwohner der Stadt Gaza zu dieser Zeit.
                                              Möge sie ihnen Segen und Segnung sein,
                                              und mögen sie ihn ihr ihre Kinder und ihre
                                              Kindeskinder unterweisen. Amen, Amen, Amen.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [IL-NBL-SYN] Nablus, Synagoge, 14: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • Der Text wurde von digitalen Kopien des Mikrofilms transkribiert; eine Korrektur anhand des Mikrofilms selber steht noch aus.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Nablus, Synagoge, 14 / 01 Kolophon
                                            Blatt
                                            • am Ende des Buches Deuteronomium
                                            Art des Eintrags
                                            • Kolophon
                                            Eintragsnummer
                                            • 01

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000042
                                            MyCoRe ID
                                            ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000042 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden