Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 12 sēdāri maqrāta

                                            Personendaten

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāqob ban Yūsəf ban Miššāllēma ban Yūsəf priesterliche Familie
                                              יעקב בן יוסף בן משלמה בן יוסף

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • Ǧumādā ṯ-ṯāniya 887 ≈ Juli/August 1482
                                            Text original
                                            • סדרי מקרתה עשרה והיא פסק
                                              נגד אנחו ארכנו בעו שאילה
                                              זעיקה זעף אתמחו תורו
                                              מדע מכשב ופם מיתב לכל חדה
                                              מנין יתברך מן אמר ולמדה את
                                              בני ישראל שימה בפים
                                              בגלל אלפן קשטה
                                            Text übersetzt
                                            • Die zehn Lesezeichen, und dies (sind) fāsaq
                                              nēged ānāʾu erkānu bāʾu šiyyāla
                                              zāʾīqa zā'ʾif etmāʾu tūru
                                              Der Verstand ist ausgerichtet und der Mund bringt jedes einzelne
                                              von ihnen hervor. Gepriesen sei, der sprach: „Du sollst sie die Israeliten lehren, lege sie in ihre Münder“(Dtn 31,19),
                                              wegen der Tora.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [IT-RO-BAV] Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • https://digi.vatlib.it/view/MSS_Barb.or.1 (fol. 264r)
                                            Bemerkung
                                            • Zu diesem Text und seinen sprachlichen Besonderheiten einschließlich der Transkription der Namen der Zeichen s. den Abschnitt zu den sēdāri maqrāta in der Einleitung. In dieser Datenbank sind die Zeichen in ihrer Form aus technischen Gründen nicht darstellbar. Die hier vorliegende Textfassung unterscheidet sich etwas von den anderen älteren Textzeugen – sowohl die einleitende Formel als auch der Abschluß sind länger. Zu anderen Fassungen, die ähnliche Erweiterungen bezeugen, s. die erwähnte Darstellung in der Einleitung.

                                              Auf מדע und מכשב folgen Zeichen, die Interpunktionszeichen ähneln. Da aber zu Beginn des Textes von zehn Zeichen gesprochen wird und auch dort Wörter durch Zeichen getrennt werden, können sie vermutlich auch als willkürlich gesetzte Zeichen ohne tiefere Bedeutung angesehen werden.

                                              אלפן קשטה – Wörtlich „Lehre des Wahrhaftigen“. אלפן kann im NSH ein Buch bezeichnen, insbesondere die Tora; s. FLORENTIN, LSH, S. 333. In der Verbindung mit קשטה – „der Wahrhaftige“, einem der Epitheta für Gott, – ist es z. B. in Tībat Marqe als Bezeichnung für die Tora belegt; vgl. TAL, TM, Buch III, §66, Anm.; Buch IV, §57.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 12 sēdāri maqrāta
                                            Blatt
                                            • fol. 264r (nach dem Buch Deuteronomium; ergänzte Triglotte R1.2)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verschiedenes
                                            Eintragsnummer
                                            • 12

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/ITRM1360SecEntry_secentry_00000021
                                            MyCoRe ID
                                            ITRM1360SecEntry_secentry_00000021 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden