Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Name
                                            • Biographische Info
                                            • Allgemeine Info
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Muṣṭafa Ṣidḳī

                                            Lebensdaten
                                            † 7.1183 / 11.1769 in Üsküdar
                                            Beruf(e)
                                            • Astronom
                                            • Mathematiker
                                            • Dichter
                                            Manuskriptvermerke
                                            • Vorbesitzer:in Ms. orient. A 2161 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Ms. orient. A 2161 / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Ms. orient. A 2254 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Landberg 460 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Landberg 783 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Sprenger 990 / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Sprenger 1056 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Wetzstein II 1 / 2r / 2 (Besitzereintrag)

                                            Name

                                            Weitere Namensformen
                                            • Muṣṭafā Ṣidqī Ibn-Ṣāliḥ
                                            • Muṣṭafā Ṣidqī ibn Ṣāliḥ

                                            Biographische Info

                                            Todesdatum
                                            • 7.1183 / 11.1769
                                            Sterbeort
                                            • Üsküdar
                                            Geschlecht
                                            • männlich
                                            Konfession
                                            • Sunnit
                                            Beruf(e)
                                            • Astronom
                                            • Mathematiker
                                            • Dichter
                                            Geographischer Wirkungsbereich
                                            • Ägypten
                                            • Konstantinopel
                                            Literaturangaben
                                            • Cecile Bonmarriage: „La bibliothèque de Mustafa Sıdkı: contribution à l’étude d’une collection de manuscrits au xviiie siècle,“ in Arabica 63 (2016), S. 533-556.
                                              Mehmed Tahir / Fikri Yavuz / İsmail Özen: Osmanlı müellifleri, Istanbul 1972, Bd. II, S. 382.
                                              İhsan Fazlıoğlu: art. "MUSTAFA SIDKI" in İslâm Ansiklopedisi vol. 31, S. 356-357 (https://islamansiklopedisi.org.tr/mustafa-sidki).

                                            Allgemeine Info

                                            Datenquelle
                                            • lokaler Datensatz
                                            Identifizierer
                                            • VIAF: 3800145856988122920303
                                            Bemerkung
                                            • Der oder meist die Stempel, teilweise in Verbindung mit Besitzeinträgen finden sich in
                                              Ankara, Milli Kütüphane, Adana İl Halk Kütüphanesi 772;
                                              Beirut AUB MS 891.51:S121iA (außerdem datiert 1158);
                                              Berlin Landberg 460, 783; Berlin Ms.or.oct. 1078, 1370; Berlin Ms.or.quart. 1184, 1201; Berlin Sprenger 990, 1056; Berlin Wetzstein II 1, 243, 1209;
                                              Cambridge University Library Add.746;
                                              Dublin Chester Beatty Library Ar 3008, Ar 3424, Ar 3610, Ar 3651, Ar 3652, Ar 3864, Ar 4191, Ar 5232, Ar 5247, Ar 5249, 5524, Per 102, Per 147;
                                              Istanbul, Süleymaniye, Hamidiye 963; Topkapı Sarayı Muzesi, Bağdat 307, Revan 1457, Revan 1458 - 1460;
                                              Jerusalem, Ḫālidīya 1438, 1491, 1624;
                                              Khuy, Kitābḫānah-i Šayḫ al-Islām Ḫūyī, 810;
                                              Konya, Karatay Yusufağa Kütüphanesi, 692;
                                              London BL Add. 7628;
                                              Mashhad, Kitābḫānah-i Āstān-i Quds, 12086;
                                              Michigan Isl. Ms. 693, 850, 1029;
                                              München, Bayerische Staatsbibliothek, cod. arab. 425, 1519;
                                              Paris BNF Arabe 4946, 5891, 5914, 5970, 6036, 6710; suppl. persan 114, 372, 727, 752, 795, 1093, 1314, 1424, 1438, 1473, 1474, 1486, 1521, 1525, 1530, 1771, 2173; suppl. turc 1071, 1112;
                                              Princeton Garrett 10H, 199Y, 373Y (außerdem datiert 1153), 678Y, 804Y, 1315Y, 1405Y, 4319Y, 4453Y, 4715Y; Third Series 55, 730;
                                              Qom, Marʿašī Naǧafī, 12039;
                                              Teheran, Kāḫ-i Gulistān 881, 1751, 1760; Maǧlis šurā-yi islāmī 4627;
                                              Tübingen Ma VI 13;
                                              Washington, DC, Library of Congress, Arabic manuscripts, SM-47;
                                              Wien, Österreichische Nationalbibliothek, H.O. 193.
                                              Obwohl sie keine Stempel Muṣṭafā Ṣidqīs tragen, gelten die HSS Kiel, UB-Kiel, cod. ms. ori. 385 - 387 ebenfalls als zu seiner Bibliothek gehörig, da sie zu einer einheitlichen Serie des Seyahatname gehören, welche einst in seinem Besitz war.
                                              Bonmarriage fand auch Hinweise auf zwei weitere HSS, welche sie nicht verifizieren konnte:
                                              Los Angeles, UCLA, Turkish Mss., 745B;
                                              Sankt Petersburg, Universität, 94.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Wollina
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00000830
                                            MyCoRe ID
                                            MyMssPerson_agent_00000830 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden