Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Name
                                            • Biographische Info
                                            • Allgemeine Info
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Ibn-aš-Šarīṭī, Murād Ibn-Ibrāhīm ad-Dimašqī ad-Daftarī ar-Raʾīs

                                            Lebensdaten
                                            † 1057 / 1647-48 in Konstantinopel
                                            Manuskriptvermerke
                                            • Vorbesitzer:in Ms. orient. A 2300 / 1r / 3 (Besitzereintrag)
                                            • Vorbesitzer:in Ms. orient. A 2300 / 1r / 4 (Besitzereintrag)

                                            Name

                                            Weitere Namensformen
                                            • aš-Širīṭī / aš-Šuraiṭī / aš-Šarabṭī / aš-Šurbaṭī
                                            • al-Shirīṭī / al-Shurayṭī / al-Sharabṭī / al-Shurbaṭī
                                            • الشربطي
                                            • Murād Ibn-Ibrāhīm bekannt als Ibn-aš-Šarīṭī ad-Dimašqī ad-daftarī ar-ra’īs
                                            • Murād b. Ibrāhīm known as Ibn al-Sharīṭī al-Dimashqī al-daftarī al-ra’īs
                                            • مراد بن ابراهيم المعروف بابن الشريطي الدمشقي الدفتري الرئيس

                                            Biographische Info

                                            Todesdatum
                                            • 1057 / 1647-48
                                            Sterbeort
                                            • Konstantinopel
                                            Geschlecht
                                            • männlich
                                            Konfession
                                            • Sunnit
                                            Literaturangaben
                                            • Muḥammad Amīn b. Faḍl Allāh al-Muḥibbī al-Ḥanafī: Ḫulāṣat al-aṯar fī a‛yān al-qarn al-ḥādī ‛ašar. Hrsg. von Muḥammad Ḥasan Muḥammad Ḥasan Ismā‛īl. 4 Bde. (Beirut 2006), Bd. I, S. 42-44; bes. Bd. IV, S. 327-329, Nr. 1158.

                                            Allgemeine Info

                                            Datenquelle
                                            • lokaler Datensatz
                                            Bemerkung
                                            • gest. 1057 hingerichtet in Konstantinopel

                                              Posten:
                                              كتابة الجند بالشام
                                              الدفترية بدمشق
                                              امير الامراء
                                              دفتر يافي الشق الثاني في ايام السلطان ابراهيم

                                              Bücher:
                                              Besitzer von Gotha orient. A 2300 (1023).

                                              Biographie nach Muḥibbī:
                                              1045 kauft er das Haus des Wesirs Sinān Bāšā Ibn Ǧiġāl neben der Umayyadenmoschee. Errichtet darin Neubauten. Qaṣīda darauf von (ابو بكر العمري).
                                              Nach seiner Absetzung als Defterdar geht er nach Konstantinopel, wo er Einfluss hat. Seine beiden Söhne bleiben in Damaskus und bekommen große Lehen (zi‛āmatain ‛ażīmatain). Ihr Schwager (الرئيس النبيل احمد السحملي) ist (كاتب الجند بدمشق).

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00007574
                                            MyCoRe ID
                                            MyMssPerson_agent_00007574 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden