Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Name
                                            • Biographische Info
                                            • Allgemeine Info
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Walter, Ernst-Ulrich

                                            Lebensdaten
                                            * 22.10.1919 in Schwerta, Lauban in Schlesien (heute Swiecie Castel, Polen)
                                            † 24.07.2013 in Göda, Ortsteil Leutwitz, Kreis Bautzen
                                            Beruf(e)
                                            • Anwalt für internationales Handelsrecht

                                            Provenienz-Informationen

                                            Vorbesitzer:in
                                            Vorbesitzer:in von 106 Handschriften

                                            Biographische Info

                                            Geburtsdatum
                                            • 22.10.1919
                                            Geburtsort
                                            • Schwerta, Lauban in Schlesien (heute Swiecie Castel, Polen)
                                            Todesdatum
                                            • 24.07.2013
                                            Sterbeort
                                            • Göda, Ortsteil Leutwitz, Kreis Bautzen
                                            Geschlecht
                                            • männlich
                                            Beruf(e)
                                            • Anwalt für internationales Handelsrecht
                                            Geographischer Wirkungsbereich
                                            • Göda, Ortsteil Leutwitz, Kreis Bautzen
                                            Geographischer Wirkungsbereich
                                            • GND: 4620195-6
                                            Institutionelle Zugehörigkeit
                                            • Museum für Morgenlandfahrer (Begründer)
                                            Literaturangaben
                                            • Teilweise war die Sammlung Walter in den Jahren 2010 und 2011 im Museum der Westlausitz/Kamenz ausgestellt (publiziert im Katalog "Ex Oriente Lux" zur gleichnamigen Ausstellung).
                                            bib. Referenz
                                            • Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter (Museum der Westlausitz Kamenz)
                                              https://nat.museum-digital.de/collection/4067

                                              Sächsische SZ vom 14.03.2014: Was wird aus dem Leutwitzer Schatzhaus? Nach dem Tod von Ernst-Ulrich Walter droht seiner einmaligen Sammlung das Aus. (https://www.saechsische.de/plus/was-wird-aus-dem-leutwitzer-schatzhaus-2796923.html)

                                            Allgemeine Info

                                            Datenquelle
                                            • lokaler Datensatz
                                            Bemerkung
                                            • - Abitur am Humanistisches Gymnasium in Schweidnitz.
                                              - Vor dem Krieg 4 Semester Jura-Studium, Universität Breslau, mit dem Ziel : Diplomat.
                                              - Von 1939-1941 schrieb er einen Gedichtband; schrieb sein Leben lang Tagebuch
                                              - Im 2. Weltkrieg 6 Jahre Balkan und Russlandfeldzug incl. Stalingrad als Stabs- und Verbindungsoffizier im Rang eines Oberleutnants.
                                              - Nach dem Kriegsende Fortsetzung Jurastudium in Göttingen.
                                              - 1946 Eheschließung mit Toscha-Melanie (1949 Tochter Toscha-Ulrike; 1958 Tochter Brigitte)
                                              - 1950 Zulassung beim Landgericht Düsseldorf und Eröffnung seiner Anwaltskanzlei in Wuppertal.
                                              - Ab 1956 Mitglied des internationalen Service-Club Round Table ( König Artus Tafelrunde); 1977/78 wurde er Weltpräsident.
                                              - Ab 1958 Beginn Reisetätigkeit.
                                              - die meisten Reisen gingen in die Türkei (mind.100 Reisen), u.a. 1973 mit einjährigem Aufenthalt
                                              - Sehr verbunden war er mit der Familie des Schahs von Persien und vertrat viele Jahre anwaltlich die Mutter des Schahs.
                                              - Bei diesen vielen Reisen nach Persien erwarb er einige handgeschriebenen Korane.
                                              - jahrelange Freundschaft mit einem alten türkischen Shaykh im antiken Bücherbazar in Istanbul, den er stets besuchte und bei ihm antike Bücher und Korane erwarb. Dieser Sheikh war Vorsitzender eines Derwisch Ordens.
                                              - Teilnahme an Grabungskampagnen von Prof. Dr. Carl-Friedrich Dörner in der Osttürkei am Nemrut Dağı, Adıyaman, Eski Kahta.
                                              - gemeinsam mit Prof. Dörner Vorstand im Historisch-Archäologischen Freundeskreises in Münster.
                                              - Teilnahme an Ausgrabungen von Prof. Dr. Elmar Schwertheim und Prof. Dr. Wagner an der Westküste der Türkei in Alexandria Troas, 30 km südlich von Troja.
                                              - nach Wende 1990/91 Rückkauf des Dreiseithofes seiner Vorfahren und Umzug der Sammlung von Wuppertal nach Leutwitz.
                                              - ca. Ende der 90er Jahre Gründung „ Schatzhaus für Morgenlandfahrer“
                                              (obige Angaben von seiner Tochter Toscha-Ulrike Fetzer)


                                              Sammlung überwiegend 1963–1986 entstanden, als Ernst-Ulrich Walter in seinem Beruf als Anwalt für internationales Handelsrecht Mandanten u.a. in Ägypten, Marokko, Libanon, Syrien, Libyen, Tunesien, Türkei und Persien/Iran betreute

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • th
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00012808
                                            MyCoRe ID
                                            MyMssPerson_agent_00012808 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden