Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Vasubandhu

                                                Lebensdaten
                                                in Puruṣapura, Gandhāra (heute Peshawar, jetzt in Pakistan) – in Ayodhya (Uttar Pradesh, Indien)
                                                Beruf
                                                Philosoph (GND: 4045790-4)
                                                Werke
                                                • Verfasser:in Abhidharmakośa (Vasubandhu)
                                                • Verfasser:in Abhidharmakośabhāṣya (Vasubandhu)
                                                • Verfasser:in Sphuṭārthābhidharmakośavyākhyā (Vasubandhu)
                                                Handschriften
                                                • Verfasser:in des Grundwerks [DE-SBB] Ms. or. fol. 3157: Sphuṭārthābhidharmakośavyākhyā (Yaśomitra)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • वसुबन्धु
                                                Weitere Namensformen
                                                • Dbyig gnyen
                                                • P'o-sou-p'an-tou
                                                • Sejin
                                                • Seshin
                                                • Shi qin
                                                • Shiqin
                                                • 世親
                                                • Shiqin pusa
                                                • 世親菩薩
                                                • Shi qin pu sa
                                                • Po xiu pan tou
                                                • Po sou pan dou
                                                • 婆藪盤豆
                                                • Po sou pan dou pu sa
                                                • 婆藪盤豆菩薩
                                                • Tian qin pu sa
                                                • 天親菩薩
                                                • Tian qin
                                                • 天親
                                                • Tenjin
                                                • Vasu-bandhu
                                                • वसु-बन्धु

                                                Biographische Info

                                                Geburtsort
                                                Puruṣapura, Gandhāra (heute Peshawar, jetzt in Pakistan) (GND: 4126560-9)
                                                Sterbeort
                                                Ayodhya (Uttar Pradesh, Indien)
                                                Kurzbiografie
                                                • Philosophe bouddhiste

                                                  Érudit de la doctrine des Sarvāstivādin et un des fondateurs de l'école du Yogācāra

                                                  Frère et disciple d'Asaṅga, fondateur de l'école bouddhique du Yogācāra

                                                  Son principal écrit est l'"Abhidharmakośa" (trésor de l'Abhidharma ; trésor de la scolastique)

                                                  On lui attribue aussi : "Vijñaptimātratāsiddhi" ; "Viṃśatikāvijñaptimātratāsiddhi" ; "Triṃśikāvijñaptimātratāsiddhi"
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Beruf
                                                Philosoph (GND: 4045790-4)
                                                Wirkungsdaten
                                                • 4. Jh.
                                                Literaturangaben
                                                • Wen shu shi li pu sa wen pu ti jing lun : 2 juan / Tian qin pu sa zao ; Pu ti liu zhi yi. - Song jiang : Hong fa hui, Ming Chongzhen jiashen [17 nian, 1644].

                                                  E pi da mo ju she lun ben song (2 juan) / Zun zhe Shi qin zao, [1641]

                                                  L'Abhidharmakośa / de Vasubandhu ; trad. et annot. L. de La Vallée Poussin, nouv. éd. anastatique présentée par E. Lamotte, 1980

                                                  Cinq traités sur l'esprit seulement / Vasubandhu ; traduit du tibétain par Philippe Cornu, impr. 2008
                                                bib. Referenz
                                                • Buddhistischer Philosoph

                                                  Gelehrter der Sarvāstivādin-Lehre und einer der Gründer der Yogācāra-Schule

                                                  Bruder und Schüler von Asaṅga, dem Gründer der buddhistischen Schule Yogācāra

                                                  Sein wichtigstes Werk ist das „Abhidharmakośa” (Schatz des Abhidharma; Schatz der Scholastik)

                                                  Ihm werden auch folgende Werke zugeschrieben: „Vijñaptimātratāsiddhi”; „Viṃśatikāvijñaptimātratāsiddhi”; „Triṃśikāvijñaptimātratāsiddhi”

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Identifizierer
                                                • BNF: ark:/12148/cb121289771

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • BNF Import-GS
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00018076
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00018076 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden