Karmagrantha
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser der Texte: Karmastava, Karmavipāka, Bandhasvāmitva, Ṣaḍaśītikā, Śataka.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser des Textes Saptatikā.
- Sprache
- Erstellungszeitraum
-
- 13. Jh.
- Werktitel
-
- Karmagrantha
- weitere Titelform
-
- Navyakarmagrantha
- Ṣaṭkarmagrantha
- Sprache
- Erstellungszeitraum
-
- 13. Jh.
- Werkbeziehungen
-
- hat Kommentar Saptatikāvṛtti (Malayagiri)
- Exemplare
- Teile
- Kommentare
-
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 690: [Karmagrantha mit Avacūri] (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1943: Karmagranthāvacūri (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1973: [Karmagrantha mit Ṭabo] (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1983: [Karmagrantha mit Ṭabo] (Candrarṣi Mahattara)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1984: Navyakarmagranthaṣaṭkāvacūri (Guṇaratna)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2111: [Karmagrantha mit Ṭabo] (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2249: Karmagranthabālāvabodha (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2583: Navyakarmagranthāvacūri (Muniśekhara)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2584: [Karmagrantha mit Ṭīkā] (Devendra; Malayagiri)
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser der Texte: Karmastava, Karmavipāka, Bandhasvāmitva, Ṣaḍaśītikā, Śataka.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser des Textes Saptatikā.
- Thematik
- Inhalt
-
- Das Werk Karmagrantha besteht aus einer Gruppe von fünf bis sechs Texten, welche die
wichtigsten Aspekte der Lehre vom Karman enthalten. Die Texte 1–5 (Karmastava, Karmavipāka,
Bandhasvāmitva, Ṣaḍaśītikā, Śataka) wurden von Devendrasūri verfasst und der letzte
Text (Saptatikā) von Candrarṣi Mahattara.
Die einzelnen Texte sind grundsätzlich unabhängig voneinander und werden in den Handschriften recht frei miteinander kombiniert. Sie enthalten entweder nur einen oder zwischen zwei und sechs dieser Texte.
- Das Werk Karmagrantha besteht aus einer Gruppe von fünf bis sechs Texten, welche die
wichtigsten Aspekte der Lehre vom Karman enthalten. Die Texte 1–5 (Karmastava, Karmavipāka,
Bandhasvāmitva, Ṣaḍaśītikā, Śataka) wurden von Devendrasūri verfasst und der letzte
Text (Saptatikā) von Candrarṣi Mahattara.
- Bibliographische Referenz
-
- Glasenapp, Helmuth von: Die Lehre vom Karman in der Philosophie der Jainas nach den Karmagranthas dargestellt. Bonn, Univ., Diss., 1915.
- Datenquelle
-
- Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND)
- Identifier
-
- GND: 7845200-4
- Bearbeiter
-
- Import gnd/AK
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00002944
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00002944 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden