Navatattvaprakaraṇa
- Sprache
- Werktitel
-
- Navatattvaprakaraṇa
- नवतत्त्वप्रकरण
- weitere Titelform
-
- Navatattva
- Navatatta
- Nava Tatta
- Nava tatva
- Sprache
- Entstehungsort
- Indien (GND: 4026722-2)
- Exemplare
- Kommentare
-
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 726: Navatattvaprakaraṇāvacūri (Sādhuratna)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1824: [Navatattvaprakaraṇa mit Ṭabo] (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 1825: Navatattvavivaraṇa (Sādhuratna)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2447: Bṛhannavatattvavivaraṇa (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2547: Navatattvabālāvabodha (Sādhuratna)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2992: [Navatattvaprakaraṇa mit Ṭabo] (Mānavijaya)
- Thematik
- Inhalt
-
- Dieses Werk ist eines der am weitesten verbreiteten Lehrbücher. Es ist in der Regel
anonym. Verschiedene Autoren haben jedoch ihre eigenen Versionen verfasst. Es gehört
zu denen, die Mönche zu Beginn ihres Lehrplans lernen müssen. Daher rührt seine Beliebtheit,
die auch erklären könnte, warum es in kürzeren und längeren Versionen erhältlich ist
(von 22 bis 112 Strophen).
Der Kern des Werkes basiert auf der Aufzählung der neun Prinzipien (tattva), wie sie im Tattvārthasūtra aufgeführt sind, und widmet sich einer systematischen Darstellung jedes einzelnen von ihnen, wobei die längeren Fassungen mehr technische Details enthalten. Diese neun Prinzipien sind: Seelen (d. h. fühlende Wesen), nicht fühlende Wesen, der Zufluss karmischer Teilchen zur Seele, die Bindung karmischer Teilchen an die Seele, das Stoppen des Zuflusses karmischer Teilchen, das Abfallen der karmischen Teilchen und die Befreiung von weltlicher (karmischer) Bindung. (Balbir 2006:2, S. 398)
- Dieses Werk ist eines der am weitesten verbreiteten Lehrbücher. Es ist in der Regel
anonym. Verschiedene Autoren haben jedoch ihre eigenen Versionen verfasst. Es gehört
zu denen, die Mönche zu Beginn ihres Lehrplans lernen müssen. Daher rührt seine Beliebtheit,
die auch erklären könnte, warum es in kürzeren und längeren Versionen erhältlich ist
(von 22 bis 112 Strophen).
- Bibliographische Referenz
-
- Balbir, Nalini: Catalogue of the Jain manuscripts of the British Library. Vol. 2.
London: British Library & Institute of Jainology, 2006, S. 398ff.
*
Velankar, H. D.: Jinaratnakośa. Poona: BORI, 1944, S. 206a (III).
- Balbir, Nalini: Catalogue of the Jain manuscripts of the British Library. Vol. 2.
London: British Library & Institute of Jainology, 2006, S. 398ff.
- Datenquelle
-
- Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND)
- Identifier
-
- GND: 1152890158
- Bearbeiter
-
- Import gnd/AK
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00005933
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00005933 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden