Paryantārādhanā
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Sprache
- Werktitel
-
- Paryantārādhanā
- पर्यन्ताराधना
- weitere Titelform
-
- Ārādhanā
- Paryantārādhanāprakaraṇa
- Pajjantārāhaṇā
- Sprache
- Entstehungsort
- Indien (GND: 4026722-2)
- Exemplare
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Thematik
- Inhalt
-
- Die Paryantārādhanā (Pkt. Pajjantārāhaṇā) ist einer der Texte, dessen Stellung unter
den Śvetāmbara-Schriften umstritten ist, obwohl er recht populär ist. Er wird bisweilen
als Āgama klassifiziert, und zwar als das zwölfte der sogenannten „überzähligen” Prakīrṇakas.
Der Titel, der die letzte Phase eines religiösen Lebens vor dem freiwilligen Tod betont,
lässt das Werk jedoch leicht mit der Prakīrṇaka-Sammlung und anderen wichtigen Werken
darin in Verbindung bringen, wie der Bhattaparinnā, dem Mahāpaccakkhāṇa und anderen
Abhandlungen, die „ārādhanā” im Titel tragen.
Überwiegend in der ersten Person geschrieben, mit den Refrains micchā mi dukkaḍaṃ oder nindāmi savvam api ahaṃ tam iṇhaṃ, „Jetzt gebe ich (mir selbst) die Schuld für alles“, konzentriert es sich auf das Bekenntnis und die Erinnerung an alle wichtigen Kategorien der Lehre, bevor die letzte Stunde kommt. Die Zahl der Strophen variiert geringfügig (um die 70). Das Werk wird dem Autor Somasūri zugeschrieben, der in der letzten Strophe erscheint. Über seine Identität ist jedoch nichts bekannt. (Balbir 2006:2, S. 176)
- Die Paryantārādhanā (Pkt. Pajjantārāhaṇā) ist einer der Texte, dessen Stellung unter
den Śvetāmbara-Schriften umstritten ist, obwohl er recht populär ist. Er wird bisweilen
als Āgama klassifiziert, und zwar als das zwölfte der sogenannten „überzähligen” Prakīrṇakas.
Der Titel, der die letzte Phase eines religiösen Lebens vor dem freiwilligen Tod betont,
lässt das Werk jedoch leicht mit der Prakīrṇaka-Sammlung und anderen wichtigen Werken
darin in Verbindung bringen, wie der Bhattaparinnā, dem Mahāpaccakkhāṇa und anderen
Abhandlungen, die „ārādhanā” im Titel tragen.
- Bibliographische Referenz
-
- Balbir, Nalini: Catalogue of the Jain manuscripts of the British Library. Vol. 2.
London: British Library & Institute of Jainology, 2006, S. 176ff.
*
New Catalogus Catalogorum, Bd. 11, S. 238a.
*
Velankar, H. D.: Jinaratnakośa. Poona: BORI, 1944, S. 32a (VII).
- Balbir, Nalini: Catalogue of the Jain manuscripts of the British Library. Vol. 2.
London: British Library & Institute of Jainology, 2006, S. 176ff.
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bearbeiter
-
- Anett Krause
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00005942
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00005942 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden