Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Fribourg, Kantons- und Universitätsbibliothek, L 2057 / 16 Ende Ex revidiert

                                            Personendaten

                                            Inhalt

                                            Text original
                                            • אתקשט מספר המלין
                                              יז' אלף וח' ק' זומ'
                                              ואותות סח' אלף
                                              וחק' גס'
                                              ומספרון ד' אלף אלף
                                              וטק' אלף ופט אלף
                                              ו ק פד
                                            Text übersetzt
                                            • Die Zahl der Wörter wurde revidiert:
                                              17.847.
                                              Buchstaben: 68.863.

                                              Ihr Zahl(enwert):
                                              4.989.184.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [CH-FRB] Fribourg, Kantons- und Universitätsbibliothek, L 2057: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • https://www.e-codices.ch/en/bcuf/L2057/121r
                                            Bemerkung
                                            • Diese Zählung wurde unterhalb der vom Schreiber der Handschrift angegebenen von späterer Hand hinzugefügt. Vergleicht man die angegebenen Zahlen mit denen, die bei einer automatischen Zählung der Wörter und Buchstaben in einem auf dem Konsonantentext der Edition des SP von Tal und Florentin beruhenden Textdokument errechnet wird, wird deutlich, daß die Angaben der zweiten Hand sehr viel genauer sind als die der ersten.

                                              ומספרון – „ihr Zahl(enwert)“. Die Bedeutung dieser Zahl, die auch in allen anderen der von späterer Hand hinzugefügten Revisionen angegeben wird, ist nicht eindeutig zu bestimmen. Die Vermutung bei GOTTHEIL, “The Dating of Their Manuscripts”, S. 39, daß diese Zahl in einem Zusammenhang mit der Summe der Zahlenwerte der einzelnen Buchstaben steht, scheint sich jedoch zu bestätigen. Für eine grobe Überschlagsrechnung kann man eine Gleichverteilung aller Buchstaben annehmen und auf dieser Grundlage die Zahlenwerte aller Buchstaben des hebräischen Alphabets addieren (1+2+3+4 … +10+20+30+40 ... +100+200+300+400) und die Summe durch ihre Anzahl 22 teilen. Multipliziert man den auf diese Weise erhaltenen Durchschnittszahlenwert (≈ 68) mit der angegebenen Anzahl der Buchstaben des jeweiligen Buchs, erhält man jeweils ein Ergebnis, das in seiner Größenordnung der unter מספרון angegebenen Zahl sehr nahekommt. (Die Abweichung zwischen der angegebenen und der durch Überschlag errechneten Zahl beträgt zwischen ca. -0,08 % in Dtn und ca. -6,2 % in Ex.)

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Fribourg, Kantons- und Universitätsbibliothek, L 2057 / 16 Ende Ex revidiert
                                            Blatt
                                            • fol. 121r
                                            Art des Eintrags
                                            • Buchende
                                            Eintragsnummer
                                            • 16

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/OCLCCHFRBSecEntry_secentry_00000020
                                            MyCoRe ID
                                            OCLCCHFRBSecEntry_secentry_00000020 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden