Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Sankt Petersburg, National Library of Russia, Firk. Sam IIA 45 / Schreibertaschkil

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yišrāʾəl ban Ifrəm ban Yūsəf anši (nāsi)
                                                  ישראל בן אפרים בן יוסף
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • Sāʾēda bar Ab'rām bar Yūsəf Ṣarfāta
                                                  סעדה בר אברהם בר יוסף

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 577 H. ≈ 1181/82
                                                Text original
                                                • אנה ישראל בר אפרים נסיאה כתבת לסמוכה סעדה בר אברהם בר יוסף צר[פ]תאה הדה ארהו[ת]ה קדישתה בשנת שבעת ושבעים וחמש מואן למלכות ישמעאל והיא מלוי ד' וי' ארואן כתבת תהי בריכה עליו וימטי מלף ל[ ]
                                                Text übersetzt
                                                • Ich, Yišrāʾəl bar Ifrəm, der nāsi, schrieb diese heilige Tora für die Stütze Sāʾēda bar Ab'rām bar Yūsəf Ṣarfāta im Jahr 577 der Herrschaft Ismaels. Sie ist die Vollendung von 14 Tora(handschriften, die) ich geschrieben habe. Möge sie ihm gesegnet sein und möge er es erreichen, zu unterweisen [ ]
                                                Sprache
                                                • Samaritanisches Aramäisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [RU-StP-NB] Sam. IIA 45: Samaritanischer Pentateuch
                                                Link zur Abbildung
                                                • https://web.nli.org.il/sites/NLI/English/digitallibrary/pages/viewer.aspx?presentorid=MANUSCRIPTS&docid=PNX_MANUSCRIPTS990001422600205171-1#|FL49951287
                                                Bemerkung
                                                • נסיאה – Auch belegt in den Schreibweisen נשיא, נסיה, נסיא. Möglich sind die Transkription als nāsi, anši, anšiyya. Es handelt sich offensichtlich um die Bezeichnung eines Ehrentitels oder Amts, die später zum Namen einer Familie geworden ist. Tsedaka gibt für den Familiennamen „Aa’anshe“ die arabische Entsprechung „AlRaaisi“ an; s. TSEDAKA, “Samaritan Israelite Families”, S. 232. Mit dem Titel raʾīs wurden durch die mamlukischen Herrscher bestätigte Oberhäupter der samaritanischen Gemeinden in Ägypten und in Syrien, d. h. in Kairo und in Nablus mit einem Stellvertreter in Damaskus, bezeichnet, die Recht sprachen und für Eheschließungen und in Testamentsfragen zuständig waren; s. CLIFFORD EDMUND BOSWORTH, “Christian and Jewish Religious Dignitaries in Mamluk Egypt and Syria: Qalqashandi’s Information on Their Hierarchy, Titulature, and Appointment (II)”, in: International Journal of Middle East Studies 3/2 (1972), S. 210; RICHARD J. H. GOTTHEIL, “An Eleventh-Century Document Concerning a Cairo Synagogue”, in: JQR 19/3 (1907), S. 499, Anm. 1.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Sankt Petersburg, National Library of Russia, Firk. Sam IIA 45 / Schreibertaschkil
                                                Blatt
                                                • Dtn 1,1–5,13 (fol. 39r–47v)
                                                Art des Eintrags
                                                • Großes Schreibertašqil
                                                Eintragsnummer
                                                • 01

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/RUSPRNBSecEntry_secentry_00000011
                                                MyCoRe ID
                                                RUSPRNBSecEntry_secentry_00000011 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden