Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            New York, Public Library, Heb. 228 / 01 Großes Schreibertaschkil

                                            Personendaten

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Yišrāʾəl ban Ifrəm ban Yūsəf Anši (geb. ca. 569 H. ≈ 1173/74)
                                              אברהם בן ישראל בן אפרים בן יוסף

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 629 H. ≈ 1231/32
                                            Text original
                                            • אני אברהם בן ישראל בן אפרים בן יוסף הנשיא מלך ישראל כתבתי את משנה התורה הקדושה הזאת לנפשי על שם בני שנת תשע ועשרים ושש מאות למלכות ישמעאל היא שנת שלשה אלפים ומאתים למושב בני ישראל בארץ כנען היא שנת חמשה אלפים ותשע מאות ושלשה ותשעים שנה ליצרת העולם והיא מלוי ארבעה ושבעים תורה כתבתי וימי שני חיי בפעם ההוא ששים שנה אודה את יהוה ואשאל אתו יאריך בחייהם עד ילמדו בה בנים ובני בנים אמן אמן אמן
                                            Text übersetzt
                                            • Ich, Ab'rām ban Yišrāʾəl ban Ifrəm ban Yūsəf, der Fürst, König von Israel, habe diese Kopie der heiligen Tora für mich geschrieben auf den Namen meiner Kinder (im) Jahr 629 der Herrschaft Ismaels, das ist das Jahr 3200 der Siedlung der Israeliten im Land Kanaan, das ist das Jahr 5993 seit der Erschaffung der Welt. Sie ist die Vollendung von 74 Tora(handschriften, die) ich geschrieben habe. Und die Tage meiner Lebensjahre sind derzeit 60 Jahre. Ich will YHWH danken und ihn bitten, er möge ihre Tage lange währen lassen, bis sie in ihr Kinder und Kindeskinder unterrichten können. Amen, Amen, Amen.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [US-NY-PL] New York, Public Library, Heb. 228: Samaritanischer Pentateuch
                                            Bemerkung
                                            • הנשיא – „Der Fürst“. Es ist nicht eindeutig, ob es sich hierbei um einen Titel oder um einen aus einem Titel entstandenen Namen handelt; vgl. die Formulierung דמב<ני> הנשיאים im Kaufvertrag am Ende von Exodus in Ms. London, Cotton Claudius B. VIII, fol. 122r, und die bei TSEDAKA, “Samaritan Israelite Families”, S. 232, 234, erwähnten Familien Haansheyyaʾem und Aaʾanshe [AlRaaisi]. Da hier aber der Titel מלך ישראל folgt und das Kleine Schreibertaschkil mit מכתב אברהם נסיאה eine aramäische Form liest, die dem Namen nicht ähnlich ist, liegt es nahe, in diesem Fall הנשיא als Titel aufzufassen.
                                              על שם בני – „auf den Namen meiner Kinder“. Die Lesung als Plural ergibt sich aus dem Pluralsuffix des der später geäußerten Bitte יאריך בחייהם – „er möge ihre Tage lange währen lassen“.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • New York, Public Library, Heb. 228 / 01 Großes Schreibertaschkil
                                            Blatt
                                            • Dtn 1,1–4,42 (S. 462–477)
                                            Art des Eintrags
                                            • Großes Schreibertašqil
                                            Eintragsnummer
                                            • 01

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/USNNJDSecEntry_secentry_00000011
                                            MyCoRe ID
                                            USNNJDSecEntry_secentry_00000011 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden