Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 848 - 1
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 2r-58v
                                            Signatur
                                            • Vollers 848 - 1
                                            Titel
                                            • al-Basṭ at-tāmm fi 'r-riḥla li-baʿḍ bilād aš-Šām
                                            Verfasser
                                            • Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 277, I
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 848

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              Riḥlat aš-Šaiḫ Ismāʿīl al-ʿAǧlūnī al-Ǧarrāḥī ilā Ṭarābulūs aš-Šām wa-hiya bi-ḫaṭṭihī
                                              f. 2b:
                                              Šifā' al-ʿalīl wa-dawā' al-kalīm wa-l-marham fi 'r-riḥla li-ziyārat Saiyidī Ḫālid b. al-Walīd wa-l-ʿārif Ibrāhīm b. Adham
                                              al-Basṭ at-tāmm fi 'r-riḥla li-baʿḍ bilād aš-Šām
                                            • ق 1أ:
                                              رحلة الشيخ اسماعيل العجلونى الجراحي الى طرابلوس الشام وهى بخطه
                                              ق 2ب:
                                              شفا العليل ودواء الكليم والمرهم فى الرحلة لزيادة سيدى خالد بن الوليد والعارف ابراهيم بن ادهم
                                              البسط التام فى الرحلة لبعض بلاد الشام
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Basṭ at-tāmm fi 'r-riḥla li-baʿḍ bilād aš-Šām
                                            • البسط التام في الرحلة لبعض بلاد الشام
                                            Thematik
                                            • Reise
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Al-Ǧarrāḥīs Rohfassung zu einem Bericht über seine Reise von Damaskus nach Tripoli (Libanon) zu Zwecken der Wallfahrt. Die Handschrift weist mehrere Lücken auf und enthält auch andere Stücke, die nicht zum Reisebericht gehören. Somit kann nur eine genauere Untersuchung ergeben, ob der Reisebericht vollständig ist oder nicht. Jedenfalls bricht auf f. 58b der Text unvermittelt ab.
                                              f. 2a, u. a.:
                                              Auszug aus der Nihāyat al-arab fī funūn al-adab von Šihāb ad-Dīn Abu-'l-ʿAbbās Aḥmad b. ʿAbd al-Wahhāb b. Muḥammad an-Nuwairī (gest. 733/1333; EI2 VIII/156-160; GAL II/139-140 S II/173-174; Kaḥḥāla I/306; Ziriklī I/165)
                                              Auszug aus der al-Ḥaqīqa wa-l-maǧāz fī riḥlat bilād aš-Šām wa-Miṣr wa-l-Ḥiǧāz von ʿAbd al-Ġanī b. Ismāʿīl b. ʿAbd al-Ġanī an-Nābulusī an-Naqšbandī al-Ḥanafī (gest. 1143/1731; EI2 I/60; GAL II/345-348 SII/473-476; Kaḥḥāla V/271-272; Ziriklī IV/32-33)
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b:
                                              الحمد لله الذي جعل فى خلق السموات والارضين واختلاف الليل والنهار عبرة للمعتبرين ... اما بعد فيقول العبد الفقير الى مولاه الغنى الفتاح اسمعيل العجلوني الشافعي ابن محمد جراح قد تحركت المهمة من المتوجه من دمشق الشام حرسها الله تعالي كساير بلاد الاسلام لزيارة الصحابي الجليل سيدي خالد بن الوليد ولزيارة سيدي ابراهيم بن ادهم صاحب الزهد الفريد
                                            Textende
                                            • f. 58b:
                                              ذكره الشيخ ابو القاسم عبد المحسن بن عثمان بن غانم فى
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al- (1676 - 1749)
                                              الجراحي، اسماعيل بن محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 1r, 2v
                                              [أبو الفداء] إسماعيل بن محمد [بن عبد الهادي] العجلوني الجراحي الشافعي

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 1/4
                                            Einband
                                            • Hellbrauner orientalischer Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Deckel, Klappe und Innensiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • DA
                                              tre lune
                                              Weintraube mit Inschriftkartusche und Krone darüber
                                              achtblättrige Blume im Kreis
                                            Blattzahl
                                            • f. 2a-58b; f. 17a, 44b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 22,5 x 16 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20,2 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 26
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 1a: Autograph

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 848 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 145 - 01
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-9182
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00014957
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00014957 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden