Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 312
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 1r-18r
                                            Signatur
                                            • Vollers 312
                                            Titel
                                            • al-Minhāǧ fī Šarḥ Ṣaḥīḥ Muslim b. al-Ḥaǧǧāǧ
                                            Verfasser
                                            • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 91

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 18a:
                                              al-Ǧuz' al-auwal min Kitāb Šarḥ Ṣaḥīḥ Muslim
                                            • ق 18أ:
                                              الجزء الاول من كتاب شرح صحيح مسلم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Minhāǧ fī Šarḥ Ṣaḥīḥ Muslim b. al-Ḥaǧǧāǧ
                                            • المنهاج في شرح صحيح مسلم بن الحجاج
                                            ↳ Varianten
                                            • Minhāǧ al-muḥaddiṯīn
                                              Šarḥ Ṣaḥīḥ Muslim
                                            • Minhāj al-muḥaddithīn
                                              Sharḥ Ṣaḥīḥ Muslim
                                            • منهاج المحدثين
                                              شرح صحيح مسلم
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Fragmentarisch erhaltener erster Teil des Kommentars von an-Nawawī zur Traditionssammlung al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ des Abu-'l-Ḥusain Muslim b. al-Ḥaǧǧāǧ b. Muslim al-Qušairī an-Nīsābūrī (gest. 261/875; EI2 VII/691-692; GAL I/160-161 S I/265-266; GAS I/136-143; Ḥāǧǧī Ḫalīfa II/541-548, Nr. 3909; Kaḥḥāla XII/232-233; Ziriklī VII/221-222; s. Vollers 311.I, 311.II), die zu den sechs kanonischen Traditionssammlungen gehört. Das hier vorliegende Fragment gehörte einst einer vollständigen Abschrift des Kommentars von an-Nawawī an, denn im Kolophon heißt es, dass nun Teil 2 folgen würde (f. 18a). Unsere Hs. umfasst den Kommentar zu folgenden Kapiteln (bāb):
                                              f. 1b-2a:
                                              باب الدليل على أن قاتل نفسه لا يكفر
                                              f. 2a-2b:
                                              باب في الريح التي تكون قرب القيمة تقبض من فى قلبع شئ من اليمان
                                              f. 2b-3a:
                                              باب الحث على المبادرة بالأعمال قبل تظاهر الفتن
                                              f. 3a-3b:
                                              باب مخافة المومن أن يحبط عمله
                                              f. 3b:
                                              باب هل تواخذ باعمال الجاهلية
                                              f. 3b-5a:
                                              باب كون الاسلام يهدم ما فبله وكذا تاحج والهجرة
                                              f. 5a-6a:
                                              باب بيان حكم عمل الكافر اذا اسلم بعده
                                              f. 6a-6b:
                                              باب صدق الايمان واخلاصه
                                              f. 6b-9b:
                                              باب بيان تجاوز الله تعالى عن حديث النفش والخواطر بالقلب اذا لم تستقر وبيان انه سبحنه وتعالى لم يكلف الا ما يطاق وبيان حكم الهم بالحسنة والبسية
                                              f. 9b-10b:
                                              باب بيان الوسوسة في الايمان زما يقوله من وجدها
                                              f. 10b-12b:
                                              باب وعيد من اقتطع حق مسلم بيمين فاجرة بالنار
                                              f. 12b-13b:
                                              باب الدليل على أن من قصد أخذ مال غيره بغير حق كان القاصد مهدر الدم في حقه وان قتل كان فى النار وان من قتل دون ماله فهو شهيد    
                                              f. 13b-14a:
                                              باب استحقاق الوالي الغاش لرعيته النار
                                              f. 14a-18a:
                                              باب رفع الأمامة والايمان من بعض القلوب وعرض الفتن علي القلوب
                                              f. 2a, 6b:
                                              Kollationshinweis
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                              النووي، يحيى بن شرف
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1234-1239
                                              Dublin, Chester Beatty (Arberry) Nr. 3135
                                              Istanbul, Süleymaniye (Seyitoğlu) Nr. 310
                                              London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 134
                                              New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. A-690
                                              Paris (Vajda) 479
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 591
                                            Editionen/Literatur
                                            • Beirut 1405-1406/1985, 1414-1414/1994
                                              Būlāq 1305/1887-1888
                                              Damaskus 1418-1419/1998
                                              Delhi 1304/186-1887, 1309/1891-1892
                                              Kairo 1272/1855-1856, 1283/1866-1867, 1320-1323/1902-1906, 1329-1330/1911-1912
                                              Lucknow 1285/1868-1869

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Einband
                                            • moderner Schuber, überzogen mit orange-braunem Stoff

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • f. I: europäisches Papier
                                              Sechsberg mit Buchstaben darunter, einer davon S, sowie einem weiteren Motiv unter den Buchstaben
                                            Blattzahl
                                            • 18, I; f. 18b, I: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 26,1 x 18,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19,7 x 14,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Ṯuluṯ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 18a:
                                              Ḫānqāh Saʿīd as-Suʿadā' (in Kairo)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 18a: ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Maʿtūq al-Faqīh al-Wāʿiẓ aṣ-Ṣūfī al-Baġdādī

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1853
                                            • Damaskus
                                            • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                            • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                            • keine
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Vollers 312 / 18r / 1 (Lesereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 312
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Fragment 28
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-9112
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller, Liebrenz
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015009
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015009 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden