Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 696 - 1
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 1r-50r
                                            • 51r-80v
                                            Signatur
                                            • Vollers 696 - 1
                                            Titel
                                            • al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            Verfasser
                                            • Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 223-224, I-II
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 696

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a, 1b:
                                              Kitāb al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sādat aṣ-ṣūfīya
                                            • ق 1أ, 1ب:
                                              كتاب الكواكب الدرية في تراجم السادة الصوفية
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sādat aṣ-ṣūfīya
                                            • الكواكب الدرية في تراجم السادة الصوفية
                                            ↳ Varianten
                                            • al-Kawākib ad-durrīya fī manāqib aṣ-ṣūfīya
                                              aṭ-Ṭabaqāt aṣ-ṣūfīya
                                              Ṭabaqāt al-Munāwī al-kubrā
                                            • al-Kawākib al-durrīyah fī manāqib al-ṣūfīyah
                                              al-Ṭabaqāt al-ṣūfīyah
                                              Ṭabaqāt al-Munāwī al-kubrá
                                            • الكواكب الدرية في مناقب الصوفية
                                              الطبقات الصوفية
                                              طبقات المناوي الكبرى
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein in 11 Klassen (ṭabaqa) eingeteiltes biographisches Werk über Mystiker des Islams. Die Personen sind in jeder Klasse alphabetisch angeordnet.
                                              In der hier vorliegenden Hs. sind nur die ersten zwei Klassen erhalten. Nach einem Vorwort, das über die Wunder der Sufis sowie den Koran und die Sunna handelt, wird in acht Kapiteln über den Propheten gesprochen. Die erste Klasse behandelt die vier rechtgeleiteten Kalifen und fromme Prophetengenossen aus dem 1./7. Jh., die zweite Klasse die frommen Nachfolger der Prophetengenossen und deren Schüler aus dem 2./8. Jh.
                                              Der Text ist von zwei Händen geschrieben: Die erste reicht von f. 1a-70b, die Ergänzung in der zweiten von f. 71a-80b. Die Ergänzung endet mit dem Propheten Yūnus b. Matā. Ob der Text auf den f. 71a-80b tatsächlich zu den  Kawākib ad-durrīya gehört, kann nur ein Vergleich mit einer gedruckten Ausgabe klären.
                                              f. 81-83b:
                                              Auslegungen zu Koranversen und Hadithen. Ob diese Auslegungen einem Werk entnommen sind, ist schwer zu entscheiden. Der Text ist in derselben Hand geschrieben wie die Ergänzung zu den Kawākib ad-durrīya.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al- (1545 - 13. Ṣafar 1031/29. Dezember 1621 oder 23. Ṣafar 1031/7. Januar 1622)
                                              المناوي، عبد الرؤوف بن تاج العارفين
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 1v
                                              زين الدين [محمد] عبد الرؤوف [بن تاج العارفين بن علي] المناوي [الشافعي]
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1736: Ṭabaqāt al-Munāwī al-kubrā (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            • [DE-SBB] Landberg 308: al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 352: al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 353: al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 365: al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim as-sāda aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 771 - 9: al-Kawākib ad-durrīya fī tarāǧim aṣ-ṣūfīya (Munāwī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-Tāǧ-al-ʿĀrifīn al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Alexandria, Municipal Library (Ziedan) II/Nr. 318-319
                                              Berlin (Ahlwardt) Nr. 9984-9987
                                              Gotha (Pertsch I) Nr. 1736
                                              Kairo (Fuʾād Saiyid) II/Nr. 418, 767
                                              New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. A-1151, 1206
                                              Paris (Vajda) 424
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 4693
                                              Tunis, al-Maktaba al-Aḥmadīya (ʿAbd al-Ḥafīẓ Manṣūr) 465
                                              Wien (Flügel) Nr. 1168
                                            Übersetzungen
                                            • Französisch, Teilübersetzung:
                                              Mahomet mystique et les quatre premiers khaklifes. Trad. par René R. Khawan. Les astres etincelants dans le ciel mystique muselmane. Paris 1978
                                            Editionen/Literatur
                                            • Beirut 1419-1420/1999
                                              Kairo 1357/1938-1939, 1414-1415/1994, 1430-1431/2009

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile; T. 1
                                            Einband
                                            • Brauner europäischer Viertelkunstledereinband; Deckel mit Somaki-Ebrû-Marmorpapier (Steinmarmorpapier) ausgekleidet; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • tre lune mit PB als Gegenzeichen auf demselben Blatt
                                              Weintraube mit Kartusche, enthaltend HR, und Krone darüber
                                            Blattzahl
                                            • f. 1a-80b
                                            Blattformat
                                            • f. 1a-70b: 32,6 x 22,7 cm; f. 71a-80b: 32 x 20,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • f. 1a-70b: 23,6 x 14,5 cm
                                              f. 71a-80b: 25,3 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • f. 1a-70b: 25
                                              f. 71a-80b: 31
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 696 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 141 - 01
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-3480
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015029
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015029 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden