Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 89
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 89
                                            Titel
                                            • al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            Verfasser
                                            • Avicenna
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 6270
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 6270

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • الكتاب الثاني من القانون لابن سينا رحمه الله في الادوية المفردة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb
                                            • القانون في الطب
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das zweite Buch von Avicennas Qānūn zu den einfachen Heilmitteln (al-adwiya al-mufrada). Es zerfällt in zwei maqāla, dann folgen in alphabetischer Ordnung (nach dem hebräischen Alphabet) die einzelnen Mitteln, angefangen auf f. 40b. Das letzte Blatt fehlt.
                                              Die Handschrift ist etwas verbunden, die Blätter folgen so: 1-11, 32-52, 12-31, 53ff.
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              اما بعد حمد الله والثناء عليه والصلوة على رسوله محمد ... فان هذه الكتب التي صنفناها في الطب التي التي الاول منها في الاحكام الكلية من الطب وقد فرغنا منه والثاني منها هو هذا الكتاب الخ
                                            Textende
                                            • f. 181b
                                              غري الطبع غري الجلود حار يابس في الاولى وغري السمك الخ
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • 1. maqāla: f. 2b (in 6 faṣl)
                                              في القوانين التي يجب ان تعرف من امر الطب

                                              1. faṣl: f. 2b
                                              في تعرّف امزجة الادوية المفردة

                                              2. faṣl: f. 4b
                                              في تعرّف قوى الادوية بالتجربة

                                              3. faṣl: f. 5b
                                              في تعرّف امزجة الادوية المفردة بالقياس

                                              4. faṣl: f. 10b
                                              في افعال قوى الادوية المفردة

                                              5. faṣl: f. 34b
                                              في احكام تعرض للادوية من خارج

                                              6. faṣl: f. 36b
                                              في التقاط الادوية وادّخارها

                                              2. maqāla: f. 37b

                                              f. 37b
                                              لوح الافعال والخواصّ

                                              f. 38a
                                              لوح الزينة

                                              f. 38a
                                              لوح الاورام والبثور

                                              f. 38b
                                              لوح القروح والجراح

                                              f. 38b
                                              لوح آلات المفاصل

                                              f. 38b
                                              لوح اعضاء الراس

                                              f. 39a
                                              لوح اعضاء العين

                                              f. 39a
                                              لوح اعضاء النفس والصدر

                                              f. 39b
                                              لوح اعضاء الغذاء

                                              f. 39b
                                              لوح اعضاء النفض

                                              f. 40a
                                              لوح الحميّات

                                              f. 40a
                                              لوح السموم
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Avicenna (980 - 428/1036-37)
                                              ابن سينا
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 141: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 14 - 14: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1911: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1912: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1913: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1914: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1915: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1918: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 4525: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Landberg 601: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1395: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 111: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Phillipps 1394: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Phillipps 1395: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1172 - 4: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-UBFre] MF Mau 7: Kitāb fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)
                                            • [DE-UBL] Vollers 767b: al-Qānūn fi 'ṭ-ṭibb (Avicenna)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 28,2 x 19,5 x 4,2 cm
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark
                                              ziemlich gut erhalten, doch mehrfach, besonders am Rücken, fleckig; auch am Ende nicht frei von Wurmstichen
                                            Blattzahl
                                            • 181
                                            Blattformat
                                            • 27,5 x 18 cm
                                            Textspiegel
                                            • 21 x 14-14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • grün
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, breit, schwunghaft, deutlich, vokalisiert
                                              Überschriften und Stichwörter grün, auch rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1100/1688

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 89
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1760368695
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat dienstlich IIIE
                                            Bearbeiter
                                            • Lindermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002222
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002222 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden