Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 268
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 268
                                            Titel
                                            • Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Verfasser
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 3
                                            • Pertsch Persisch 753
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 753

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              کتاب منطق الطیر
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Manṭiq aṭ-ṭair
                                            • منطق الطیر
                                            ↳ Varianten
                                            • منطق الطیر
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • eine große mystische Dichtung in maṯnawī-Form
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • آفرين جان آفرين  پاك را //  آنكه جان بخشيد وايمان خاك را
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn (1145 - 1221)
                                              عطار، فريد الدين
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 32: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 33: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 34: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 5 - II (01): Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10679 - 1: Manṭiq aṭ-tair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 143: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 269: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 270: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3581: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 455: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 356 - 3: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1382: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 1: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-UBL] Cod. Pers. 24: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-UBL] Vollers 921t: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Klimburg-Salter, Deborah E.: A sufi theme in Persian painting : the Dīwān of Sultan Aḥmad Ğalā’ir in the Freer Gallery of Art, Washington D.C. / by Deborah E. Klimburg-Salter. In: Kunst des Orients. - Wiesbaden : Steiner. - Bd. 11.1976/77, 1/2, S. 43-84, [= S. 66] Signatur: Zsn 2497*

                                              Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 94], Signatur: 1 A 250320*

                                              Gierlichs, Joachim: Fabelwesen in der islamischen Kunst : Teil 1, A-Bur̄aq. In: Spektrum Iran: Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur : Kultur, Wissenschaft, Forschung. - Nordhausen: Bautz. - Bd. 8.1995, 1, S. 8-28, [ = S. 16]. Signatur: Zsn 76007*

                                              Sturkenboom, Ilse: Eine illustrierte Handschrift von Farīd ad-Dīn ʿAṭṭārs Vogelgesprächen
                                              Manṭiq aṭ-Ṭayr… S. 173-230. In: Aus Buchwerkstatt und Bibliothek : Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident... . - Bamberg : University of Bamberg Press, 2014. - 304 Seiten. : Illustrationen. Signatur: 1 A 928602 *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 25,4 x 17,3 x 3,9 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit Klappe
                                            • Reste des ursprünglichen Einbandes wurden auf einen erneuerten aufgebracht

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            • apricot
                                            ↳ Zustand
                                            • das Textfeld umgibt ein Rand aus dunklerem apricotfarbenem Papier; fleckig; stellenweise wasserfleckig; leichter Kupferfraß in den inneren Rahmen.
                                              Papier stellenweise ausgebessert;
                                            Blattzahl
                                            • 198
                                            Blattformat
                                            • 25 x 16 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 12
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            ↳ Ausführung
                                            • Kapitelüberschriften goldfarben; Text eingefasst von schwarzen, goldenen, türkisen und blauen Leisten; das Türkis ist beschädigt; Tinte stellenweise verschmiert.
                                            Illumination
                                            • f. 1b und 2a: Frontispiz in Gold und Blau mit orangefarbener, weißer, blauer, roter und fliederfarbener floraler Verzierung; Titel in weißer Tinte in einem floral verzierten goldfarbenen Medaillon;
                                              f. 1b und 2a: Text wolkenförmig verziert auf Goldgrund; beide Seiten mit Goldsprenklern versehen.
                                            Miniaturen
                                            • 13 Miniaturen, Herat

                                              Die Miniaturen dieser Handschrift werden durch die Feinheit ihrer Zeichnung und eine Farbskala charakterisiert, die eine deutliche Vorliebe für lebhafte Farben und Kontrastwirkungen erkennen lassen. Sie stammen wahrscheinlich alle von dem gleichen Künstler und gehören der timuridischen Tradition der Schule von Herat wohl aus der Mitte des 15. Jahrhunderts an.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.1v - Frontispiz (verso-Seite)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.2r - Frontispiz (recto-Seite)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.13r - Himmelfahrt des Propheten Muḥammad
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.27r - Versammlung der Vögel
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.39v - Prinz durchbohrt den Apfel auf dem Kopf seines Gespielen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.49r - Scheich Ṣanʿān vor dem Pavillon der schönen Christin
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.57v - Scheich Ṣanʿān als Schweinehirt
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.68v - Sulṭān Maḥmūd von Ġazna fängt für einen armen Knaben Fische
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.70v - Sulṭān Maḥmūd von Ġazna hilft einem armen Holzsammler
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.96v - Selbstverbrennung des Phönix
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.109r - Yūsuf wird von den Kanaanitern verkauft
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.114r - Yūsuf empfängt seine Brüder
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.143v - Mağnūn als Hammel verkleidet im Lager von Lailās Stamm
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.174r - Ein Prinz rettet einen Derwisch vor der Hinrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268, f.188v - Ein eifersüchtiger Herrscher mit dem schönen Wesirssohn

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šaʿbān 860/14.07.-11.08.1456
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Kātib at-Tūnī, ʿAtīq al- (gest. nach 860/1456)
                                            Kolophon
                                            • f. 198a

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1875.10076
                                            Provenienz
                                            • 1875
                                            • Vorbesitzer:in: Bland, Nathaniel (1803 - 1865)
                                            • Vermittler:in: Sprenger, Aloys
                                            • Preis: 500 Mark
                                              Preis für Ms. or. oct. 263-271

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 268
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 616608314
                                            • Akzessionsnummer : 1875.10076
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung eingeschränkt
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [1975-1987]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05558


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05558 [6x9: 13a; 27a, 39b, 49a, 51b, 68b, 70b, 96b, 109a, 114a, 143b, 174a, 188b]


                                            Art :
                                            • Foto

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05558 [13x18: 114a]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05558 [6x9:68b, 70b, 96b];[ 9x12: 27a]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • [1]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004081
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00004081 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden