Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10679 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10679 - 1
                                            Titel
                                            • Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Verfasser
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • unkatalogisiert
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10679: Sammelhandschrift (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Manṭiq aṭ-tair
                                            • f. 66v:
                                              منطق الطیر
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Manṭiq aṭ-tair
                                            • منطق الطیر
                                            ↳ Varianten
                                            • Maqāmāt-i ṭuyūr
                                            • Maqāmāt-i ṭuyūr
                                            • مقامات طیور
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein von Aḥmad bzw. Muḥammad Ġazālīs Risālat aṭ-ṭair inspiriertes allegorisches Epos in Maṯnawī-Dichtung über die Reise von tausend Vögeln zu ihrem Vogelkönig Simurġ. Am Ende der gefährlichen und beschwerlichen Reise erkennen sich die 30 übrig gebliebenen Vögel – sī murġ –, im lang gesuchten Vogelkönig wieder und erlangen die höchste Stufe der Vollkommenheit.
                                              Vollendet entweder 573/1178 oder 583/1187.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn (1145 - 1221)
                                              عطار، فريد الدين
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 32: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 33: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 34: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 5 - II (01): Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 143: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 268: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 269: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 270: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3581: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 455: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 356 - 3: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1382: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 1: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-UBL] Cod. Pers. 24: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-UBL] Vollers 921t: Manṭiq aṭ-ṭair (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Übersetzungen
                                            • Rustom Pestonji Masani: The Conference of the Birds - A Sufi Allegory, Being an Abridged Version of Farid-ud-din Attar’s Mantiqut-Tayr, London 1924.

                                              Charles Stanley Nott: The Conference of the Birds, London 1954 und 1961.

                                              Joseph-Héliodore Garcin de Tassy: Mantic uttaīr, ou, Le langage des oiseaux - Poème de philosophie religieuse de Farid-uddin Attar, Paris 1857.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • p. 1 / 3
                                            Außenmaße
                                            • 26,7 x 17,5 x 3,5 cm
                                            Einband
                                            • europäischer mittelbrauner, schmuckloser Einband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • beschnitten und ausgebessert;
                                              Textverlust in einigen Kustoden durch überklebte, ausgebesserte Seiten
                                            Blattzahl
                                            • 217
                                              [67r, 138v, 139r unbeschrieben]
                                              p. 1: f. 1v-66v;
                                              Bl. 35 wurde auf dem Kopf stehend eingebunden;
                                              der Text wurde fehlerhaft zusammengebunden, die Blätter 23r, 29r, 31r, 34r, 37r, 38r, 46r, 47r und 60r stimmen nicht mit den Kustoden auf den vorangehenden verso-Seiten überein
                                            Blattformat
                                            • 25,7 x 16,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20 x 11,4 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Spaltenzahl
                                            • 4
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text schwarz, Überschriften rot, eingefasst in orangefarbene, blaue, grüne und braune Leisten, deren Zwischenräume goldfarben gefüllt sind
                                            Illumination
                                            • Bl. 1v: ʿUnwān in Gold, Blau, Gelb und Orange;
                                              Bl. 1v und 2r: Text wolkenförmig verziert auf Goldgrund, in den Zeilenzwischenräumen orangefarbene, blaue, gelbe und goldfarbene Punkte
                                            Miniaturen
                                            • 2 Miniaturen, Provinzschule von Shiraz, vermutlich 17. Jahrhundert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 2. Sonntag des Ǧumādā I 1024/14.06.1615
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Maḥmūd Ibn-Ǧāmī Muḥammad
                                            • محمود بن جامی محمد
                                            Kolophon
                                            • Bl. 66v
                                            • تم الکتاب منطق الطیر ... فی یوم الاحد ثانی شهر جمادی الاول سنه اربع عشرین الف علی ید الفقیر محمود بن جامی محمد

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1996

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10679 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 755998367
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig
                                            Bearbeiter
                                            • Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051916
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00051916 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden