Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 820
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 820
                                            Titel
                                            • Rustam at-tawārīkh
                                            Verfasser
                                            • Āṣaf, Muḥammad Hāšim
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Rustam at-Tawārīḫ
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Rustam at-tawārīkh
                                            • رستم التواریخ
                                            ↳ Varianten
                                            • :Bl. 42a, 191b
                                              تاریخ رستم التواریخ
                                            • Tārīḫ-i Rustam-al-Tawārīḫ
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Persische Geschichte von Šāh Ḥusain (1694 n. Chr.) bis Fatḥ ʿAlī Šāh (1834 n. Chr.)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              بشارت بر ارباب اقبال باد مبارک بصاحبدلان فال باد
                                              :Bl. 42a
                                              حمد بیحد و سپاس بیعدد مر خداوندیرا سزا است
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • "Die Kapitelüberschriften sind ... in einem schwer zu entziffernden Duktus mit roter Tinte ausgeführt, bei dem es sich möglicherweise um den Schriftstil musalsal-i ḫāqān-pasand handelt, den Rustam al-ḥukamā selbst entwickelt hat." Hoffmann 1986, 5-6.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Āṣaf, Muḥammad Hāšim (1178/1764-65 - 1257/1841-42)
                                              آصف، محمد هاشم
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Autorschaft des Werkes ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Nouzarī vermutet Riḍā Qulī Ḫān Hidāyat (1800-1871) auf Grundlage stilistischer Analysen als Verfasser.
                                            weitere Exemplare
                                            • Zweites Exemplar in Teheran, Kitābḫāna-i millī-i Malik, Ms. Nr. 3808. "Suhailī-Ḫwānsārī [1963, 25] ..., hält diese Handschrift ebenfalls für ein Autograph." (Hoffmann 1986, 6)
                                            Übersetzungen
                                            • Āsaf, Muḥammad Hāšim: Persische Geschichte 1694–1835 erlebt, erinnert und erfunden, übersetzt und bearbeitet von Birgitt Hoffmann, Bamberg 1986
                                            Editionen/Literatur
                                            • Naǧmʾābādī 1960, 69-71, 86.
                                              Rustam at-tawārīḫ / taʾlīf-i Muḥammad Hāšim Āṣaf (Rustam al-Ḥukamā) taṣḥīḥ, taḥšīya wa tawḍīḥāt wa tanẓīm-i fihristhā-i mutaʿaddid az Muḥammad Mušīrī = Rostam-ol-Tawarikh von Mohammad Haschem-Assef aus dem Persischen korrigiert und mit Erläuterungen versehen von Mohammad Moschiri, Tihrān 1348 (1969), 1392 (1973) (2. Aufl.)
                                            Anmerkungen
                                            • Möglicherweise Autograph, s. Naǧmʾābādī 1960, 69; Moschiri 1969. Die Jahreszahl im Kolophon wurde in der Edition irrtümlich als 1215 angegeben und in der Übersetzung auf 1251 korrigiert. In der Handschrift ist 1250 zu lesen.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 21,5 x 17 x 7,5 cm
                                            Einband
                                            • Originalband mit Lederrücken, Vorderseite roter Lack mit blumendekorierter Mandel-Vignette mit nicht anhängenden Blüten und Ornament-Rahmen, vorderer Innenspiegel: blaues Papier mit konzentrischen Kreisen und einer Rosette.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Bindung löst sich in einzelnen Lagen.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 489 Bl., Bl. 1b, 2a, 489b unbeschrieben, letztes Blatt unbeschrieben und ungezählt.
                                            Blattformat
                                            • 15,5 x 21,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10 x 15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 11
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Autograph
                                            • Mitte Muḥarram al-Ḥarām 1250/Ende Mai 1834
                                            Kolophon
                                            • Bl. 489a

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1894.176
                                            Provenienz
                                            • 1894
                                            • Verkäufer:in: Wahle, Egon
                                            • Preis: 150 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: drei Einträge:
                                              1. Titel, Verfasser und Inhaltsangabe
                                              2. Übergabevermerk Ṣafar 1278 / August 1861
                                              3. engl. Verfasser- und Inhaltsangabe

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 820
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1894. 176
                                            • Akzessionsnummer : 1894.176
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat dienstlich IIIE (02/21)


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 10
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005161
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005161 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden