Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 930
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 930
                                            Titel
                                            • Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Verfasser
                                            • Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 47
                                            • VOHD 14,1, 297

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Anwār-i Suhailī
                                            • انوار سهيلي
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • bekannte rhetorische Überarbeitung der Fabelsammlung Kalīla wa-Dimna
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ (gest. 1504)
                                              الكاشفي، كمال الدين حسين بن علي الواعظ
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 137: Anvār-i Suhaylī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 138: Anvār-i Suhaylī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 139: Anvār-i Suhaylī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 140: Anvār-i Suhaylī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 141: Anvār-i Suhaylī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-HAB] Cod. Guelf. 41.11 Aug. 4°: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 60: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Diez A quart. 110: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 138: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 192: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 211: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 256: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 109: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 471: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 184: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 231: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 441 - 2: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1263: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 722: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 16: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.3: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 237: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 238: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 40: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-UBL] Ms. Gabelentz 69: Anwār-i Suhailī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Übersetzungen
                                            • osmanisch-türkische Übersetzung von ʿAlī Čelebi (d. 950/1543-4): Hümāyūn-nāme;
                                              englische Übersetzung von E. B. Eastwick, Hertford 1854, und A. N. Wollaston, London 1878

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schwarzer schmuckloser Ledereinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • Papier geglättet
                                            Blattzahl
                                            • 340;
                                              originale arabische Foliierung in schwarzer Tinte;
                                              einzelne Blätter fehlen: Bl. 17, 101, 123, 127, 130, 284, 289, 298, 312, 320, 335, 350
                                            Blattformat
                                            • 20,3 x 14,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16 x 9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Stichworte und Überstreichungen rot;
                                              Schrift in weißen Wolkenbändern;
                                              Rahmen aus blauen, goldenen und roten Leisten
                                            Illumination
                                            • Bl. 1v: ʿUnwān in Rot, Blau, Grün und Gold;
                                              Die Blätter 1v und 2r sind an den Rändern umlaufend mit einem Blumen- und Rankenwerk verziert.
                                            Miniaturen
                                            • 47 Miniaturen, Qajar, um 1840

                                              Die in einem kleinen Format charmant ausgeführten Bilder sind einer der Handschrift zeitgenössischen qajarischen Schule zuzuweisen.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.9v - Humāyūn-fāl, König von Čīn, auf der Jagd
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.13r - Ḫuǧasta-fāl, Wesir des Königs von Čīn, erklärt Humāyūn-fāl die Ordnung im Bienenstaat
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.35r - Der in sein Schwert verliebte Handwerkerssohn weist die von seinem Vater zugedachte Braut zurück
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.39r - König Dābišlīm besucht den Brahmanen Bīdpāi
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.48v - Der Stier Šanzaba umgeben von Tieren
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.62r - Die Schustersfrau und die Barbiersfrau mit abgeschnittener Nase
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.68v - Ein Rabe lässt heimlich ein gestohlenes Schmuckstück in das Nest einer Schlange fallen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.85v - Ein Gartenbesitzer besucht seine gefangene Nachtigall
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.91r - Ein Schakal, ein Wolf und eine Krähe fallen über ein Kamel her
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.94r - Zwei Wildgänse fliegen mit einer Schildkröte über Land
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.105r - Ein Bär tötet einen Bauern
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.116v - Der junge König und der zum Tode verurteilte geschwätzige Stallmeister
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.120r - Der Blinde und die als Stock benutzte giftige Schlange
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.139r - Zwei Papageien und ein bösartiger Falkner
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.144r - Rettung der Tauben aus dem Netz des Vogelfängers
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.153r - Der barmherzige Kamelreiter
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.160v - Ein hungriger Wolf findet einen Jäger, einen Hirsch und ein Wildschwein tot am Boden liegend
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.168v - Drei Männer tauschen Gegenstände aus
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.172r - Ein Rabe, ein Reh und eine Maus versuchen eine Schildkröte aus dem Netz eines Jägers zu befreien
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.181v - Ermordung des Königs durch seine Lieblingsfrau
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.184r - Ein Rabe berät Vögel bei ihrer Königswahl
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.188v - Gurgānische Diebe rauben das Schaf eines Frommen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.192v - Ein Dieb im Schlafgemach des Kaufmanns und seiner Ehefrau
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.195v - Schäferstündchen zwischen der Ehefrau des Zimmermanns und einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.203r - Ein weiser Affe führt Bären ins Verderben
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.214v - Kampf zwischen einem Affen und einem Dieb am Bett eines schlafenden Mannes
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.221r - Eine Schildkröte trägt einen Affen über einen See
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.228v - Ein Löwe erlegt einen Esel
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.234v - Ein Frommer zerschlägt seine Honig- und Öltöpfe
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.237v - Ein Falke bewahrt einen König vor vergiftetem Quellwasser
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.248v - Die entlaufene Bauersfrau wird von einem Löwen verschleppt
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.257r - Ein geblendeter Prinz und eine Lerche
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.260v - Geschichte von der alten Frau und ihrer schwerkranken Tochter
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.265v - Ein Weiser und ein Wolf
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.271r - Ein Konditor und ein Weiser
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.277v - Der Herrscher von Baġdād stößt seine Lieblingssklavin in den Tigris
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.281r - Köpfung eines Mannes auf einer Terrasse
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.291v - Ein Jäger tötet die Jungen eines Löwen, der im Begriff ist, zwei Rehe zu reißen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.301r - Zwei Frauen zupfen wechselseitig einem schlafenden Mann Haare aus
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.304v - Ein Fischer schenkt einem Herrscher einen Fisch
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.322r - Der Herrscher von Jemen schießt irrtümlich auf einen Holzfäller
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.324r - Eine Sklavin wischt der schlafenden Lieblingsfrau des Königs vergifteten Puder von der Wange
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.337r - Eine Prinzessin lässt eine Kaufmannstochter zu Tode martern
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.341v - Ein Tiger zerreißt die Prinzessin von Fārs
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.347r - Der Sohn des Herrschers von Rūm und seine drei jungen Begleiter
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.354v - Romantische Begegnung zwischen einem Paar
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 930, f.356v - Der Prinz von Rūm reitet auf einem Elefanten in eine Stadt ein

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šawwāl 1257/16.11.-14.12.1841

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1901. 212
                                            • 1901.212
                                            Provenienz
                                            • 1901
                                            • Verkäufer:in: Mohammed Hassan

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 930
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 740794604
                                            • Akzessionsnummer : 1901. 212
                                            • Akzessionsnummer : 1901.212
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [3751-3797]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • 1(ganze Seiten)+1(Miniaturen)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005275
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005275 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden