customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Quran

                                    The portal

                                    • About us
                                      • Qalamos genesis
                                        • Contact
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Login

                                                Institutions

                                                Germany

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Munich
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Austria

                                                Vienna
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesia

                                                Project Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauritania

                                                Project OMAR
                                                • OMAR

                                                Norway

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Czech Republic

                                                Prague
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Yemen

                                                Project Sanaa Quran
                                                • Sanaa Quran

                                                • Intro
                                                • Content
                                                • Description of the object
                                                • History of the object
                                                • Access and usage

                                                [DE-SBB] Sprenger 174
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link to external image
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Classmark
                                                • Sprenger 174
                                                Title
                                                • Shifāʾ al-gharām bi-akhbār al-balad al-ḥarām
                                                Author
                                                • Fāsī, Muḥammad ibn Aḥmad al-
                                                Collection
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Catalogue
                                                • Ahlwardt 9753
                                                Catalogue link
                                                • Ahlwardt 9753

                                                Content

                                                Title

                                                ↳ in Ms.
                                                • f. 1a
                                                  الجزء الاول من شفاء الغرام باخبار البلد الحرام
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Shifāʾ al-gharām bi-akhbār al-balad al-ḥarām
                                                • شفاء الغرام باخبار البلد الحرام
                                                Subject matter
                                                • history
                                                Region
                                                • Islamic world / MENA region
                                                Content
                                                • historisch-geographische Beschreibung Mekkas; vorhanden ist der erste Band eins des Werkes; das Werk ist eine Ergänzung, Vermehrung und Fortsetzung des Werkes des al-Azraqī und auch des al-Fākihī (gest. 275/888). Das ganze Werk zerfällt in 40 Kapitel, und der erste Band beinhaltet 19 Kapitel.

                                                  Das Werk wurde zwischen 811/1408 und 816/1413 verfasst.

                                                  Es fehlt in Band I der Schluss von Kapitel 12 und der Anfang von Kapitel 3;  dafür ist auf f. 172, das größten-teils weiß geblieben Kaum gelassen.
                                                Completeness
                                                • complete
                                                Language
                                                • Arabic
                                                Script
                                                • Arabic
                                                Beginning
                                                • f. 1b
                                                  انبأنا العبد الفقير ... تقي الدين ابو الطيب محمد بن احمد بن علي الحسني الفاسي المالكي المكي ... الحمد لله الذي جعل مكة المشرفة اعظم البلاد شأنا وصيرها محلّا مباركا وآمنا ... اما بعد فإنه لما وفّقني الله تعالى للاشتغال بالعلم الشريف فشوّقت نفسي الى معرفة ما كان بعد الامام ابي الوليد محمد بن عبد الله بن احمد بن محمد بن الوليد بن عقبة بن الازرق بن ابي شمر الغساني الازرقي المكيّ مؤلف اخبار مكة الخ
                                                Marginal notes
                                                • Abschrift nach einer Abschrift aus dem Original des Verfassers vom Jahr 849/1446
                                                • Author
                                                ↳ Name
                                                • Fāsī, Muḥammad ibn Aḥmad al- (1373 - 1429)
                                                  الفاسي، محمد بن احمد
                                                Link to the other copy
                                                • is continuation of [DE-SBB] Wetzstein II 1096 - 1: Zubdat al-aʿmāl wa-khulāṣat al-afʿāl fī al-taʾrīkh al-Makkah wa-al-Madīnah (Azraqī, Muḥammad ibn ʿAbd Allāh al-)

                                                Description of the object

                                                Record type
                                                • manuscript
                                                Format
                                                • codex
                                                Number of volumes
                                                • 1
                                                Binding
                                                • roter Ledereinband mit Klappe und geprägten Ornamenten und Leisten

                                                Writing material

                                                ↳ Material
                                                • paper
                                                ↳ Colour
                                                • yellowish-brown
                                                ↳ State of preservation
                                                • relativ dünn, wenig glatt;
                                                  wurmstichig und wasserfleckig
                                                Number of folios
                                                • 224
                                                Dimensions
                                                • 20,5 x 14,5 cm
                                                Text area
                                                • 15 x 11-11,5 cm
                                                Number of lines
                                                • 16-17
                                                Catchwords
                                                • sporadic

                                                Script

                                                ↳ Style
                                                • Arabic script → Naskh
                                                ↳ Ink
                                                • black
                                                • red
                                                ↳ Characteristics
                                                • relativ groß, geläufig, nicht undeutlich, kaum vokalisiert; Überschriften rot

                                                History of the object

                                                • Collator
                                                ↳ Name
                                                • Sanjarī, Ṭāhir ibn Ibrāhīm ibn Muḥammad al-
                                                ↳ Person remark
                                                • Hat die Handschrift im Ǧumādā I 1088/1677 kollationiert.

                                                Entstehung

                                                Date
                                                • copy: Ḏu-'l-Qaʿda 935/07.-08.1529
                                                • Scribe
                                                ↳ Name
                                                • Qabāʾī al-Miṣrī, Muḥammad ibn ʿAbd al-Qādir al- (d. nach 935/1529)
                                                  القبائي المصري، محمّد بن عبد القادر

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Seller: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)
                                                Link to manuscript notes
                                                • Sprenger 174 / 1r / 1 (ownership entry)
                                                • Sprenger 174 / 1r / 2 (ownership entry)
                                                • Sprenger 174 / 1r / 3 (ownership entry)
                                                • Sprenger 174 / 1r / 4 (ownership entry)
                                                • Sprenger 174 / 1r / 5 (ownership entry)
                                                • Sprenger 174 / 224r / 1 (ownership entry)
                                                Ownership statements
                                                • 4 Besitzerstempel auf f.1

                                                Access and usage

                                                Collection
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Classmark
                                                • Sprenger 174
                                                ↳ alternate
                                                • PPN : 736346228
                                                Acessibility
                                                • usage permitted
                                                Reproduction
                                                Type :
                                                • Scan

                                                Notes :
                                                • Digitalisat DoD
                                                Editor
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                status of edit
                                                • First input complete
                                                Static URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00011045
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00011045 (XML view)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Metadata license
                                                CC0 1.0
                                                Send notes for this dataset

                                                Project partners

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                funded by

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                                • Data protection
                                                • Accessibility
                                                • Legal
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Documentation
                                                • Login