Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein I 75
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 75
                                            Titel
                                            • Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            Verfasser
                                            • Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 6516
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 6516

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw
                                            • شرح الانموذج في النحو
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Inhalt
                                            • Ein für Anfänger bestimmter gemischter Kommentar mit qāla-aqūlu zu Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw des az-Zamaḫšarī, vom Verfasser für seinen Lieblingsschüler ʿAlāʾ-ad-Dīn Aḥmad Ibn-ʿImād-ad-Dīn Mufaḍḍal al-Kāšī geschrieben.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • الحمد لله الذي جعل العربية مفتاح البيان وصيرّها آلة يحترز بها عن الخطء في اللسان ... وبعد فيقول الفقير ... محمد ... الاردبلي ... لمّا رايت مختصر الامام الهمام ... جار الله قدّس الله روحه اعنى انموزجه في النحو قليل اللفظ كثير المعنى الخ

                                              Anfang des Kommentars: f. 2b
                                              الكلمة مفرد قبل الشروع في المقصود لا بدّ من تقديم مقّدمة ... امّا اسم كرجل وامّا فعل كضرب وامّا حرف كقد يعني ان اقسام الكلمة منحصرة في هذه الثلاثة لانها ان دلّت بنفسها على معنى غير مقترن ... الكلام مؤلف امّا من اسمين الخ
                                            Textende
                                            • f. 83b
                                              اذا تذكرّ ولم يرد ان يقطع كلامه، والان حان ان اردنا ان نقطع كلامنا ... لانه اسّس على الاستعداد يكون الترقي فيه لمن ابتلي فيه يشير صحبة الاضداد عصمنا الله من شرورهم وردّ اليهم بلطفه كيد نحورهم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • auf dem breiten Rand und zwischen den Zeilen stehen Glossen und kurze Bemerkungen und Lesarten
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al- (1572 - 1627)
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az- (1075 - 1144)
                                              الزمخشري، محمود بن عمر
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Grundwerks
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 224: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 225: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 226: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-KOS] Hs. or. 392: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-KOS] Hs. or. 532: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Diez A quart. 58 - 2: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 13952: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14031 - 3: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14328: Kitāb al-Unmūḏağ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14361: Šarḥ Unmūzağ fī ʿilm an-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 361: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1012: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 84: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 85 - 1: Šarḥ unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 96 - 3: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VI 58: Šarḥ kitāb al-unmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,142 - 2: Šarḥ al-ʾUnmūḏaǧ (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 37: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 117: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-UBL] Vollers 416: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)
                                            • [DE-UBL] Vollers 417: Šarḥ al-Unmūḏaǧ fi 'n-naḥw (Ardabīlī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ġanī al-)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schlechter Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich stark, etwas glatt
                                              im Rücken große Wasserflecken, sonst unsauber
                                              die ersten Lagen lose im Deckel
                                            Blattzahl
                                            • 85
                                            Blattformat
                                            • 22 x 16 cm (bzw. 21 x 15 cm)
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 10,5 cm (bzw. 14,5 x 7 cm)
                                            Zeilenzahl
                                            • 10

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • auf f. 1-19 groß, dick, steif, schnörkelig, gedrängt, etwas vokalisiert schwer zu lesen
                                              mit vielen kleinen Interlinear- und Marginalnoten grammatischen Inhalts, diese hören aber vom f. 13a oben an fast ganz auf
                                              4 kleine Blättchen, bezeichnet a-d, sind zwischen die Blätter geklebt
                                              von f. 20 an bis zum Ende ist die Schrift ziemlich klein, etwas flüchtig, aber nicht undeutlich; nicht vokalisiert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • um 1100/1688

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1852
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 75
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02176
                                            Bearbeiter
                                            • Ahmed/Lindermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00011954
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00011954 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden