Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2709
                                            Titel
                                            • Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            Verfasser
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 79
                                            • VOHD 14,1, 214

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Yūsuf wa-Zulaiḫā
                                            • يوسف وزليخا
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (23. Šaʿbān 817/7. November 1414 - 18. Muḥarram 898/9. November 1492)
                                              جامي، نور الدين عبد الرحمن بن احمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 494: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 77: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 78: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 78*: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-HAB] Cod. Guelf. 64.8 Aug. 8°: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 41: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Diez A quart. 119: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 31: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 28 - 4: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 245 - 2: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 250: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 301: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1420: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 147: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. pers. 73: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 211 - 1: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 214: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 506: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 342: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-UBL] Cod. Pers. 4: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-UBL] Cod. Pers. 13: Yūsuf wa Zulaiḫā (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Handschriften aus Südostasien : Ausstellung der Orientabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz / [Ausstellung und Katalog, Dieter George]
                                              1976. - 64, [6] S. : Ill.
                                              [ = Kat. Nr. 110]
                                              Signatur: Ser. 19651-7
                                              *
                                              Gierlichs, Joachim:
                                              Fabelwesen in der islamischen Kunst : Teil 1, A-Bur̄aq
                                              In: Spektrum Iran : Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur : Kultur, Wissenschaft, Forschung. - Nordhausen : Bautz. - Bd. 8.1995, 1, S. 8-28
                                              [ = S. 22]
                                              Signatur: Zsn 76007
                                              *

                                              zur Provenienz s.a.: http://zbw.eu/beta/p20/person/435/0014/0001
                                              Deutsche Tageszeitung (Berlin), 4. August 1928: „Geschenke Aman Ullahs an Berliner Museen“

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 19,5 x 12,1 x 2,6 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit goldfarbenen ornamentalen Rosetten und Eckverzierungen, Innendeckel mit purpurfarbenem Papier beklebt;
                                              Buchrücken purpurfarben
                                            • sehr abgegriffen und fleckig

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • dünnes, zum Teil welliges Papier, einige Lagen sind lose
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • keine vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 160
                                            Blattformat
                                            • 18,8 x 10,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,7 x 6,7 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 14
                                            Spaltenzahl
                                            • 2

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften weiß auf goldenem Grund, Text von schwarzen, orangenen und goldfarbenen Leisten eingefasst
                                            Illumination
                                            • Bl. 3b und 4r: Frontispiz in Gold, Blau und Orange;
                                              der Text der gesamten Handschrift ist wolkenförmig verziert auf Goldgrund und in einem goldfarbenen Rahmen, der von lilafarbenen Blumen mit grünen und blauen Blättern geschmückt wird
                                            Miniaturen
                                            • 25 Miniaturen, Indien, 19. Jahrhundert

                                              Die kunstlosen kleinen Bilder sind im nordindischen Stil des 19. Jahrhunderts gemalt, Yūsuf (Josef) stets mit einer Gloriole. Die Palette mit der Bevorzugung von Rot und Orange ähnelt in der Farbgebung den Miniaturen in den Handschriften Petermann II 138 (Nr. 74) und Ms. or. oct. 980 (Nr. 80).
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.3v - Frontispiz (verso-Seite)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.4r - Frontispiz (recto-Seite)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.10r - Himmelfahrt des Propheten Muḥammad
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.14v - Sulṭān Ḥusain Bāiqarā auf dem Thron
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.14v - Sulṭān Ḥusain Bāiqarā auf dem Thron
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.24r - Zulaiḫā mit ihren Dienerinnen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.27v - Yūsuf erscheint Zulaiḫā das erste Mal im Traum
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.35r - Die liebeskranke Zulaiḫā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.37v - Yūsuf erscheint Zulaiḫā erneut im Traum
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.43v - Zulaiḫā auf dem Weg nach Ägypten
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.50r - Florale Verzierungen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.50v - Zulaiḫā empfängt die ägyptischen Damen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.55r - Florale Verzierungen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.55v - Der schlafende Yūsuf vor seinem Vater Yaʿqūb
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.58v - Die Brüder bitten Yaʿqūb, ihnen Yūsuf mitzugeben
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.63v - Yūsuf im Zelt des Malik
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.66v - Der berittene Yūsuf und Malik vor der Hauptstadt Ägyptens
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.73v - Die Jungfrau Bāziġa im Gebet mit zwei Dienerinnen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.78v - Yūsuf als Schäfer mit seiner Herde
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.84r - Zulaiḫā klagt vor Yūsuf
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.88v - Yūsuf umgeben von Zulaiḫās Dienerinnen im Garten
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.95v - Zulaiḫā träumt davon, Yūsuf zu verführen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.102v - Begegnung zwischen Yūsuf und Zulaiḫās Gatten
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.109v - Yūsuf bezirzt Zulaiḫās Dienerinnen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.120r - Der Kerkermeister zeigt Zulaiḫā heimlich Yūsuf im Kerker
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.128v - Der aus dem Kerker befreite Yūsuf vor dem ägyptischen Herrscher
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.135v - Zulaiḫā als alte Frau in einer Hütte, vor der zwei Männer aus Yūsufs Gefolge stehen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.141r - Yūsufs Hochzeit mit Zulaiḫā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.149r - Zulaiḫā trauert an Yūsufs Grab
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2709, f.160v - Ein Dichter ermahnt einen Jüngling

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 14. Muḥarram 1215/07.06.1800

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1928.19
                                            Provenienz
                                            • 1928
                                            • Schenker:in: Amānallāh Ḫān <Afghanistan, König> (01.06.1892 - 25.04.1960)
                                            • Vermittler:in: Auswärtiges Amt
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 3r: Stempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2709
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 745181503
                                            • Inventarnummer : 1928. 19
                                            • Akzessionsnummer : 1928.19
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [2818-2843]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 1(ganze Seiten)+1(Miniaturen)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Eilers/Heinz/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00013810
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00013810 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden