Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1825
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 1: Šumūs al-fikar al-munqiḏa min ẓulumāt al-ǧabr wa-'l-qadar (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 2: al-Aǧwiba al-Ġazālīya fi 'l-masāʾil al-uḫrāwīya (Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 3: Risālat al-anwār fīmā yumnaḥ ṣāḥib al-ḫalwa min al-asrār (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 4: at-Tadbīrāt al-ilāhīya fī iṣlāḥ al-mamlaka al-insānīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 5: Mašāhid al-asrār al-qudsīya wa-maṭāliʿ al-anwār al-ilāhīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 6: Iṣṭilāḥāt aṣ-ṣūfīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 7: at-Taǧallīyāt al-ilāhīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 8: Risālat al-yaqīn (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 9: Ḥilyat al-abdāl wa-mā yaẓharu ʿanhā (fīhā) mina l-maʿārif wa-'l-aḥwāl (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 10: ʿAqīdat Ibn-al-ʿArabī (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 11: Kunh mā lā budda li-l-murīd minhu (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 12: al-Amr al-muḥkam al-marbūṭ fīmā yalzamu ahl ṭarīq Allāh min aš-šurūṭ (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 13: [Tafsīr fātiḥat al-Kitāb] (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 14: al-Maqṣad al-asmā fi 'l-išārāt fīmā waqaʿa fi 'l-Qurʾān bi-lisān al-ḥaqīqa wa-'š-šarīʿa min al-kināyāt (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 15: [Risālat Muḥyīddīn Ibn-al-ʿArabī ilā Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī] (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 16: ʿUqlat al-mustaufiz fī aḥkām ṣanʿat al-insānīya wa-taḥsīn ṣanʿat al-īmānīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 17: Risālat rūḥ al-quds fī muḥāsabat an-nafs (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 18: Īḍāḥ al-maqṣūd min maʿnā waḥdat al-wuǧūd (Nābulusī, ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Ismāʿīl an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 19: Bulġat al-ʿawwāṣ fi 'l-akwān ilā maʿdin al-iḫlāṣ (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 20: ad-Durra al-fāḫira fī taḥqīq (ḥaqāʾiq) maḏhab aṣ-ṣūfīya wa-'l-mutakallimīn wa-'l-ḥukamāʾ al-mutaqaddimīn (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 21: [Tafsīr baʿḍ āyāt al-Qurʾān] (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 22: Futūḥ al-ġaib (Ǧīlānī, ʿAbd-al-Qādir Ibn-Abī-Ṣāliḥ al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 23: ar-Risāla al-wuǧūdīya (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 24: [Auszüge, u.a. aus al-Ǧawāhir wa-'d-durar von Abu-'l-Mawāhib ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-ʿAlī aš-Šaʿrānī aš-Šāfiʿī] (Šaʿrānī aš-Šāfiʿī, Abu-'l-Mawāhib ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-ʿAlī aš-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 25: Nubḏa fī ḫalq ar-rūḥ wa-'n-nafs wa-mā bainahumā (Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-ad-Dānī, Abu-ʾl-Ḥasan)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 26: [Risāla fi 't-taṣawwuf] (Bl. 3a: Yaḥyā al-Bādkūhī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 27: Silsilat al-arwāḥ wa-biʾsahū yūǧadu 'l-falāḥ (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 28: Lubb al-ġarāʾib (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 29: Ṣūrat waraqa arsalahā as-sayyid ʿUṯmān šaiḫ sūq al-ḫail bi-madīnat Qusṭanṭīnīya ila 'š-šaiḫ ʿAlāʾ-ad-Dīn al-Balġrādī al-Ḫalwatī (عثمان شيخ سوق الخيل بمدينة قسطنطينية)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Maḥmūd Maḥmūd al-Ġurāb:  Šarḥ risālat Rūḥ al-qudus fī muḥāsabat an-nafs - min kalām aš-šaiḫ al-akbar Muḥyi-'d-Dīn Ibn-al-ʿArabī.
                                              [Dār al-Fikr], [Dimašq] 1985.
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Sammelband
                                            • 29 Teile
                                            Einband
                                            • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert aus dunkelbraunem Leder; Steg an den Längsseiten ausgebessert; Goldene Ornamentik der Deckel in Blindpressung oder aufgemalt: Umrashmungsborte aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben von goldenen Linien, in der Mitte der Deckel ein Blumenbouquet, Blütenkranz mit Zierstrahl als Eckfüllungen; das Dekor der Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, Steg verziert mit goldenen Linien, einer leeren Kartusche und Zierstrahlen unten und oben; Innenspiegel der Deckel aus Papier, Innenspiegel der Klappe aus grünem reliefierten (geprägten) Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • I, 385, II Bl.; Bl. I, 3b, 333b, 385a, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 13 x 19,9 cm

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Vorbesitzer:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 2a: šaiḫ Yaʿqūb
                                            • ق ٢أ: شيخ يعقوب
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 2a:
                                              mit Stempel:
                                              "سلامتله افتاده شده بطريق ملاى شيخ يعقوب ١١٤١" ="Salāmatla uftāda šuda bi-ṭarīq-i mullā-i šaiḫ-i Yaʿqūb 1141[/1728-29]"
                                            • Vorbesitzer:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 3a: Muḥammad Ḫūršīd
                                            • ق ٣أ: محمد خرشيد

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1918.117
                                            Provenienz
                                            • 1918
                                            • Berlin (Berlin, W. 15 Fasanenstr. 41)
                                              • GND: 4005728-8
                                            • Verkäufer:in: Kern, Friedrich (28.07.1874 - 1921)
                                            • Preis: 1200 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1918.113-131
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung (560 Bl.), beginnend auf Bl. 5b und endend auf Bl. 384b der europäischen Foliierung; nach Bl. 381 (= Bl. 332b) gibt es eine Lücke. Es geht es mit der Zählung 511 (= Bl. 333a) weiter

                                              Bl. 2b-3a:
                                              Inhaltsverzeichnis der in der Sammelhandschrift enthaltenen Texte mit Blattzahlangaben in Rot, geschrieben von einem Benutzer. Die dort verzeichneten Traktate für die Bl. 382a-510b der arabischen Foliierung sind in der Sammelhandschrift nicht mehr vorhanden.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1825
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1918.117
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06252
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018244
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018244 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden