Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825 - 15
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1825
                                                Titel
                                                • [Risālat Muḥyīddīn Ibn-al-ʿArabī ilā Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī]
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-ʿArabī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1825: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • rechter Rand von Bl. 156b:
                                                  Risāla al-mursil ilā l-imām Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī raḥimahū llāh katabahū ilaihi šaiḫ aš-šuyūḫ al-muḥaqqiq wa-l-mudaqqiq Ibn-al-aulād Muḥammad Ibn-ʿAlī al-Ḥātimī al-Andalusī ...
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Risālat Muḥyīddīn Ibn-al-ʿArabī ilā Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī]
                                                • [رسالة محيى الدين بن العربى إلى فخر الدين الرازى]
                                                ↳ Varianten
                                                • [Risāla ilā Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī]
                                                • [رسالة إلى فخر الدين الرازى]
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 156b
                                                  الحمد لله وسلام على عباده الذين اصطفى وعلى ولي فى الله تعالى فخر الدين محمد بن عمر بن الحسين الرازى اعلى الله همته وافاض عليه رحمته وبركاته اما بعد فاحمد اليك الله الذى لا اله الا هو وقال رسول الله صلى الله عليه وسلم اذا احب احدكم اخاه فيعلمه اياه وانا احبك ويقول الله وتوصلوا بالحق وقد وقفت على بعض تواليفك
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-ʿArabī (1165 - 1240)
                                                  ابن العربي
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin, Ms. or. oct. 2770:2:
                                                  https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00003274
                                                  Berlin, Ms. or. quart. 1543:4:
                                                  https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00002777
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 123

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 29 Teile, T. 15
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert aus dunkelbraunem Leder; Steg an den Längsseiten ausgebessert; Goldene Ornamentik der Deckel in Blindpressung oder aufgemalt: Umrashmungsborte aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben von goldenen Linien, in der Mitte der Deckel ein Blumenbouquet, Blütenkranz mit Zierstrahl als Eckfüllungen; das Dekor der Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, Steg verziert mit goldenen Linien, einer leeren Kartusche und Zierstrahlen unten und oben; Innenspiegel der Deckel aus Papier, Innenspiegel der Klappe aus grünem reliefierten (geprägten) Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 156b-58a
                                                Textspiegel
                                                • 8 x 14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter und -phrasen rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 158a: 1013/1604-5
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • T. 12, f. 152a: ʿAbdallāh Ibn-Maḥmūd

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1918
                                                • Berlin (Berlin, W. 15 Fasanenstr. 41)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Kern, Friedrich (28.07.1874 - 1921)
                                                • Preis: 1200 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1918.113-131
                                                • 1141 [1728-1729]
                                                • Vorbesitzer:in: šaiḫ Yaʿqūbشيخ يعقوب
                                                • f. 2a:
                                                  mit Stempel:  
                                                  "سلامتله افتاده شده بطريق ملاى شيخ يعقوب ١١٤١" ="Salāmatla uftāda šuda bi-ṭarīq-i mullā-i šaiḫ-i Yaʿqūb 1141[/1728-29]"
                                                • Vorbesitzer:in: Muḥammad Ḫūršīdمحمد خرشيد
                                                • f. 3a
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 158a:
                                                  neunzeilige Darlegung der sieben Arten des Geistes, die mit folgendem Wortlaut beginnt:
                                                  اعلم يا اخى ان الارواح سبعة روح القدس وروح الملك وروح الانس وروح الجن وروح الحيوان وروح النبات وروح المعدن اما الروح الاول فكنى عن القدس باعتبار انه مقدس عن تدنس بالشئ بل تقدس كل دنس فى الشئ اذا نظر اليه

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1825
                                                Reproduktion (der Sammelhandschrift)
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06252
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077351
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077351 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden