Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2064
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2064
                                            Titel
                                            • Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            Verfasser
                                            • Amīr Šāhī Sabzawārī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dīwān-i Šāhī
                                            • دیوان شاهی
                                            ↳ Varianten
                                            • [Ġazaliyāt-i Šāhī]
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ġazalen von Šāhī mit einer Vorrede (Bl. 1b und 2a). (Sharaf)
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              شاهی اسمش آقا ملک بن جمال الدین و از اولاد سر بدالان و در خدمت باینغرمیرزا ...
                                            • :Bl. 2b
                                              ای نقش بسته نام خطت با سرشت ما | این حرف شد ز روز ازل سرنوشت ما
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Amīr Šāhī Sabzawārī (gest. 1453)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 39: Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1133: Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1516: Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 201 - 1: Dīwān (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 501 - 2: Dīwān-i Amīr Šāhī Sabzawārī (Amīr Šāhī Sabzawārī)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 1575 - 01
                                              Ms. or. oct. 1133, VOHD 14,1 # 137
                                              Sprenger 1516, Pertsch # 866
                                            Editionen/Literatur
                                            • Dīwān-i Amīr Šāhī Sabzawārī, hrsg. v. Saʿīd Ḥamīdiyān, Tihrān: Ibn Sīnā, 1348 / 1969
                                            Anmerkungen
                                            • Bl. 50 und 51 sind in ähnlichem Stil von späterer Hand hinzugefügt worden. Das Datum im Kolophon auf Bl. 51a lautet: 969 / 1561-2. Dies entspricht dem Datum der bei Pertsch unter Nr. 866 beschriebenen Handschrift, worauf offenbar die Eintragung "of Pertsch pers. N-866" hinweist.
                                              Der Titel Diwān-i Šāhī ist in arabischer und lateinischer Schrift auf Aufklebern auf dem Einband, im vorderen Innendeckel und dem ersten Vorsatzblatt notiert. Auf dem Innendeckel und dem ersten Vorsatzblatt befinden sich weitere englische und deutsche Eintragungen. Eine englische beschreibende Notiz wurde mit H.B. gezeichnet.
                                              Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 37 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
                                              Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1960, S. 80.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 14 x 21 x 2 cm
                                            Einband
                                            • Mit blauem Stoff überzogener Pappeinband mit einem kleinen blind gepressten Medaillon, einem floralen Rahmen und Schuppenmuster.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Die Blätter des originalen Buchblocks sind stark wasser- und stockfleckig. Sie sind offenbar zum Zeitpunkt der Neueinbindung auch repariert worden.
                                            Blattzahl
                                            • 51 Bl.; jeweils am Anfang und am Ende 6 neue Vorsatzblätter.
                                            Blattformat
                                            • 14 x 20,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9,5 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 10
                                            Spaltenzahl
                                            • 2 ab Bl. 2b
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Bl. 1b und 2a Gold zwischen den Zeilen. ʿUnwāne mit Vögeln und floralen Mustern ohne Schrift. Ǧadwal auf allen Blättern in Blau, Gold, Grün und Rot. Am unteren Rand eine dreifache Linie in Rot und Schwarz. Bl. 50a-51a in ähnlichem Stil, rot-schwarze Linie als Rahmen.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 969/1561-2
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 51a: Muḥammad ʿAlī Mašhūr ba Qaraspāq
                                            • :f. 51a محمد علی مشهور به قرسپاق
                                            Kolophon
                                            • Bl. 51a mit Jahreszahl und Schreiberangabe.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.310
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Verkäufer:in: Junkelmann, Erich (geb. 1890)
                                            • Preis: 75 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a: zwei violette quadratische Stempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2064
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1925. 310
                                            • Akzessionsnummer : 1925.310
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018483
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018483 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden