Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3641
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3641
                                            Titel
                                            • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                            Verfasser
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                            • دلائل الخيرات وشوارق الأنوار في ذكر الصّلاة على النّبي المختار
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Interlinearübersetzung
                                            • mit persischer Interlinearübersetzung
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b-2b
                                              بسم الله الرحمن الرحيم وصلى الله على سيدنا محمد وعلى اله وصحبه وسلم الحمد لله الذى هدانا للايمان والاسلام / والصلوة والسلام على محمد نبيه  ... /  وبعد هذا فالغرض فى هذا الكتاب ذكر الصلوة على النبى صلى الله عليه وفضائلها نذكرها محذوفة الاسانيد ليسهل حفظها على القارئ وهى من اهم المهمات لمن يريد القرب من رب الارباب وسميته بكتاب دلائل الخيرات وشوارق الانوار فى ذكر الصلوة على النبى المختار
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche korrigierende Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al- (1404 - 16. Rabīʿ I 870/6. November 1465)
                                              الجزولي، محمد بن سليمان
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 3919, 3929
                                              Basel (2001) Nr. 11, 41
                                              India Office (1877) Nr. 350-53, 377:II, 1048:IV
                                              Köprülü (1986) 3/Nr. 33
                                              Leiden (1957) S. 56
                                              Leipzig (1838) B. or. 281:12:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00014341
                                              Leipzig (1906) Vollers 200-1:
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00002851
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002686
                                              Leipzig Cod. Arab. 114:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00010026
                                              Leipzig Ms. Gabelentz 52:1
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012174
                                              Mailand (1981) Nr. 353:I
                                              München (1866) Nr. 173
                                              Princeton (1977) Nr. 1938
                                              Princeton (1987) Nr. 132
                                              VOHD XVII B7 Nr. 207-10
                                              VOHD XVII B8 Nr. 63
                                              VOHD XVII B9 Nr. 3, 221, 268
                                              VOHD XXXVII5 Nr. 116, 117-23, 124
                                              Wien (1970) Nr. 2231-35
                                              Yale (1956) Nr. A - 741-57

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, grüner Samteinband, Ornamentik der Deckel: Umrahmung der Deckel durch mehrere Linien und einer Leiste aus S-Stempeln; in der Mitte mit Goldpapier überzogene Mandel mit in spitzen Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus Arabesken und zwei ebenfalls mit Goldpapier überzogenen Blütenanhängern mit folgender Inschrift: "ʿIbādallāh Mīr Qāriʾ 1311[/1893-94]"; Innenspiegel der Deckel aus grünem Gewebe mit goldener Umrahmung und grüner Inschrift: Inschrift auf Innenspiegel des Vorderdeckels: "fī šahr Muḥarram al-ḥarām", Inschrift auf Innenspiegel des Rückdeckels: "yaum ǧumʿa sanna 1..2" (die Hunderter- und Zehnerzahl ist ausgelöscht worden)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Vorsatzblätter Ia-IVb und Nachsatzblatt Va-b: europäisches Papier (Velinpapier?)
                                              f. 1a-115b: islamisches Papier: sehr hell, stark geglättet, sehr feine und dicht beieinander liegende Ripplinien, wohl persischer Herkunft
                                              an der äußeren Längsseite von f. 17, 20, 31, 42, 55, 81:
                                              Stoffknoten, um die Blätter, wo eine Miniaturmalerei ist bzw. neue Abschnitte einsetzen, schneller zu finden und leichter aufzuschlagen
                                            Blattzahl
                                            • I-IV, 115, V f.; f. Ib-IVb, 18a-b, Va: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 18,7 x 10,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,7 x 6,5-6,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text vokalisiert
                                              kalligraphiertes Nasḫ
                                              f. 115b:
                                              die letzten Zeilen des Texts sowie der Kolophon mit dem Schreibervers in einer flüchtig geschriebenen Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq
                                              persische Interlinearübersetzung in rotem Nastaʿlīq
                                              Leitwörter in Rot
                                            Illustrationen
                                            • schwarz konturierte goldene Blattumrahmung
                                              schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung mit einer blauen Umrahmungslinie an der äußeren Seite
                                              Zeilen des Texts und der Interlinearübersetzung in einem schwarz konturierten goldenen Textfeld

                                              f. 1b-2a:
                                              symmetrisch gestaltete dekorative Anfangsdoppelseite in den Farben Gold, Blau, Rot, Rosa und Schwarz; Text in schwarz konturierten Wolkenbändern auf Goldgrund
                                              f. 20b, 31b, 55b, 81b:
                                              dekorative Kopfstücke in den Farben Gold, Blau, Rot, Rosa und Schwarz
                                              f. 17b:
                                              Miniatur der Moschee in Mekka mit Kanzel, Gebetsnische und der Kaʿba
                                              f. 19a:
                                              Miniatur der Moschee in Medina mit den Gräbern des Propheten und der ersten zwei rechtgeleiteten Kalifen Abū-Bakr und ʿUmar

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Buchbinder:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • in den Blütenanhängern der Mandel auf dem Vorder- und Rückdeckel: ʿIbādallāh Mīr Qāriʾ 1311[/1893-94]"

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 115b:7. ... 1165/1751-52

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1934.16
                                            Provenienz
                                            • 1934
                                            • Vorbesitzer:in: Radin
                                            • Konvolut aus Zugangsnummern 1934.12-26 wurde im Jahr 1930 von Frau Radin zur Begutachtung abgegeben und nicht mehr abgeholt (Siehe Notiz Weisweiler)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 115b:
                                              persischer Schreibervers

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3641
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1934.16
                                            • Akzessionsnummer : 1934.16
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 2


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Farbfiches [1]
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020060
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020060 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden