[DE-SBB] Ms. or. oct. 3641
- Classmark
-
- Ms. or. oct. 3641
- Title
-
- Dalāʾil al-khayrāt wa-shawāriq al-anwār fī dhikr al-ṣalāh ʿalá al-Nabī al-mukhtār
- Author
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- Dalāʾil al-khayrāt wa-shawāriq al-anwār fī dhikr al-ṣalāh ʿalá al-Nabī al-mukhtār
- دلائل الخيرات وشوارق الأنوار في ذكر الصّلاة على النّبي المختار
- Subject matter
- Region
- Completeness
- Language
- Script
- Interlinear Translation
- Beginning
-
- :f. 1b-2b
بسم الله الرحمن الرحيم وصلى الله على سيدنا محمد وعلى اله وصحبه وسلم الحمد لله الذى هدانا للايمان والاسلام / والصلوة والسلام على محمد نبيه ... / وبعد هذا فالغرض فى هذا الكتاب ذكر الصلوة على النبى صلى الله عليه وفضائلها نذكرها محذوفة الاسانيد ليسهل حفظها على القارئ وهى من اهم المهمات لمن يريد القرب من رب الارباب وسميته بكتاب دلائل الخيرات وشوارق الانوار فى ذكر الصلوة على النبى المختار
- :f. 1b-2b
- Marginal notes
-
- spärliche korrigierende Randglossen
-
- Author
- ↳ Name
- Further copies
- Ahlwardt Nr. 3919, 3929
Basel (2001) Nr. 11, 41
India Office (1877) Nr. 350-53, 377:II, 1048:IV
Köprülü (1986) 3/Nr. 33
Leiden (1957) S. 56
Leipzig (1838) B. or. 281:12:
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00014341
Leipzig (1906) Vollers 200-1:
https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00002851
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002686
Leipzig Cod. Arab. 114:
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00010026
Leipzig Ms. Gabelentz 52:1
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012174
Mailand (1981) Nr. 353:I
München (1866) Nr. 173
Princeton (1977) Nr. 1938
Princeton (1987) Nr. 132
VOHD XVII B7 Nr. 207-10
VOHD XVII B8 Nr. 63
VOHD XVII B9 Nr. 3, 221, 268
VOHD XXXVII5 Nr. 116, 117-23, 124
Wien (1970) Nr. 2231-35
Yale (1956) Nr. A - 741-57
- Ahlwardt Nr. 3919, 3929
- Record type
- Format
- Number of volumes
-
- 1
- Binding
-
- orientalischer, grüner Samteinband, Ornamentik der Deckel: Umrahmung der Deckel durch mehrere Linien und einer Leiste aus S-Stempeln; in der Mitte mit Goldpapier überzogene Mandel mit in spitzen Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus Arabesken und zwei ebenfalls mit Goldpapier überzogenen Blütenanhängern mit folgender Inschrift: "ʿIbādallāh Mīr Qāriʾ 1311[/1893-94]"; Innenspiegel der Deckel aus grünem Gewebe mit goldener Umrahmung und grüner Inschrift: Inschrift auf Innenspiegel des Vorderdeckels: "fī šahr Muḥarram al-ḥarām", Inschrift auf Innenspiegel des Rückdeckels: "yaum ǧumʿa sanna 1..2" (die Hunderter- und Zehnerzahl ist ausgelöscht worden)
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Vorsatzblätter Ia-IVb und Nachsatzblatt Va-b: europäisches Papier (Velinpapier?)
f. 1a-115b: islamisches Papier: sehr hell, stark geglättet, sehr feine und dicht beieinander liegende Ripplinien, wohl persischer Herkunft
an der äußeren Längsseite von f. 17, 20, 31, 42, 55, 81:
Stoffknoten, um die Blätter, wo eine Miniaturmalerei ist bzw. neue Abschnitte einsetzen, schneller zu finden und leichter aufzuschlagen
- Vorsatzblätter Ia-IVb und Nachsatzblatt Va-b: europäisches Papier (Velinpapier?)
- Number of folios
-
- I-IV, 115, V f.; f. Ib-IVb, 18a-b, Va: unbeschrieben
- Dimensions
-
- 18,7 x 10,8 cm
- Text area
-
- 12,7 x 6,5-6,8 cm
- Number of lines
-
- 9
- Catchwords
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Text vokalisiert
kalligraphiertes Nasḫ
f. 115b:
die letzten Zeilen des Texts sowie der Kolophon mit dem Schreibervers in einer flüchtig geschriebenen Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq
persische Interlinearübersetzung in rotem Nastaʿlīq
Leitwörter in Rot
- Text vokalisiert
- Illustrations
- schwarz konturierte goldene Blattumrahmung
schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung mit einer blauen Umrahmungslinie an der äußeren Seite
Zeilen des Texts und der Interlinearübersetzung in einem schwarz konturierten goldenen Textfeld
f. 1b-2a:
symmetrisch gestaltete dekorative Anfangsdoppelseite in den Farben Gold, Blau, Rot, Rosa und Schwarz; Text in schwarz konturierten Wolkenbändern auf Goldgrund
f. 20b, 31b, 55b, 81b:
dekorative Kopfstücke in den Farben Gold, Blau, Rot, Rosa und Schwarz
f. 17b:
Miniatur der Moschee in Mekka mit Kanzel, Gebetsnische und der Kaʿba
f. 19a:
Miniatur der Moschee in Medina mit den Gräbern des Propheten und der ersten zwei rechtgeleiteten Kalifen Abū-Bakr und ʿUmar
- schwarz konturierte goldene Blattumrahmung
-
- Bookbinder
- ↳ form given in the source
-
- in den Blütenanhängern der Mandel auf dem Vorder- und Rückdeckel: ʿIbādallāh Mīr Qāriʾ 1311[/1893-94]"
- Date
- ↳ copy
-
- f. 115b:7. ... 1165/1751-52
- Accession number
-
- 1934.16
- Provenienz
-
- 1934
- Previous Owner: Radin
- Konvolut aus Zugangsnummern 1934.12-26 wurde im Jahr 1930 von Frau Radin zur Begutachtung abgegeben und nicht mehr abgeholt (Siehe Notiz Weisweiler)
- Provenience information
-
- Other: f. 115b:
persischer Schreibervers
- Other: f. 115b:
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Ms. or. oct. 3641
- ↳ alternate
-
- acquisition number : 1934.16
- Accession number : 1934.16
- Reproduction
- Type :
- Mikrofiche black/white
Notes :- Fiches 2
Type :- Mikrofiche colored
Notes :- Farbfiches [1]
- Editor
-
- Wiesmüller
- status of edit
-
- First input complete
- Static URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020060
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020060 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset