Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3735
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3735
                                            Titel
                                            • Maǧmūʿa az šuʿarā-i mutiqaddim
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1b:
                                              Maǧmūʿa az šuʿarā-i mutiqaddim
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Maǧmūʿa az šuʿarā-i mutiqaddim
                                            • مجموع از شعراء متقدمین
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Dichtungen verschiedener Autoren, s. Inhaltsverzeichnis auf Bl. 1b, z. B. Auszüge aus Ḫusrau wa Šīrīn von Niẓamī, dem Šāhnāma-i Firdausī, den Dīwānen von Saʿdī Šīrāzī, Ḫwāǧū Kirmānī, ʿUnṣurī und Lutfallāh Naisābūrī. Das Inhaltsverzeichnis auf Bl. 1b ist von späterer Hand und ist umfangreicher als der tatsächliche Inhalt der Handschrift.
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              چو عالم برزد آن زرّین علم را   |   کزو تاراج باشد خیل غم را
                                            Anmerkungen
                                            • Safīna, Bayāḍ. Die zum Teil beschnittene arabische Blattzählung mit Dopplungen und Lücken erweist, dass die Reihenfolge der Blätter nicht korrekt ist. Der Kolophon befindet sich dadurch nicht am Ende der Handschrift.
                                              Alle ca. dreißig Teile sind zwar individuell gestaltet, aber offenbar von einer Hand geschrieben, s. Kolophon.
                                              Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 89.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 30 Teile
                                            Sammelband
                                            • 30 Teile
                                            Außenmaße
                                            • 21 x 9,5 x 2 cm
                                            Einband
                                            • Roter, weicher Ledereinband mit blind gepressten Linien.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Benutzungsspuren, fleckig, Blätter teilweise repariert
                                            Blattzahl
                                            • 186 Bl.; Bl. 35b, 77b, 86b, 87a, 106a-b, 131b, 143a-b, 147a-b, 151a, 154b, 155a, 162b, 163a, 167b, 174a, 181a, 183a, 186b unbeschrieben, Bl. 88: ein Teil entfernt. Arabische Blattzählung Rot beginnt auf Bl. 2b mit 137 (Spitze der 7 erhalten) -264 auf Bl. 101b. Danach folgt auf Bl. 102b 144 -168 auf Bl. 128b. Danach folgt auf Bl. 129b 290-345 auf Bl. 185b.
                                            Blattformat
                                            • 9 x 20 cm
                                            Textspiegel
                                            • 6,5 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 14-18 variierend
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • gold
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gepflegtes, kleines Nastaʿlīq. Überschriften in ʿUnwānen in Ṯuluṯ, in Rot oder Gold. ʿUnwāne in Blau, Gold und Grün mit Lanzetten auf Bl. 2b, 9b, 24b, 36b, 66b, 78b, 102b, 109b, 129b, 136b, 152b. Ǧadwals auf fast allen Seiten in Blau, Gold und Schwarz. Auf einigen Seiten sind die Texte von anderer Hand vokalisiert worden.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende Ramaḍān 821/Anfang November 1418
                                            • Widmungsempfänger:in
                                            ↳ Name
                                            • Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān> (1394 - 1449)
                                              الغ‌بیگ
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Bl. 154a: ʿAbd-al-Muʾmīn Ibn-Naṣrallāh al-Munšī
                                            • :Bl. 154a عبد المؤمن بن نصرالله المنشی
                                            Kolophon
                                            • Bl. 154a enthält Angaben zum Widmungsempfänger, dem Datum der Abschrift und dem Namen des Schreibers.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1936.38
                                            Provenienz
                                            • 1936
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 535 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1936.30-39
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a: Basamalla, Eintrag und Signatur (Aḥmad bin Aḥmad al-muštahar bain an-nās Ṭiflī?)
                                              Bl. 1b: Inhaltsverzeichnis
                                              Auf einigen Titelblättern befinden sich zum Teil mit Gold bestäubte Eintragungen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3735
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1936. 26
                                            • Akzessionsnummer : 1936.38
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020154
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020154 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden