customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Intro
                                              • Content
                                              • Description of the object
                                              • History of the object
                                              • Access and usage

                                              [DE-SBB] Hs. or. 1866
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              • KOHD

                                              Classmark
                                              • Hs. or. 1866
                                              Title
                                              • Jāliyat al-kurab bi-aṣḥāb sayyid al-ʿAǧam wa-al-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              Author
                                              • Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-
                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                              Content

                                              Title

                                              ↳ wie in Referenz
                                              • al-Kitāb al-murattab ʿalá ḥurūf al-muʿjam li-asmāʾ sādātinā ahl al-Badr
                                              • الكتاب المرتب على حروف المعجم لأسماء ساداتنا أهل البدر
                                              Link to work
                                              • is exemplar of Jāliyat al-kurab bi-aṣḥāb sayyid al-ʿAǧam wa-al-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              Subject matter
                                              • prayer
                                              Region
                                              • Islamic world / MENA region
                                              Content
                                              • Verzeichnis der Badr- und Uḥudkämpfer
                                                Die Namen der Prophetengefährten sind alphabetisch angeordnet und unter entsprechenden Überschriften aufgezählt (die erste Überschrift lautet: ḥarf al-bāʾ al-muwaḥḥada; f. 5a); die Namen werden jeweils durch die Worte Allāhumma wa-asʾaluka bi-Saiyidinā eingeführt; das eigentliche Gebet, dem die genannten Namen beschwörend vorausgehen, beginnt auf f. 39b: asʾaluka an taǧʿalanī fī ḥimāka llaḏī lā yurāmu wa-ǧiwārika llaḏī lā yuḫfaru
                                                Nach dem letzten Buchstaben (al-yāʾ) werden ab f. 37b die Kämpfer mit ihren Beinamen (al-kunā) aufgelistet; eine erneute Aufzählung von Namen beginnt auf f. 43b, jeweils anhebend mit den Worten yā saiyidanā ilḫ (das Gebet dazu steht auf f. 51b ff.)

                                                Bei unserer Hs. handelt es sich nicht um die Ǧāliyat (Ḥāliyat) al-kurab (das Inc. divergiert von den Ǧāliya-Hss. SUB Göttingen Cod. Ms. arab. 534-01, VOHD XVIIB 1 Nr. 490, Princeton 1977 Nr. 4619 etc.), die hier vorgelegten Namenslisten sind aber offenbar identisch mit jenen, die Vf. in seinem Ǧāliyat al-kurab bietet (vgl. VOHD XVIIB 1 Nr. 490)
                                              Completeness
                                              • unidentified
                                              Language
                                              • Arabic
                                              Script
                                              • Arabic
                                              Beginning
                                              • A (f. 2b):
                                                  اللهم اني اسئلك بسيدنا محمد المهاجري صلى الله [...] وبسيدنا ابي بكر المهاجري
                                                der mit al-kunā eingeleitete Abschnitt beginnt auf f. 37b:
                                                اللهم واسئلك بسيدنا ابي الاعور الخزرجي رضي الله عنه
                                              End of the text
                                              • E (f. 57b):
                                                بازكى سلام مطرزة بطراز القبول وحسن الختام
                                              Marginal notes
                                              • An den Rändern selten korrigierende (z.B. auf f. 22a) und kommentierende (f. 39b, 51b) Glossen
                                              • Author
                                              ↳ Name
                                              • Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al- (1690 - 1177/1763-64 oder 1179/1765-66)
                                                البرزنجي، جعفر بن حسن
                                              Other copies of the works
                                              • [DE-SBB] Hs. or. 6098 - 1: Jāliyat al-kurab bi-aṣḥāb sayyid al-ʿAǧam wa-al-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1939 - 2: Jāliyat al-kurab bi-aṣḥāb sayyid al-ʿAǧam wa-al-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2590 - 1: al-Kitāb al-murattab ʿalá ḥurūf al-muʿjam li-asmāʾ sādātinā ahl al-Badr (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2963 - 2: Ḥāliyat al-kurab bi-aṣḥāb Sayyid al-ʿAjam wa-l-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 534-1: Jāliyat al-kurab bi-aṣḥāb sayyid al-ʿAǧam wa-al-ʿArab (Barzanjī, Jaʿfar ibn Ḥasan al-)
                                              Further copies
                                              • GAL² 2/503,3 S 2/518,3 – VOHD XVIIB 1 Nr. 489
                                              Remarks
                                              • Bl. 1-2 lose; der Buchblock (f. 1-59) liegt lose in der Einbanddecke (f. 61-72 sind noch durch die Fadenbindung befestigt)
                                                Vf. und Werktitel (Ǧāliyat al-kurab bi-asmāʾ aṣḥāb Saiyid al-ʿaǧam wal-ʿarab) wurden auf f. 2b, oberhalb der Basmala in einem Eintrag von 4 Zeilen mit roter Tinte geschrieben, dem Textanfang vorangestellt
                                                Rote Hervorhebungen: die Überschriften und ausgewählte Ausdrücke (insbes. Allāhumma)

                                              Description of the object

                                              Record type
                                              • manuscript
                                              Format
                                              • codex
                                              Number of volumes
                                              • 1
                                              Boxing
                                              • 12,4 x 10,9 x 1,4 cm (Nomi)
                                              Binding
                                              • Rotbrauner bestoßener Halblederband mit Blindpressung und Klappe

                                              Writing material

                                              ↳ Material
                                              • paper
                                              ↳ Colour
                                              • yellowish-white
                                              ↳ State of preservation
                                              • fleckig und angeschmutzt sowie Spuren von Schimmelbefall aufweisend (!)
                                              Number of folios
                                              • 74 Bl.
                                              Dimensions
                                              • 12x10 cm
                                              Text area
                                              • 8x6 cm
                                              Number of lines
                                              • 7
                                              Catchwords
                                              • complete

                                              Script

                                              ↳ Style
                                              • Arabic script → Naskh
                                              ↳ Ink
                                              • black
                                              • red

                                              History of the object

                                              Provenienz

                                              Accession number
                                              • 1964.1866
                                              Provenienz
                                              • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                              Provenience information
                                              • Other: Auf f. 57b-59a folgt, von derselben Hand, ein türkisches mit bāb eingeleitetes Gebet für eine verzauberte (w. gebundene) Person, das Manipulationen mit einem Ei vorausetzt und mit der Aufforderung endet, gewisse Gebetsformeln drei Mal zu rezitieren; Inc.:
                                                باب باغلو اولان كمسه جوزمك مراد اولنسه

                                                Es folgen auf f. 59b offenbar von einer fremden Hand weitere (arab.) Gebete, die f. 65b die Datierung 1281/1864-5 einschließen und mit rot verfärbter, durchgeschlagener Tinte geschrieben sind
                                                Auf f. 61b das insbes. in der Schia populäre Gebet Nādī ʿAlīyan maẓhara l-ʿaǧāʾib etc.
                                                Auf f. 68b ein Gebet m.d.T. ṣifat ḫātam an-naum, das sich im weiteren Verlauf in magischen Beschwörungen verliert
                                                f. 72b Wird al-ḥamra; in diesem Gebet werden die Sufis Aḥmad ar-Rifāʿī, Aḥmad al-Badawī, Ibrāhīm ad-Dusūqī und Saʿd ad-Dīn al-Ǧabāwī erwähnt
                                                Auf f. 2a hat der Schreiber der Paratexte (Gebete), die den Haupttext umschließen, das Datum 1. Šaʿbān 1297/9. Juli 1880 eingetragen

                                              Access and usage

                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Project
                                              • KOHD
                                              Classmark
                                              • Hs. or. 1866
                                              ↳ alternate
                                              • Accession number : 1964.1866
                                              Editor
                                              • Sobieroj
                                              status of edit
                                              • First input complete
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029082
                                              MyCoRe ID
                                              DE1Book_manuscript_00029082 (XML view)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login