Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10107
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10107
                                            Titel
                                            • [Unsystematische Sammlung von Fragmenten der Literatur der Koranexegese, der Traditionen sowie der Erbauung und der Mystik]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 1a-8b: Tafsīr al-Qurʾān (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 9a-15b: [Ausgewählte Koranverse mit ausgewählten Interpretationen]
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 53b-54b: Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 78a-87b: ar-Risāla al-Qušairīya fī ʿilm at-taṣauwuf (Qušairī, ʿAbd-al-Karīm Ibn-Hawāzin al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 88a-98b: [Fragment eines Erbauungswerks moralisch-religiösen Inhalts]
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 99a-107b, 109: [Fī faḍīlat lailat an-niṣf min šahr Šaʿbān wa-šahr Ramaḍān]
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 123a-125b: al-Maǧālis as-Sinānīya (Sinānzāda, Ḥasan Ibn-Umm-Sinān‏)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 126a-130b: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Unsystematische Sammlung von Fragmenten der Literatur der Koranexegese, der Traditionen sowie der Erbauung und der Mystik]
                                            • [مجموعة غير منهجية لأجزاء من مؤلفات التفسير القرآني والحديث والتعليم والتصوف]
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            • Erbauung/Predigt
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die Fragmente gliedern sich grob in zwei Gruppen:
                                              a) kleinere und längere Einträge, die oft in Form von Siglen ihre Quelle angeben
                                              b) lückenhafte und zusammenhängende Fragmente aus Handschriften
                                              Am Rand finden sich Glossen, die teilweise ebenfalls in Form von Siglen ihre Quelle kennzeichen.
                                              Zu den genannten Quellen gehören u.a.:
                                              Abu-ʾl-Laiṯ Naṣr Ibn-Muḥammad as-Samarqandī (gest. zwischen 373/983-4 und 393/1002-3): Tanbīh al-ġāfilīn und Tafsīr al-Qurʾān
                                              Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-Ġazālī (gest. 505/1111): Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn
                                              al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-Baġawī (gest. 516/1122-23 o. 510/1116-17): Maṣābīḥ as-sunna
                                              Sulaimān Ibn-Dāʾūd as-Saqsīnī (wirkte um 550/1155-56): Zahrat (Zuhrat) ar-riyāḍ wa-nuzhat al-qulūb al-mirāḍ
                                              Maḥmūd Ibn-Aḥmad Ibn-Abi-ʾl-Ḥasan al-Fārābī (al-Fāryābī; gest. 607/1210): Ḫāliṣat al-ḥaqāʾiq fī anwāʿ al-ʿulūm wa-d-daqāʾiq
                                              Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Qurṭubī (gest. 671/1273): al-Ǧāmiʿ li-aḥkām al-Qurʾān
                                              ʿAbdallāh Ibn-ʿUmar al-Baiḍāwī (gest. 685/1286-7 o. 716/1316-7): Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                              Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-Ḫaṭīb at-Tibrīzī (wirkte 737/1336-37): Miškāt Maṣābīḥ as-sunna
                                              ʿAbd-al-Laṭīf Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Malak Ibn-Firišta (gest. nach 824/1421): Badr al-wāʿiẓīn
                                              ʿUmar Ibn-ʿAlī Ibn-ʿĀdil ad-Dimašqī (wirkte 972/1475): al-Lubāb fī ʿulūm al-Kitāb
                                              Abu-ʾs-Suʿūd Muḥammad Ibn-Muḥammad al-ʿImādī (gest. 982/1574): Iršād al-ʿaql as-salīm ilā mazāyā al-kitāb al-karīm
                                              Isḥāq Ibn-Ḥasan az-Zanǧānī at-Tūqādī ar-Rūmī (gest. 1100/1688-89): Ḍiyāʾ al-qulūb šarḥ Ǧilāʾ al-qulūb
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Einband, bestehend aus einem Blatt Marmorpapier, am Rücken zusätzlich mit einem Stück einfarbigem Papier verstärkt, das auf die als Deckel fungierende Fläche des Blatts aus Marmorpapier übergreift

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                              wurmstichig
                                            Blattzahl
                                            • I, 133, II f.; f. Ia-b, 31a, 33a, 52a, 53a, 65b-66a, 67a, 77a, IIa-b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • variierend
                                            Zeilenzahl
                                            • variierend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • verschiedene Hände, u.a.:
                                              f. 1a-8b
                                              f. 9a-20b
                                              f. 21a-26b
                                              f. 42a-51b
                                              f. 57a-63b
                                              f. 66b, 67b-70b
                                              f. 71a-76b
                                              f. 78a-87b
                                              f. 88a-98b
                                              f. 99a, 107b, 108a-b
                                              f. 110b-122b
                                              f. 123a-125b
                                              f. 126a-132b

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Cultural Research and Services Centre, Beirut

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10107
                                            Bearbeiter
                                            • Quiring-Zoche; Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00037058
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00037058 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden