Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10107 - f. 126a-130b
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10107 - f. 126a-130b
                                            Titel
                                            • Tanbīh al-ġāfilīn
                                            Verfasser
                                            • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10107: [Unsystematische Sammlung von Fragmenten der Literatur der Koranexegese, der Traditionen sowie der Erbauung und der Mystik]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tanbīh al-ġāfilīn
                                            • تنبيه الغافلين
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 126a
                                              فاذا اذنب ففرض عليه ان يتوب وروى عن عباس رض فى قوله سبحانه وتعالى من شؤ الوسواس الخناس قال هو الشيطان جاثم على القلوب فاذا ذكر الله تعالى خنس واذا غفل وسوس وعن النبى صلعم انه قال لكل شئ صقالة وصقالة القلب ذكر الله تع
                                              :f. 132a (eigentlicher Beginn des lückenhaften Fragments)
                                              ويعرفونه ويقال يا اهل النار هل تعرفون الموت فينظرونه ويعرفونه فيذبح بين الجنة والنار ثم يقال يا اهل الجنة خلود بلا موت ويا اهل النار خلود بلا موت
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 127b:
                                              باب الدعاء
                                              f. 128b:
                                              باب الرحمة والشفقة
                                              f. 132a:
                                              باب صفة الجنة واهلها
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad (gest. 983)
                                              ابو الليث السمرقندي، نصر بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 8735-36
                                              India Office (1877) Nr. 147
                                              Köprülü (1986) 3/Nr. 135
                                              Leiden (1957) S. 364
                                              Leipzig (1906) Vollers 159, 890:1:
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000013
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012537
                                              Leipzig, Ms. or. 380:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000326
                                              Mailand (1975) Nr.  CCLXXV:C
                                              Mailand (1981) Nr, 159:II
                                              Princeton (1977) Nr. 2097
                                              VOHD XVIIB4 Nr. 163/1
                                              VOHD XVIIB7 Nr. 414
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 1110
                                              s. auch GAL² 1/211 S 1/348

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Einband
                                            • Einband, bestehend aus einem Blatt Marmorpapier, am Rücken zusätzlich mit einem Stück einfarbigem Papier verstärkt, das auf die als Deckel fungierende Fläche des Blatts aus Marmorpapier übergreift

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • f. 132a-b: Wasserflecke, so dass einige Wörter verwischt sind
                                            Blattzahl
                                            • f. 126a-32b
                                            Blattformat
                                            • 20,8 x 15,1 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 10-10,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text teilvokalisiert
                                              Leitwörter und -phrasen rot bzw. schwarz überstrichen
                                              Gliederungseinheit "bāb" der Überschriften in Rot, über den in der Waagerechten in die Länge gezogenen letzten Konsonanten auf f. 128b und 132a des Wortes der Vermerk "wa-qif", um die Aufmerksamkeit zusätzlich darauf zu lenken, dass jetzt ein neues Kapitel folgt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung:
                                              f. 126a = f. 177
                                              f. 127a = f. 178
                                              f. 128a = f. 169
                                              f. 129a = f. 170
                                              f. 130a = f. 97
                                              f. 131a = f. 90
                                              f. 132a = f. 27
                                              Blätter nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10107 - f. 126a-130b
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00079055
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00079055 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden