[DE-SBB] Hs. or. 14845
- Signatur
-
- Hs. or. 14845
- Titel
-
- al-Ašbāh wa-'n-naẓāʾir
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Ašbāh wa-'n-naẓāʾir
- الاشباه والنظائر
- ↳ Varianten
-
- K. al-Ašbāh wan-naẓāʾir al-fiqhīya ʿalā maḏhab as-sāda al-Ḥanafīya
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Am 27. Ǧumādā II. 969/4. März 1562 innerhalb von sechs Monaten vollendete (vgl. Expl.)
Darstellung von sieben Teilgebieten der Rechtswissenschaft nach der ḥanafitischen
Schule
Dem Text ist ein ausführliches Inhaltsverzeichnis vorangestellt, das offenbar vom Vf. stammt
- Am 27. Ǧumādā II. 969/4. März 1562 innerhalb von sechs Monaten vollendete (vgl. Expl.)
Darstellung von sieben Teilgebieten der Rechtswissenschaft nach der ḥanafitischen
Schule
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 5b):
الحمد لله وكفى وسلام على عباده ... وبعد فلما يسر الله تعالى باتمام كتاب الاشباه والنظائر ... على سبعة انواع اردت ان افهرسه
Der Haupttext beginnt nach der Einleitung wie folgt (f. 9b):
الحمد لله على ما انعم وصلى الله على سيدنا ... وبعد فان الفقه اشرف العلوم قدرا واعظمها اجرا واتمها عائدة
- A (f. 5b):
- Textende
-
- E (f. 236a):
وهذا اخر ما اوردنا من كتاب الاشباه ... وكان الفراغ من تاليفه ... وكانت مدة تاليفه ستة اشهر مع تخلل ايام ... والحمد لله على التمام ... الى يوم القيام وكتبه مولفه ... زين بن نجيم
- E (f. 236a):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern thematische Überschriften (maṭlab) sowie korrigierende und zahlreiche oft ausführliche kommentierende Glossen, u.a. nach Qāḍīḫān; darunter auch Autorenmarginalien
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4616-7 — GAL² 2/401,1 S 2/425 – VOHD XVIIB5 Nr. 204-5 u. 6 Nr. 310-11 u. 9 Nr. 279 u. 12 Nr. 644 u. 13 Nr. 506 — SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 217, 332, 548 — Princeton (1977) Nr. 1159 — Ẓāhirīya, Fiqh Ḥanafī 1/53-61
- Anmerkungen
-
- Leer f. 240a, 241a
Originale (?) Blattzählung
Anstelle von Kustoden werden zumeist die letzten Wörter der b-Seiten als erste Wörter der gegenüberliegenden a-Seiten wiederholt
Rahmung des Schriftspiegels durch rote Doppellinien
Rote Hervorhebungen: Überschriften und Leitwörter; letztere z.T. auch nur überstrichen
- Leer f. 240a, 241a
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,6 x 14,1 x 2,8 cm (Nomi)
- Einband
-
- Kartoneinband; der Hinterdeckel ist mit türkisch beschriftetem Papier (Istanbul bisküiti) beklebt, der Rücken mit einem gemusterten Stoffstreifen verstärkt
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt; Tinte durchgeschlagen
- Blattzahl
-
- 241 Bl.
- Blattformat
-
- 20x13 cm
- Textspiegel
-
- 15x7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1. Ǧumādā I. 1003/12. Januar 1595
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Konstantinopel
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Aḥmad Ibn-Muṣṭafā
- Aḥmad Ibn-Muṣṭafā
- احمد بن مصطفى
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Lebte 1003/1595
- Kolophon
-
- auf f. 236b mit Datum und Ort der Abschrift sowie mit Schreibernamen
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2017-14845
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1a-b, 2a, 3b-5a, 237a-240b, 241b Notizen unterschiedlichen Inhaltes: Angabe des Kaufpreises, Werktitel, türkische Gedichtverse, thematische Überschriften; Besitzvermerke von Aḥmad Šaiḫ-zāde (f. 239b), ʿAbd-ar-Raḥmān ad-Dāʿī fī l-ǧāmiʿ al-kabīr (f. 4a, 237a), Ḫaḍir Ibn-Mūsā, wohnhaft in Izmīr (Kaufvermerk) etc.; Exzerpte aus der einschlägigen Literatur (z.B. Hidāya, Quhistānī); Inhaltsverzeichnis des -fann al-auwal fī l-qawāʿid al-kullīya (f. 2b-3b; das -fann aṯ-ṯānī setzt auf f. 90b mit der Basmala ein)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14845
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2017-14845
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059394
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059394 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden