[DE-SBB] Hs. or. 15033
- Signatur
-
- Hs. or. 15033
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Šerḥ-i Qaṣīdat al-Burda
- شرح قصيدة البردة
- ↳ Varianten
-
- Šarḥ Qaṣīdat al-Burda
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šerḥ-i Qaṣīdat al-Burda (Ḥulvānī el-Ḫelvetī, Saʿdullāh)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Türkischer Interlinearkommentar zu dem Lobgedicht auf den Propheten Muḥammad, Qaṣīdat al-Burda von al-Būṣīrī; eine türkische Übersetzung beschließt die einzelnen Kommentierungen
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Interlinearübersetzung
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 3b)
امن تذكر جيران بذي سلم [...]
هذه حرف استفهاميه در ومن حرف جر در
[ تذكر مصدر در معناسي اكمك ]
- A (f. 3b)
- Textende
-
- E (f. 56a)
وسوندرر دوه لي حادي نغمتي
الحمد لله على التمام
- E (f. 56a)
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende Glossen; einzelne Verse ausgeworfen etc.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Schrieb um oder vor 1067/1657, dem Todesjahr Kātib Čelebis (GAL² 2/563-5)
- Andere Exemplare des Werks
- weitere Exemplare
-
- Wien (1842) Nr. 181 — GAL² 1/311,69 S 1/469 — SBB, Hs. or. 1850 — TÜYATOK 03 Nr. 816 05 Nr. 4128
- Anmerkungen
-
- Ausweislich der Übereinstimmungen von Inc. und Expl. ist vorliegender Kommentar mit
dem des Ḫalwatī identisch; in unserer Hs. beginnt der Text jedoch ohne die in der
Parallelhs. SBB, Hs. or. 1850 enthaltene Einleitung; ein Vf. wird in Hs. or. 15033
offenbar nicht genannt
Werktitel auf f. 2b
- Ausweislich der Übereinstimmungen von Inc. und Expl. ist vorliegender Kommentar mit
dem des Ḫalwatī identisch; in unserer Hs. beginnt der Text jedoch ohne die in der
Parallelhs. SBB, Hs. or. 1850 enthaltene Einleitung; ein Vf. wird in Hs. or. 15033
offenbar nicht genannt
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,7 x 13,5 x 1,3 cm (Nomi)
- Einband
-
- Schwarzbrauner schmuckloser bestoßener und abgegriffener Lederband
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt; erheblicher Wurmfraß
- Blattzahl
-
- 57 Bl.
- Blattformat
-
- 20,5x12 cm
- Textspiegel
-
- 13,5x6 cm
- Zeilenzahl
-
- 16
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Die Verse des kommentierten Grundtextes in einem größeren Duktus und vollvokalisiert
geschrieben sowie bisweilen, z.B. auf f. 3b, mit Goldstaub besprenkelt
Einzelne Überschriften rot (f. 8a: al-faṣl aṯ-ṯānī)
- Die Verse des kommentierten Grundtextes in einem größeren Duktus und vollvokalisiert
geschrieben sowie bisweilen, z.B. auf f. 3b, mit Goldstaub besprenkelt
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ende Ramaḍān 995/Anfang September 1587
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Qaṣabat Dīmtūqa (Dimetoka)
- قصبة ديمتوقه
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-Iznīqī (?)
- ابراهيم بن محمد الازنيقي
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Lebte 995/1587
- Kolophon
-
- auf f. 56a mit Datum und Ort der Abschrift, Schreibernamen und – rechts daneben geschrieben – Schreiberversen
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2017 – 15033
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 2b ein Gebet mit türkischen Glossen
Stempelabdrücke auf f. 3a (darunter ein Stempel mit der Datierung 1102/1690-1 oder 1103)
Der Spiegel der Einbanddecke mit Papier bezogen, das auf dem Vorderdeckel mit einem türkischen Text beschrieben ist (Überschrift ḍurūb-i amṯāl li-ʿAbdi Čelebi)
Auf f. 57a Sprichwörter mit summ und tiryāq (Gift und Gegengift); f. 57b türkische Notiz über ein Ereignis des Jahres 1108/1696-7
Beiliegend ein Doppelblatt mit einem Fragment eines türkischen Textes über Reinheit und Ritualgebet
- Sonstiges: f. 2b ein Gebet mit türkischen Glossen
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 15033
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2017 – 15033
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059584
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059584 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden