Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 248 - 43
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 248 - 43
                                            Titel
                                            • al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 8505p; 8706,4
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 248: Safīnat al-baḥr al-muḥīṭ (Šaṭṭārī, Muḥammad Ḫalīlallāh)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 221a/213a (Al.)
                                              المنبهات علي الاستعداد ليوم الميعاد
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād
                                            • المنبّهات على الاستعداد ليوم الميعاد
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Eine Sammlung von ḥadīṯ; Anfang wie bei Petermann 105 - 24; Der Schluss dort steht hier f. 231a (Al.)/239a unten. Dann folgt hier noch ein Stück gleichen Inhalts.

                                              Dieser Teil der Sammelhanschrift ist ursprünglich ein Teil einer anderen Sammelhandschrift, die der Sammler dieser Sammelhandschrift (Šaṭārī, Muḥammad Ḫalīlallāh) ausgeschnitten und in diese Sammelhandschrift integriert hat. Dies geschah im Jahr 1127/1715 in Ḫuǧastabunyād von Dekken.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 213b
                                              الحمد لله في كل حين واوقات والصلوة والسلام على رسوله اشرف الخلق اما بعد فهذه منّبهات الخ
                                            Textende
                                            • f. 232a
                                              ثم قرأ النبي صعم ويخلق ما لا تعلمون رواه بن عباس رآ فاستوسع مملكة الله عز وجل وانا اشهد بما شهد الله به واستودع الله هذه الشهادة وهي لي عند الله تعالى وديعة ان الدين عند الله الاسلام والله اعلم بالصواب واليه المرجع والمآب، تمت
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī (1372 - 1449)
                                              ابن حجر العسقلاني، أحمد بن علي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 221a/213a (Al.)
                                              احمد ابن علي المعروف بابن حجر العسقلاني
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod. arab. 1838: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-BSB] Cod. arab. 1983: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-BSB] Cod. arab. 2024: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14853 - 14: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 64 - 4: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 105 - 24: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 316 - 2: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1567 - 2: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1784 - 5: al-Munabbihāt ʿala 'l-istiʿdād li-yaum al-mīʿād (Ibn-Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                            weitere Exemplare
                                            • Petermann II 105 - 24

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 43/89
                                            Außenmaße
                                            • 30,9 x 21,8 x 5,8 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • blauer Ledereinband mit reichlicher Goldverzierung

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich stark, glatt
                                              bunte Umrandung der Seiten
                                            Blattzahl
                                            • f. 221a-240a (Pt.)
                                              f. 213a-232a (Al.)
                                            Blattformat
                                            • 29,5 x 20 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Die schriftliche Ausführung läuft nicht immer grade über die Seiten hin, sondern oft in schräger Richtung; Verschiedene Hände, gewandte Hand, nicht vokalisiert, mit roten Überschriften

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šaʿbān 1094/August 1683 (Abschriftsdatum der ursprünglichen Handschrift)
                                            • 1127/1715 (Datum der Integration dieses Teils in die vorliegende Sammelhandschrift)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 248 - 43
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1759259012
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill II


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05700


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 9
                                            Bearbeiter
                                            • Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00061850
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00061850 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden