Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1138 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1138
                                                Titel
                                                • al-Ǧadwal al-āfāqī (Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5755
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5755
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1138: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ǧadwal al-afāqī
                                                • الجدول الافاقي
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Ǧadwal al-āfāqī (Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Astronomische Tabelle zur Bestimmung der 5 Gebetszeiten und zur Auffindung der Gebetsrichtung (qibla); mit einigen erläuternden Kapiteln.
                                                  Daran anschließend 2 Kapitel vom Schüler und Neffen des Verfassers, Abū-Muḥammad Mūsā Ibn-Muḥammad al-Ḫalīlī.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  قال الشيخ الامام ... شمس الدين محمد بن محمد بن محمد الخليلي الحنفي الموقت بالجامع الاموي، الحمد لله الذي بنعمته تتمّ الصالحات ولعظمته اطاعت الارض والسموات ... وبعد فان اول ما ينظر اليه من النجوم ما يعرف به الاوقات الخمسة وسمت القبلة وغير ذلك مما يهتدى به في البرّ والبحر الخ
                                                Textende
                                                • f. 4a
                                                  فزد الحاصل على قف لتحصل مطالع الكوكب والله سبحانه اعلم، آخر رسالة جدول الافاقي

                                                  Ende vom Schüler: f. 5b
                                                  يكون بطيء السير فيقطع في ثلاث ليالي منزلتين فاعرف ذلك وبالله التوفيق والله اعلم
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1a
                                                  باب في معرفة نصف القوس النهار او الليل للشمس او الكوكب

                                                  f. 2a
                                                  باب في معرفة فضل الداير

                                                  f. 2a
                                                  باب في معرفة غاية الارتفاع وعرض البلد وارتفاع العصر وما بين العصر والغروب وحصة الشفق والفجر

                                                  f. 2b
                                                  باب في معرفة سعة المشرق والارتفاع الذي لا سمت له وسمت الارتفاع

                                                  f. 2b
                                                  باب في معرفة الميل بالرصد مع كون العرض معمولا

                                                  f. 3a
                                                  خاتمة في العمل بالكواكب

                                                  f. 3a
                                                  باب في معرفة بعد الكوكب

                                                  f. 3b
                                                  باب في معرفة مطالع الكوكب

                                                  2 Kapitel vom Schüler

                                                  1. faṣl: f. 4a
                                                  في العمل بالقمر

                                                  2. faṣl: f. 4b
                                                  في معرفة رؤية الهلال التي لا تكاد تخطئ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                                  الخليلي، شمس الدين محمد بن محمد بن محمد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3094 - 1: al-Ǧadwal al-āfāqī (Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1138 - 3: al-Ǧadwal al-āfāqī (Ḫalīlī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                Editionen/Literatur
                                                • King, David A.:
                                                  Al-Khalīlī's Qibla table
                                                  In: Journal of Near Eastern studies : JNES ; the journal of the Department of Oriental Languages and Civilizations of the University of Chicago. - Chicago, Ill : Univ. of Chicago Press. - Bd. 34.1975, 2, S. 81-122
                                                  Signatur: Zsn 1235
                                                  *
                                                  Berggren, John Lennart:
                                                  Mathematik im mittelalterlichen Islam / J. Lennart Berggren. Übers. aus dem Engl. von Petra G. Schmidl .... - Berlin [u.a.] : Springer, 2011. - XVI, 219 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
                                                  [f. 23v, 24r = S. 200]
                                                  Signatur: 1 A 851067
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/4
                                                Einband
                                                • fehlt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • lose Lagen, stark wasserfleckig, der untere Rand beschädigt und ausgebessert, wodurch der Text gelitten hat.
                                                  glatt, ziemlich stark
                                                Blattzahl
                                                • f. 1-46
                                                Blattformat
                                                • 27,5 x 9 cm
                                                Textspiegel
                                                • 23,5 x 6,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 36

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, gleichmäßig, nicht vokalisiert, Überschriften und Stichwörter rot, Text in roten Linien

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1100/10.1688-10.1689

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1138
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1752061004
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06042
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062573
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062573 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden