Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Landberg 103 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Landberg 103 - 1
                                            Titel
                                            • al-Lumʿa an-nūrānīya fī kušūfāt ar-rabbānīya (Būnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al-)
                                            Verfasser
                                            • Būnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 3798 + 4151,1 + 3936,2
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 3798
                                            • Ahlwardt 4151,1
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Landberg 103: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 10a
                                              كتاب اللمعة النورانية فى الكشوفات الربانية لابي العباس احمد بن محمد البَوْنى المغربي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Lumʿa an-nūrānīya fī kušūfāt ar-rabbānīya
                                            • اللمعة النورانية في الكشوفات الربانية
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Lumʿa an-nūrānīya fī kušūfāt ar-rabbānīya (Būnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al-)
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gebete auf die verschiedenen Tagesstunden; jedem Gebet ist eine Belehrung beigefügt, wie es gebraucht werden kann und wozu es nützt;
                                              die Blattfolge ist: 1-31, 50, 32-35, 38-49, 59-61; nach f. 35 wahrscheinlich eine Lücke
                                              f. 36a: ein Gebet in Gedichtform in 23 Versen im ṭawīl-Versmaß
                                              f. 36b-37b: ein Kapitel über die Eigenschaften der 30 Monatstage, ob sie für dies oder jenes Geschäft brauchbar seien nach den Mitteilungen des Ǧaʿfar aṣ-Ṣādiq
                                              die Vorblätter f. 1-9 enthalten mit in großer, unvokalisierter jemenitischer Schrift (um 800/1397) mit roten Überschriften und Stichwörtern folgendes:
                                              f. 1b,1a: langes Gebet, dessen Hauptsätze mit اللهم beginnen
                                              f. 3, 5-7: die in den Suren und in den Gottesnamen liegenden geheimen Kräfte nebst Anleitung, wie man sie nutzen kann; f. 7b ein Verzeichnis der Schriften von al-Būnī, ein Stück aus dem كتاب العلم der Traditionssammlung von al-Buḫārī
                                              f. 4, 8, 9, 2b, 2a: die Gottesnamen, ihre Verteilung in 10 نمط, Angabe über ihren Gebrauch; eine Zusammenstellung von 14 Gottesnamen für die einzelnen Wochentage (je 2 Namen), deren Beten das der übrigen vertritt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 10b
                                              احمد الله على حسن توفيقه واسئله هداية لطريقه ... وبعد فإني استخرت الله تعالى في استجابة دعوة أخ لي صادق سألني عن الاسم الاعظم وكيفية الانفعالات به الخ
                                            Textende
                                            • f. 61b
                                              هلال شعبان الكريم، تُكَبِّر عند رؤيته خمسا وعشرين مرّة ... الهي اسئلك بالاسم الذي فتحت به نسج الاعمال ... وما حواه معنى التقديم  والتأخير
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Būnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al- (gest. 1225)
                                              البوني، احمد بن علي

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1 / 2
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • dick, glatt
                                              schlecht, am Rand oft ausgebessert, fleckig
                                            Blattzahl
                                            • f. 1-50, 59-61
                                            Blattformat
                                            • 24,3 x 18,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18,5 x 12 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 16

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, groß, kräftig, gleichmäßig, schön, etwas vokalisiert, diakritische Punkte fehlen öfters
                                              Überschriften und Stichwörter hervorstechend groß

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Rabīʿ I 782/Juni-Juli 1380
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAbdallāh Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAṭīya (gest. nach 782/1380-81)
                                              عبد الله بن ابراهيم بن عطية

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                            • 1884
                                            • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Landberg 103 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1870683463
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06863
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00069762
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00069762 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden