customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Quran

                                The portal

                                • About us
                                  • Qalamos genesis
                                    • Contact
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Login

                                            Institutions

                                            Germany

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Munich
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Austria

                                            Vienna
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesia

                                            Project Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauritania

                                            Project OMAR
                                            • OMAR

                                            Norway

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Czech Republic

                                            Prague
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Yemen

                                            Project Sanaa Quran
                                            • Sanaa Quran

                                            • Intro
                                            • Content
                                            • Description of the object
                                            • History of the object
                                            • Access and usage

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1743 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Classmark
                                            • Hs. or. 1743 - 1
                                            Title
                                            • Sharḥ al-Urjūzah al-Bayānīyah
                                            Author
                                            • Ḥamawī, Muḥammad ibn Abī Bakr al-
                                            Collection
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link to collective manuscript
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1743: [Collective mancuscript]

                                            Content

                                            Title

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Sharḥ al-Urjūzah al-Bayānīyah
                                            • شرح الارجوزة البيانية
                                            ↳ Versions
                                            • Šarḥ Manẓūma fī l-maʿānī wal-bayān
                                            Subject matter
                                            • law
                                            • religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamic world / MENA region
                                            Content
                                            • Im Šaʿbān 969/April-Mai 1562 vollendeter Kommentar zu der Urǧūza al-Bayānīya über die Rhetorik von Abū l-Walīd Muḥibb-al-Dīn-Ibn aš-Šiḥna (gest. 827/1424 oder 815/1412; Kaḥḥāla 8/179; zum Grundgedicht s. GAL S 2/177,11)
                                            Completeness
                                            • unidentified
                                            Language
                                            • Arabic
                                            Script
                                            • Arabic
                                            Beginning
                                            • A (f. 1b):
                                              حمدا لمن خلق الانسان وعلمه البيان [...] وبعد فيقول محرر هه الحروف [...] محب الدين بن تقي الدين الحموي اصلا الحنفي مذهبا العلواني طريقة
                                            Marginal notes
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen
                                            • Author
                                            ↳ Name
                                            • Ḥamawī, Muḥammad ibn Abī Bakr al- (1542 - 1608)
                                              الحموي، محمد بن ابي بكر
                                            ↳ Person remark
                                            • † 1016/1607 oder 1608; GAL² 2/474 S 2/488,5; Kaḥḥāla 8/178-9
                                            Further copies
                                            • Ahlwardt Nr. 7256-7 - GAL² S 2/177,11,Kmt. 488,5
                                            Remarks
                                            • Vf. in der Vorrede (Muḥibb-ad-Dīn Ibn-Taqī-ad-Dīn al-Ḥanafī al-Ḥamawī al-ʿUlwānī) und auf dem Titelblatt (K. Šarḥ Manẓūmat … al-Qāḍī Muḥibb-al-Dīn Ibn aš-Šiḥna lil-Marḥūm … al-Qāḍī Muḥibb-ad-Dīn)
                                              Rote Hervorhebungen: der kommentierte Grundtext, Überstreichungen von Leitwörtern, Verstrenner

                                            Description of the object

                                            Record type
                                            • text from a collective manuscript
                                            Format
                                            • codex
                                            Collective manuscript
                                            • 1/2
                                            Binding
                                            • Dunkelbrauner, insbes. am Steg schadhafter Halblederband; Vorderdeckel fehlt (Reparaturbedarf!); Deckel und Klappe mit angeschmutztem fleckigem Papier bezogen

                                            Writing material

                                            ↳ Material
                                            • paper
                                            ↳ Colour
                                            • yellowish-white
                                            ↳ State of preservation
                                            • leicht angeschmutzt
                                            Number of folios
                                            • f. 1b-52b
                                            Dimensions
                                            • 20x14 cm
                                            Text area
                                            • 15x8,5 cm
                                            Number of lines
                                            • 17
                                            Catchwords
                                            • almost complete

                                            Script

                                            ↳ Style
                                            • Arabic script → Naskh
                                            ↳ Ink
                                            • black

                                            History of the object

                                            Entstehung

                                            Date
                                            ↳ copy
                                            • 1. Muḥarram 1063/2. Dezember 1652
                                            Place of MS
                                            ↳ copy
                                            • unbekannt
                                            • Scribe
                                            ↳ form given in the source
                                            • Muḥibb al-Dīn ibn Muḥibb al-Dīn ibn Muḥibb al-Dīn al-Ḥanafī
                                            • محب الدين بن محب الدين بن محب الدين الحنفي
                                            ↳ Person remark
                                            • Fl. 1063/1652

                                            Provenienz

                                            Provenience information
                                            • Other: für den Eigenbedarf abgeschrieben von Muḥibb-ad-Dīn Ibn-Muḥibb-ad-Dīn Ibn-Muḥibb-ad-Dīn al-Ḥanafī - bei dem es sich vermutlich um einen Nachkommen des Autors handelt
                                              كتب هذه النسخة المباركة لنفسه كاتبها العبد [...]

                                              f. 53a-b Taqrīḍ al-Manẓūma überschriebene Belobigungen auf das Lehrgedicht 1. von Muḥammad Ibn-Ibrāhīm Ibn-al-Ḥanbalī al-Ḥanafī al-Qādirī (mašraban), 10. Šauwāl 969/13. Juni 1562 (f. 53a-54a) und 2. von Aḥmad Ibn-ʿAlī al-Yamanī (f. 54a-54b)
                                              Der Text des kommentierten Gedichtes Manẓūmat al-Qāḍī Muḥibb-al-Dīn Ibn aš-Šiḥna wurde auf f. 55a-57b von Aḥmad Ibn-as-Saiyid ʿAbd-al-Ġanī al-Aṣbaḥī mit der Datierung 10. Ǧumādā II. 1252/22. September 1836 nachgetragen; am Rande von f. 57a mehrere zunächst ausgelassene Verse
                                              Unterhalb der Titelei eine Notiz über die Anzahl der Jahre, die die „Propheten“ von einander trennen (Ādam – Nūḥ - Ibrāhīm – Mūsā – Dāwūd - ʿĪsā – Muḥammad; der Abstand zwischen den zwei letzteren betrage 600 Jahre)

                                            Access and usage

                                            Collection
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Project
                                            • KOHD
                                            Classmark
                                            • Hs. or. 1743 - 1
                                            Editor
                                            • Sobieroj
                                            status of edit
                                            • finished
                                            Static URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00075386
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00075386 (XML view)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Metadata license
                                            CC0 1.0
                                            Send notes for this dataset

                                            Project partners

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            funded by

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                            • Data protection
                                            • Accessibility
                                            • Legal
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Documentation
                                            • Login