Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 5
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1813 - 5
                                            Titel
                                            • ʿIqd al-ǧauhar aṯ-ṯamīn fī arbaʿīna ḥadīṯan min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn
                                            Verfasser
                                            • Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1813: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 77a:
                                              Hāḏihī Arbaʿūn ḥadīṯan al-ʿAǧlūnīya raḥima llāh muʾallifahā wa-qāriʾahā wa-muqriʾahā wa-ǧamīʿ al-muslimīn āmīn bi-ǧāh an-nabī ʿalaihi s-salām
                                              f. 79a (Titelblatt):
                                              ʿIqd al-ǧauhar aṯ-ṯamīn fī arbaʿīna ḥadīṯan min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn wa-hiya min arbaʿīna kitāban min kutub al-ḥadīṯ aṣ-ṣiḥāḥ wa-s-sunan wa-l-masānīd wa-ġairihā ǧamaʿa l-ʿallāma muḥaddiṯ aš-Šām wa-musnidhā fī ʿaṣrihī aš-šaiḫ Abu-ʾl-Fidāʾ Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al-Ǧarrāḥī aš-šahīr bi-l-ʿAǧlūnī qaddasa llāh sirrahū wa-naffaʿanā bihī wa-bi-ʿulūmihī āmīn
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ʿIqd al-ǧauhar aṯ-ṯamīn fī arbaʿīna ḥadīṯan min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn
                                            • عقد الجوهر الثمين في أربعين حديثا من أحاديث سيد المرسلين
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 79b-80b
                                              الحمد لله الذي رفع مقدار اهل الحديث وخصهم بحفظ اسانيده في القديم والحديث ... اما بعد فيقول ... اسمعيل العجلوني ابن محمد جراح قد وقفت على رسالة اظنها لبعض المكيين لكني لم اقف على اسمه ولا على تسميتها وهي مشتملة علي ذكر احاديث من اوائل بعض كتب الحديث دون الاربعون ... / ... فصار المتحصل / اربعين حديثا من اربعين كتابا واخترت ذلك لاكون ممن حفظ على امة محمد ... وسميت ذلك عقد الجوهر الثمين في اربعين حديثا من احاديث سيد المرسلين
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende, kommentierende Randglossen sowie Notabilia
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧarrāḥī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad al- (1676 - 1749)
                                              الجراحي، اسماعيل بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1532-34
                                              Princeton (1977) Nr. 740
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 63
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 192-94
                                              s. GAL² 2/399
                                            Editionen/Literatur
                                            • Dimašq: Dār al-Bašāʾir 2013/1434-35, 4. Auflage

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 5/19
                                            Einband
                                            • orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg, sowie die Ränder der Längsseiten der Deckel sowie der Rand der Längsseite der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Steinmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • f. 79a-96a
                                            Textspiegel
                                            • stark variierend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Hörer:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 78a, 96a: aš-šaiḫ Muḥammad Saʿdī al-Baʿlī
                                            • Lehrer:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 78a: ʿAbdallāh al-Kurdī al-Ḥaidarī
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Er stellte für Muḥammad Saʿdī al-Baʿlī die Lehrbefugnis zu dem hier vorliegenden Werk im Ǧumādā I 1253/August-September 1837 aus.
                                            • Lehrer:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 96a: Ḥāmid Ibn-Aḥmad al-ʿAṭṭār
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • unter der für Muḥammad Saʿdī al-Baʿlī ausgestellten Lehrbefugnis zu dem hier vorliegenden Werk sein Stempel, der verwischt ist

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 96a: in der Nacht (oder am Abend) des 18. Muḥarram 1253/24. April 1837
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 79a, 96a: Muḥammad Saʿdī Ibn-Muḥammad Hāšim at-Tāǧir al-Bakrī
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 79a:
                                              Der Schreiber fertigte die Abschrift für sich selber an.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1813 - 5
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1919267174
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (03/25)
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00076732
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00076732 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden