Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1596, f.10v - Einzug des Antichrist auf seinem Esel

                                            Inhalt

                                            Kurztitel
                                            • Einzug des Antichrist auf seinem Esel
                                            Link zur Abbildung
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Beschreibung
                                            • Der Daǧǧāl ist aus seiner Höhle auf einer Insel im Meer von Ṭabaristān herausgekommen. Der Überlieferung zufolge war er von einem Engel dorthin gebracht worden, nachdem er, der Sohn des Juden Dāwar (Bl. 8r), Muḥammad nicht als Propheten anerkannt und göttliche Verehrung für sich selbst beansprucht hatte.
                                              Er reitet auf einem wegen seiner ungeheuren Größe eigens für ihn geschaffenen riesigen roten Esel und macht sich auf, im Ḥiǧāz mit einer aus seinen siebentausend Frauen und Söhnen bestehenden Truppe die Armeen des gottesfürchtigen Königs Aḥmad Ibn ‘Abdallāh zu bekämpfen.

                                              Das Bild zeigt den Daǧǧāl, der einen langen sehwarzen Rock oder Pelz, darunter ein grünliches Gewand sowie auf dem Kopf eine riesige rote Mütze trägt, die mit einem ockerfarbigen Turban umwickelt ist. Er selbst und sein fuchsroter Esel überragen bei Weitem die Begleitfiguren: drei Musikanten mit Flöte, Trommel und Schellentrommel, die vor beziehungsweise neben ihm gehen. Hinter ihm marschiert sein schwarz, orange und blaugrau gekleidetes Gefolge. Alle sechs Begleiter tragen hohe rote und schwarze Mützen. Am Bildrand betrachten staunend vier turbantragende Männer, von denen nur die Köpfe und Hände sichtbar sind, den Aufzug des Daǧǧāl. Es ist vielleicht die Partei des muslimisehen Königs Ahmad Ibn ‘Abdallāh. Diesen Köpfen sind später Hörner zugefügt worden, wie auch die Gesichter des Daǧǧāl und der Musikanten durch Übermalung verdorben worden sind.
                                              Der Antichrist reitet durch rot-golden gemalte Flammen. Die Landschaft hinter ihm, die am Bildrand in eine Gebirgssilhouette übergeht, ist hell-blaugrau gemalt, wovor sich besonders das leuchtende Schwarz und Orange der Figuren abheben. Goldener Himmel.
                                            Referenzliteratur
                                            • Minyatürlerle Osmanlı-İslâm mitologyası / Metin And. - 1. baskı. - İstanbul : YKY, Yapı Kredi Kültür Sanat Yayıncılık, 2007. - 487 S. : zahlr. Ill.
                                              [ = S.242]
                                              Signatur: 4 A 29693
                                              *
                                            Motiv
                                            • Person → Dämon
                                            • Person → Männergruppe
                                            • Tier → Esel/Maultier
                                            • Szenerie → Reise/Parade
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1596: Aḥvāl-i qiyāmet (nicht gegeben)

                                            Personendaten

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1596, f.10v
                                            Katalog Nr.
                                            • VOHD 16,1, 2881
                                            Typ
                                            • Illustration → Miniatur
                                            Blattgröße
                                            • 21,5 x 13,5 cm
                                            Größe ohne Rahmen
                                            • 12 x 9 cm
                                            Trägermaterial
                                            • Papier
                                            Erhaltung
                                            • erheblich beschädigt
                                            Datierung
                                            • erstes Drittel 17. Jahrhundert

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Illustration_illustration_00006378
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Illustration_illustration_00006378 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden